Artikel 151 von 160 von insgesamt 160
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Mesoridazine besylate | 32672-69-8 | sc-500471 sc-500471A | 10 mg 25 mg | $118.00 $397.00 | ||
Mesoridazin-Besylat zeigt besondere Wechselwirkungen innerhalb der dopaminergen Signalwege, vor allem durch seine selektive Affinität für Dopaminrezeptor-Subtypen. Seine einzigartige Stereochemie trägt zu einer veränderten Rezeptordynamik bei, die die Freisetzung und Aufnahme von Neurotransmittern beeinflussen kann. Die amphiphilen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessern die Membrandurchlässigkeit und erleichtern seine Bindung an Lipid-Doppelschichten. Darüber hinaus ermöglicht ihr Reaktivitätsprofil die Bildung verschiedener Derivate, die den Weg für innovative Forschungen zur dopaminergen Modulation ebnen. | ||||||
Dihydroergotamine (+)-tartrate salt | 5989-77-5 | sc-263091 | 100 mg | $678.00 | ||
Dihydroergotamin(+)-tartrat-Salz wirkt als dopaminerge Verbindung, die sich durch komplexe Wechselwirkungen mit Serotonin- und adrenergen Rezeptoren auszeichnet, die die Freisetzung von Neurotransmittern modulieren können. Seine Stereochemie trägt zur selektiven Rezeptorbindung bei und beeinflusst so die neurophysiologischen Signalwege. Das Löslichkeitsprofil der Verbindung verbessert ihre Verteilung in biologischen Systemen, während ihr dynamisches Gleichgewicht in Lösung eine schnelle Rezeptorbindung ermöglicht, was sie zu einem Schwerpunkt für Studien zur dopaminergen Modulation macht. | ||||||
Amisulpride-d5 | 1216626-17-3 | sc-217628 | 1 mg | $380.00 | ||
Amisulprid-d5 ist ein einzigartiger dopaminerger Wirkstoff, der sich durch seinen selektiven Antagonismus an den D2- und D3-Dopaminrezeptoren auszeichnet, wodurch dopaminerge Signalwege beeinflusst werden. Seine Isotopenmarkierung mit Deuterium erhöht die Stabilität und verändert die Reaktionskinetik, was eine präzise Verfolgung in Stoffwechselstudien ermöglicht. Die Verbindung weist ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die eine wirksame Interaktion mit Lipidmembranen begünstigen, und ihre einzigartige Molekülstruktur ermöglicht spezifische Bindungsaffinitäten, was sie zu einem interessanten Thema in der dopaminergen Forschung macht. | ||||||
1-Methyl-nicotinamide Iodide | 6456-44-6 | sc-213362 | 1 g | $330.00 | ||
1-Methylnikotinamidiodid ist eine bemerkenswerte dopaminerge Verbindung, die einzigartige molekulare Interaktionen eingeht, insbesondere durch ihre Fähigkeit, die Freisetzung von Neurotransmittern zu modulieren. Seine Iodidkomponente erhöht die Lipophilie, erleichtert die Membranpermeabilität und beeinflusst die synaptische Dynamik. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen eine spezifische Rezeptorbindung, die möglicherweise die nachgeschalteten Signalwege verändert. Darüber hinaus deutet ihr kinetisches Profil auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was sie zu einem interessanten Thema für die weitere Erforschung der dopaminergen Mechanismen macht. | ||||||
Trifluoperazine-d3 Dihydrochloride | sc-220329 | 1 mg | $330.00 | |||
Trifluoperazin-d3-Dihydrochlorid ist ein charakteristischer dopaminerger Wirkstoff, der sich durch seine deuterierte Struktur auszeichnet, die die Stabilität erhöht und die Stoffwechselwege verändert. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsaffinität zu Dopaminrezeptoren auf und beeinflusst die Neurotransmission und den Konformationszustand der Rezeptoren. Seine Dihydrochloridform verbessert die Löslichkeit und fördert die effiziente Interaktion mit biologischen Membranen. Die Isotopenmarkierung ermöglicht Einblicke in die Reaktionskinetik und die Verfolgung des Stoffwechsels, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung dopaminerger Systeme macht. | ||||||
