Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amisulpride-d5 (CAS 1216626-17-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Amino-N-[(1-ethyl-2-pyrrolidinyl)methyl]-5-(ethylsulfonyl)-2-methoxybenzamide-d5
Anwendungen:
Amisulpride-d5 ist ein markiertes Amisulprid
CAS Nummer:
1216626-17-3
Molekulargewicht:
374.51
Summenformel:
C17H22D5N3O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amisulprid-d5 ist ein markiertes Amisulprid. Amisulprid ist ein Analogon von Sulpirid. Amisulprid-d5, eine synthetische Verbindung, hat aufgrund seiner potenziellen Anwendungsmöglichkeiten das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Sie weist Ähnlichkeiten mit Amisulprid auf, was ihre Interaktion mit Dopaminrezeptoren betrifft. Amisulprid ist ein Dopaminrezeptor (D2DR/ D3DR)-Antagonist. Das Vorhandensein von Deuterium, einem schwereren Wasserstoffisotop, ermöglicht den differenzierten Nachweis und die Quantifizierung der deuterierten Verbindung und ihrer Metaboliten in biologischen Matrices mit Hilfe von Techniken wie der Massenspektrometrie (MS) und der kernmagnetischen Resonanzspektroskopie (NMR). Dies ist besonders wertvoll für kokinetische Studien, bei denen das Verständnis der Absorption, der Verteilung, des Metabolismus und der Ausscheidung (ADME) von Amisulprid von wesentlicher Bedeutung ist.


Amisulpride-d5 (CAS 1216626-17-3) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Validierung von Amisulprid in menschlichem Plasma mittels HPLC gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie und deren Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie.  |  Mogili, R., et al. 2011. Sci Pharm. 79: 583-99. PMID: 21886905
  2. Schnelle Quantifizierung von zehn psychotropen Drogen und Metaboliten in menschlichem Plasma durch Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie für die therapeutische Arzneimittelüberwachung.  |  Ansermot, N., et al. 2013. J Chromatogr A. 1292: 160-72. PMID: 23380367
  3. Vergleich zwischen konventioneller Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Mikrofluss-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie im Rahmen einer vollständigen Methodenvalidierung zur gleichzeitigen Quantifizierung von 40 Antidepressiva und Neuroleptika in Vollblut.  |  Steuer, AE., et al. 2015. J Chromatogr A. 1381: 87-100. PMID: 25596763
  4. Nontarget Screening deckt zeitliche Trends von polaren Mikroverunreinigungen in einem Flussufer-Filtrationssystem auf.  |  Albergamo, V., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 7584-7594. PMID: 31244084
  5. Risiko eines verlängerten korrigierten QT-Intervalls bei Amisulprid-Therapie zur Steuerung der Nierenfunktion bei Patienten mit Schizophrenie.  |  Chen, B., et al. 2020. J Clin Psychopharmacol. 40: 482-486. PMID: 32826486
  6. Verabreichung von mit Amisulprid beladenem, lipidbasiertem Poloxamer-Gellan-Gummi-Nanoemulgel über die Nase ins Gehirn: In vitro- und in vivo-Studien zur Pharmakologie.  |  Gadhave, D., et al. 2021. Int J Pharm. 607: 121050. PMID: 34454028
  7. Modellierung und Simulation für die individualisierte Therapie von Amisulprid bei chinesischen Patienten mit Schizophrenie: Schwerpunkt auf der interindividuellen Variabilität, dem therapeutischen Referenzbereich und der Laborwarnstufe.  |  Huang, S., et al. 2021. Drug Des Devel Ther. 15: 3903-3913. PMID: 34548782

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amisulpride-d5, 1 mg

sc-217628
1 mg
$380.00