DDX47 ist ein Mitglied der DEAD-Box-Proteinfamilie, die durch die konservierte Aminosäuresequenz Asp-Glu-Ala-Asp (DEAD) gekennzeichnet ist. Diese Proteine fungieren als RNA-Helikasen und spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Aspekten des RNA-Metabolismus, einschließlich Spleißen, Transport, Abbau und Ribosomenbiogenese. Insbesondere ist DDX47 ein integraler Bestandteil der Verarbeitung ribosomaler RNA (rRNA) und des Aufbaus ribosomaler Untereinheiten, die für die Proteinsynthese in der Zelle unerlässlich sind. Es funktioniert durch das Abwickeln komplexer RNA-Sekundärstrukturen unter Verwendung von Energie, die aus der ATP-Hydrolyse gewonnen wird. Dieses Abwickeln ist für die ordnungsgemäße Faltung und Reifung der rRNA von entscheidender Bedeutung und gewährleistet die Genauigkeit und Effizienz des Ribosomenaufbaus. Die Aktivierung von DDX47 erhöht seine Helikaseaktivität, was zu einer verbesserten Effizienz bei diesen kritischen zellulären Prozessen führt.
DDX47-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen oder Moleküle, die die enzymatische Aktivität des DDX47-Proteins erhöhen sollen. Durch die Bindung an DDX47 können diese Aktivatoren Konformationsänderungen induzieren, die seine ATPase- und Helikaseaktivitäten erhöhen. Diese Verstärkung kann zu einer effizienteren Entfaltung von RNA-Strukturen führen und so die korrekte rRNA-Verarbeitung und Ribosomenbiogenese fördern. Die Untersuchung von DDX47-Aktivatoren ist für das Verständnis der Regulation der Proteinsynthese auf molekularer Ebene von Bedeutung. Sie dienen als wertvolle Hilfsmittel in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung und helfen dabei, die detaillierten Mechanismen aufzuklären, durch die RNA-Helikasen funktionieren und zelluläre Prozesse wie Genexpression, Zellwachstum und Proliferation beeinflussen. Darüber hinaus trägt die Untersuchung dieser Aktivatoren zu einem umfassenderen Verständnis des RNA-Metabolismus und seiner Auswirkungen auf die zelluläre Homöostase bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP dient als primäre Energiewährung der Zelle und ist für die Helikase-Aktivität von DDX47 erforderlich. Durch die Bindung an ATP erfährt DDX47 eine Konformationsänderung, die seine RNA-Helikase-Aktivität verstärkt und das Abwickeln von RNA-Strukturen während Prozessen wie der Ribosomenbiogenese und dem Spleißen erleichtert. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
MgCl₂ ist ein Cofaktor, der für die ATPase-Aktivität von DDX47 notwendig ist. Die Anwesenheit von Magnesiumionen stabilisiert die Bindung von ATP an DDX47, was für seine katalytische Aktivität und damit für seine Rolle im RNA-Metabolismus von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink wirkt als struktureller Kofaktor für viele RNA-bindende Proteine und soll die Struktur von DDX47 stabilisieren, was seine RNA-Helikase-Aktivität durch Sicherstellung der richtigen Faltung und Funktion verstärken kann. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es wurde nachgewiesen, dass Spermidin die RNA-Faltung erleichtert und RNA-Protein-Wechselwirkungen stabilisiert. Durch die Stabilisierung der RNA-Struktur kann Spermidin die Helikaseaktivität von DDX47 erhöhen, indem es Substrate besser zugänglich macht. | ||||||
Sodium molybdate dihydrate | 10102-40-6 | sc-203391 sc-203391A sc-203391B | 5 g 100 g 500 g | $35.00 $65.00 $295.00 | ||
Natrium-Molybdat ist eine Quelle für Molybdän-Ionen, die als Kofaktoren für bestimmte Enzyme fungieren können. Obwohl sie nicht direkt mit DDX47 verbunden sind, können Molybdän-Kofaktoren RNA-verarbeitende Enzyme beeinflussen, die möglicherweise mit DDX47 zusammenarbeiten und so dessen funktionale Rolle potenziell verstärken. | ||||||
Guanosine-5′-monophosphate | 85-32-5 | sc-295032 sc-295032A sc-295032B | 1 g 2.5 g 5 g | $316.00 $622.00 $1030.00 | 5 | |
5'-GMP kann an RNA binden, was ihre Struktur beeinflusst und sie möglicherweise zu einem geeigneteren Substrat für die RNA-Helikase-Aktivität von DDX47 macht, wodurch ihre Funktion verbessert wird. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
L-Arginin trägt zur Stickoxid (NO)-Synthese bei, die verschiedene Signalwege modulieren kann, darunter auch solche, die den RNA-Metabolismus betreffen. NO kann indirekt die zelluläre Lokalisation und Funktion von RNA-Helikasen wie DDX47 beeinflussen. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid ist für die Aufrechterhaltung der Ionenstärke und Osmolarität der zellulären Umgebung unerlässlich, was die Aktivität von RNA-Helikasen beeinflussen kann. Für die optimale Aktivität von DDX47 sind geeignete Ionenbedingungen erforderlich. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Es ist bekannt, dass Koffein mehrere Signaltransduktionswege beeinflusst, darunter auch solche, die cAMP/PKA betreffen. Obwohl es nicht direkt mit DDX47 verbunden ist, kann Koffein eine zelluläre Umgebung schaffen, die indirekt die RNA-Verarbeitung und die Helikase-Aktivitäten verbessert. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein entscheidendes Coenzym bei Redoxreaktionen, dient aber auch als Substrat für die ADP-Ribosylierung, die die Proteinfunktion verändern kann. Solche Veränderungen können sich indirekt auf die Aktivität von RNA-Helikasen wie DDX47 im Zusammenhang mit dem RNA-Metabolismus auswirken. |