A-412997 dihydrochloride | 630116-49-3 | sc-396639 sc-396639A | 10 mg 50 mg | $108.00 $583.00 | ||
A-412997 Dihydrochlorid ist ein bemerkenswerter dopaminerger Wirkstoff, der sich durch seine selektive Modulation von Dopaminrezeptor-Subtypen auszeichnet. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Interaktionen mit den Rezeptorstellen, die potenziell die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Die Dihydrochloridform verbessert seine Löslichkeit und ermöglicht ein besseres Eindringen in die Zellumgebung. Darüber hinaus deutet sein kinetisches Profil auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was es zu einem interessanten Thema für die Erforschung der dopaminergen Dynamik macht. | ||||||
1-Methyl-4-(2′-methylphenyl)-1,2,3,6-tetrahydropyridine hydrochloride | 102417-86-7 | sc-251522 | 10 mg | $255.00 | ||
1-Methyl-4-(2'-methylphenyl)-1,2,3,6-tetrahydropyridinhydrochlorid weist aufgrund seiner Fähigkeit, mit Dopamintransportern und -rezeptoren zu interagieren, faszinierende dopaminerge Eigenschaften auf. Seine einzigartige Tetrahydropyridinstruktur ermöglicht eine flexible Konformation, die die Bindungsaffinität und -spezifität erhöhen kann. Die Hydrochlorid-Salzform trägt zu seiner Stabilität und Löslichkeit bei und erleichtert die effektive Verteilung in biologischen Systemen. Die ausgeprägte Reaktionskinetik dieser Verbindung kann auch die Freisetzung und Wiederaufnahme von Neurotransmittern beeinflussen. | ||||||
Lisuride maleate | 19875-60-6 | sc-507199 | 1 mg | $700.00 | 1 | |
Lisuridmaleat ist eine wirksame dopaminerge Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Dopaminrezeptoren, insbesondere den Subtypen D2 und D3, zu interagieren. Seine einzigartige strukturelle Konformation erleichtert eine verstärkte Rezeptorbindung, was zu einer Modulation der Neurotransmitterfreisetzung führt. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes pharmakokinetisches Profil auf, das durch eine rasche Absorption und eine verlängerte Halbwertszeit gekennzeichnet ist, was seine Interaktionsdynamik innerhalb der Nervenbahnen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglichen seine Löslichkeitseigenschaften eine effektive Verteilung in biologischen Systemen. | ||||||
cis-8-Hydroxy-3-(n-propyl)-1,2,3a,4,5,9b-hexahydro-1H-benz[e]indole hydrobromide | sc-507216 | 25 mg | $517.00 | |||
Cis-8-Hydroxy-3-(n-propyl)-1,2,3a,4,5,9b-hexahydro-1H-benz[e]indolhydrobromid weist durch seine selektive Bindung an Dopaminrezeptoren eine bemerkenswerte dopaminerge Aktivität auf und beeinflusst die Freisetzung von Neurotransmittern und Signalwege. Seine einzigartige Stereochemie erhöht die Rezeptoraffinität, während die Hydrobromidsalzform die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen verbessert. Die Wechselwirkungen des Wirkstoffs mit Lipidmembranen können auch die zelluläre Aufnahme modulieren, was sich auf sein pharmakokinetisches Profil auswirkt. | ||||||
(S)-Pramipexole | 104632-26-0 | sc-358729 | 10 mg | $130.00 | ||
(S)-Pramipexol zeichnet sich durch seine chirale Struktur aus, die seine Selektivität für Dopamin-D2- und -D3-Rezeptoren erhöht und einzigartige Signalwege fördert. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit Rezeptorstellen zu bilden, trägt zu seiner hohen Affinität und Spezifität bei. Die Stereochemie der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Rezeptoraktivierung und beeinflusst die nachgeschalteten Effekte auf die neuronale Erregbarkeit. Darüber hinaus unterstützt sein Löslichkeitsprofil die Interaktion mit Lipidmembranen, was sich auf die zelluläre Aufnahme und Verteilung auswirkt. |