Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EF-1β Inhibitoren

Gängige EF-1β Inhibitors sind unter underem Cycloheximide CAS 66-81-9, Homoharringtonine CAS 26833-87-4, Rapamycin CAS 53123-88-9, Staurosporine CAS 62996-74-1 und Tetracycline CAS 60-54-8.

EF-1β-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die jeweils das Potenzial haben, zelluläre Mechanismen oder Wege zu beeinflussen, die sich indirekt auf die Aktivität oder Expression des EF-1β-Proteins auswirken könnten. Das vom EF-1β-Gen kodierte EF-1β ist an der Proteinsynthese und -regulierung beteiligt, obwohl das volle Ausmaß seiner Funktionen und Interaktionen innerhalb der Zelle noch nicht vollständig verstanden ist. Die aufgeführten Inhibitoren und Aktivatoren interagieren nicht direkt mit EF-1β, sondern zielen vermutlich auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse ab, die seine Funktion oder Expression modulieren könnten. Verbindungen wie Cycloheximid und Rapamycin, die die Proteinsynthese bzw. den mTOR-Signalweg hemmen, könnten die Proteinsynthesemaschinerie und die Abbauwege beeinflussen und damit möglicherweise die Aktivität von EF-1β beeinträchtigen. Staurosporin, ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, können Zellsignalwege modulieren, die sich möglicherweise mit denen überschneiden, an denen EF-1β beteiligt ist. MEK-Inhibitoren wie PD98059, Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und DNA-Methyltransferase-Inhibitoren wie 5-Azacytidin können die Genexpression und epigenetische Muster verändern, was sich möglicherweise auf die Regulierung von Genen auswirkt, die mit EF-1β zusammenhängen. Forskolin, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, und Y-27632, ein Rho-Kinase-Inhibitor, könnten verschiedene zelluläre Reaktionen und Wege modulieren, was sich möglicherweise auf EF-1β auswirken könnte.

Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, und Curcumin, das für seine weitreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Signalgebung bekannt ist, können die Proteinstabilität bzw. mehrere Signalwege beeinflussen, möglicherweise auch solche, an denen EF-1β beteiligt ist. SB431542, ein TGF-beta-Rezeptor-Inhibitor, zielt auf spezifische zelluläre Prozesse und Signalwege ab, die Auswirkungen auf die Funktion oder Regulierung von EF-1β haben könnten. Diese Klasse von Inhibitoren und Aktivatoren zeichnet sich durch ihre indirekte Wirkungsweise aus, die auf verschiedene Signalkaskaden und zelluläre Prozesse abzielt, um die Aktivität oder Expression von EF-1β zu beeinflussen. Jede Verbindung hat unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften und Wirkungsweisen, was die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke und die vielschichtige Natur der Proteinregulierung innerhalb dieser Netzwerke widerspiegelt. Die Vielfalt dieser chemischen Klasse unterstreicht das breite Spektrum an molekularen Interaktionen und Wegen, die moduliert werden können, um die Aktivität eines bestimmten Proteins, wie EF-1β, in komplexen biologischen Systemen zu beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 20

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die Proteinsynthese und beeinträchtigt möglicherweise die Expression von Proteinen, die mit EF-1β interagieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, könnte die mit EF-1β verbundenen Proteinsynthese- und -abbaupfade beeinflussen.

Homoharringtonine

26833-87-4sc-202652
sc-202652A
sc-202652B
1 mg
5 mg
10 mg
$51.00
$123.00
$178.00
11
(1)

Blockiert die Elongationsphase der Proteinsynthese, was indirekt den Funktionsbedarf von EEF1B2 verringern könnte.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Kinase-Inhibitor, könnte mehrere Signalwege im Zusammenhang mit EF-1β beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, könnte das Zellüberleben und die Wachstumswege, an denen EF-1β beteiligt ist, beeinflussen.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Bindet an die 30S-Untereinheit des Ribosoms, wodurch die Bindung von Aminoacyl-tRNA gehemmt und möglicherweise die Rolle von EEF1B2 bei der Translation verringert wird.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise die MAPK/ERK-Signalwege unter Beteiligung von EF-1β verändert.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Hemmt die Bildung von Peptidbindungen durch Bindung an 60S-ribosomale Untereinheiten, was indirekt die Rolle von EEF1B2 bei der Translation beeinflussen kann.

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, indem es als Analogon der Aminoacyl-tRNA wirkt und so möglicherweise den Bedarf an EEF1B2-Aktivität verringert.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression verändern und sich möglicherweise auf EF-1β auswirken.