DDX60-Inhibitoren umfassen eine Reihe von chemischen Substanzen, die indirekt die Funktion des DDX60-Proteins beeinflussen, indem sie verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren. Zu diesen Inhibitoren gehören Nukleosidanaloga wie 2'-C-Methylcytidin und Ribavirin, die in die virale RNA-Synthese und -Verarbeitung eingreifen können - ein Schlüsselbereich der DDX60-Aktivität. Indem sie die Verfügbarkeit von RNA-Substraten verändern, können diese Verbindungen die funktionelle Verbindung von DDX60 mit viraler RNA modulieren.
Andere Inhibitoren zielen auf Signalwege ab, die mit der Rolle von DDX60 bei der angeborenen Immunantwort in Verbindung stehen. So kann beispielsweise der JAK-Inhibitor I die Zytokin-Signalübertragung modulieren, was wiederum die Beteiligung von DDX60 an antiviralen Reaktionen beeinflussen könnte. TLR7- und TLR3-Antagonisten zielen speziell auf Rezeptoren ab, die virale RNA erkennen, die den an DDX60 beteiligten Signalwegen vorgeschaltet sind, und ihre Hemmung kann die nachfolgende Immun-Signalkaskade beeinflussen. BX795 und Amlexanox hemmen TBK1 und IKK-ε, Schlüsselkinasen im Interferon-Signalweg, von denen angenommen wird, dass sie mit der Funktion von DDX60 bei der Regulierung der Immunantwort in Verbindung stehen. Chloroquin stört den endosomalen und lysosomalen pH-Wert, was den Transport oder die Stabilität von DDX60 innerhalb der Zelle beeinträchtigen kann. Der PI3K-Inhibitor LY294002 kann den Akt-Signalweg beeinflussen und damit ein breites Spektrum an zellulären Prozessen beeinträchtigen, darunter auch solche, die mit der Funktion von DDX60 in Zusammenhang stehen. Auranofin wirkt sich auf den zellulären Redoxzustand aus, was nachgelagerte Auswirkungen auf verschiedene Proteine, darunter auch DDX60, haben kann. Rapamycin schließlich, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst das Zellwachstum und den Zellstoffwechsel, was indirekt die Rolle von DDX60 in der Zelle beeinflussen könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Guanosin-Analogon, kann die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase hemmen und die virale RNA-Synthese stören, was die DDX60-Aktivität beeinträchtigt. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Kann das antivirale Zinkfingerprotein (ZAP) hemmen und damit möglicherweise die RNA-Umgebung und die Rolle von DDX60 darin verändern. | ||||||
JAK Inhibitor I | 457081-03-7 | sc-204021 sc-204021A | 500 µg 1 mg | $153.00 $332.00 | 59 | |
Hemmt die Janus-Kinase, kann die Signaltransduktion von Zytokinen modulieren und die Signalwege beeinflussen, an denen DDX60 beteiligt ist. | ||||||
BX 795 | 702675-74-9 | sc-281689 sc-281689A sc-281689C sc-281689B sc-281689D sc-281689E | 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $219.00 $273.00 $331.00 $495.00 $882.00 $1489.00 | 5 | |
Hemmt TBK1, kann die Phosphorylierung und Aktivierung von IRF3 beeinflussen, eine nachgeschaltete Wirkung der DDX60-Aktivierung. | ||||||
Amlexanox | 68302-57-8 | sc-217630 | 10 mg | $160.00 | 2 | |
Hemmt TBK1 und IKK-ε, kann die Signalwege und Funktionen beeinflussen, an denen DDX60 beteiligt ist. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Lysosomotropes Mittel, kann den endosomalen und lysosomalen pH-Wert verändern und dadurch möglicherweise die Lokalisierung oder den Abbau von DDX60 beeinträchtigen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, kann den Akt-Signalweg beeinflussen und so möglicherweise Prozesse modulieren, an denen DDX60 beteiligt ist. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Hemmt die Thioredoxin-Reduktase, kann das Redox-Milieu in der Zelle verändern und möglicherweise die Aktivität von DDX60 beeinträchtigen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, kann den zellulären Wachstumsweg hemmen und möglicherweise den zellulären Kontext beeinflussen, in dem DDX60 wirkt |