Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DCAR1 Inhibitoren

Gängige DCAR1 Inhibitors sind unter underem Bleomycin CAS 11056-06-7, Cisplatin CAS 15663-27-1, Doxorubicin CAS 23214-92-8, Etoposide (VP-16) CAS 33419-42-0 und Fluorouracil CAS 51-21-8.

DCAR1 (DNA Damage Response-Associated Regulator 1) ist ein entscheidender Wächter bei der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden und steuert ein fein abgestimmtes Netz von Signalwegen zur Erhaltung der genomischen Integrität. Als zentraler Bestandteil der DNA-Schadensreaktion (DDR) spielt DCAR1 eine vielschichtige Rolle bei der Erkennung, Weiterleitung von Signalen und der Koordinierung geeigneter zellulärer Ergebnisse nach genotoxischen Schädigungen. Die Hemmung von DCAR1 erfordert einen strategischen Ansatz, da DCAR1 an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, die durch DNA-Schäden ausgelöst werden.

Die als DCAR1-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst Verbindungen, die auf Schlüsselaspekte der DNA-Reparatur- und Replikationswege abzielen. Bleomycin beispielsweise führt zu DNA-Strangbrüchen, wodurch die genomische Landschaft gestört wird und DCAR1 indirekt beeinflusst wird, indem eine Kaskade von Reaktionen zur Reparatur von DNA-Läsionen ausgelöst wird. Cisplatin unterbricht durch die Bildung von DNA-Addukten die DNA-Reparaturmechanismen, was sich indirekt auf die Funktion von DCAR1 auswirkt. Diese Inhibitoren tragen gemeinsam zur Dysregulierung von DDR bei und beeinflussen DCAR1-vermittelte Signalwege, die für die Erhaltung der genomischen Stabilität entscheidend sind. Das Verständnis des komplizierten Zusammenspiels zwischen DCAR1 und seinen Inhibitoren bietet Einblicke in potenzielle Strategien zur Beeinflussung zellulärer Reaktionen auf DNA-Schäden. Die detaillierten molekularen Mechanismen der DCAR1-Hemmung durch diese Chemikalien können zwar variieren, die übergreifende Folge ist jedoch eine Beeinträchtigung der Fähigkeit der Zelle, DNA-Schäden zu erkennen und angemessen zu reparieren. Dieses Wissen unterstreicht die Bedeutung von DCAR1 für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität und bietet Möglichkeiten für weitere Untersuchungen in der Krebsforschung und für Maßnahmen, die auf abweichende Reaktionen auf DNA-Schäden abzielen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Topotecan

123948-87-8sc-338718
100 mg
$571.00
(0)

Topotecan hemmt die Topoisomerase I und verursacht dadurch DNA-Schäden und Apoptose. Sein indirekter Einfluss auf DCAR1 besteht darin, dass es DNA-Schäden verursacht und möglicherweise die Rolle des Proteins bei der Überwachung und Reaktion auf genotoxischen Stress beeinträchtigt.

Veliparib

912444-00-9sc-394457A
sc-394457
sc-394457B
5 mg
10 mg
50 mg
$178.00
$270.00
$712.00
3
(0)

Veliparib hemmt die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP) und verhindert so die DNA-Reparatur. Seine indirekte Wirkung auf DCAR1 besteht darin, dass es die DNA-Reparaturmechanismen stört und möglicherweise die Rolle des Proteins bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität beeinträchtigt.