Dbf4-Inhibitoren sind eine besondere Klasse chemischer Verbindungen, die die Funktion des Dumbbell-Former-4-Proteins (Dbf4) stören sollen, das eine Schlüsselrolle bei der Einleitung der DNA-Replikation in eukaryontischen Zellen spielt. Diese Inhibitoren werden strategisch so entwickelt, dass sie auf spezifische Bindungsstellen oder katalytische Domänen innerhalb des Dbf4-Proteins oder seiner assoziierten Komplexe abzielen und so den Beginn der DNA-Replikation verhindern und folglich die Zellteilung behindern. Die molekulare Architektur der Dbf4-Inhibitoren umfasst häufig kleine organische Moleküle mit einzigartigen chemischen Strukturen, die es ihnen ermöglichen, selektiv mit dem Zielprotein zu interagieren.
Chemisch gesehen weisen Dbf4-Inhibitoren eine Vielfalt von Strukturen auf, die verschiedene Gerüste, funktionelle Gruppen und Substitutionsmuster umfassen. Viele dieser Inhibitoren sind als kleine Moleküle konzipiert, die in die Kinaseaktivität von Dbf4 oder in seine Interaktion mit anderen wichtigen Proteinen, die am DNA-Replikationsprozess beteiligt sind, eingreifen können. Einige Dbf4-Inhibitoren zielen beispielsweise auf die ATP-Bindungsstelle des Proteins ab, stören seine Kinaseaktivität und verhindern die für die Einleitung der DNA-Replikation erforderlichen Phosphorylierungsvorgänge. Andere wiederum nutzen allosterische Mechanismen, indem sie an bestimmte Regionen des Proteins außerhalb der aktiven Stelle binden und so Konformationsänderungen hervorrufen, die Dbf4 bei der Erleichterung der DNA-Replikation funktionsunfähig machen. Die chemische Vielfalt innerhalb dieser Klasse von Inhibitoren spiegelt die laufenden Bemühungen der medizinischen Chemie wider, ihre Wirksamkeit, Selektivität und pharmakokinetischen Eigenschaften zu optimieren. In dem Maße, in dem die Forscher die strukturellen Nuancen von Dbf4 und seinen Wechselwirkungen besser verstehen, bleibt die Entwicklung neuartiger Inhibitoren ein dynamisches Forschungsgebiet mit potenziellen Auswirkungen auf die Regulierung des Zellzyklus und die Krebsforschung.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Obwohl Cisplatin kein spezifischer DBF4-Inhibitor ist, kann es indirekt die DNA-Replikation beeinflussen, was sich möglicherweise auf die DBF4-Funktion auswirkt. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Es hemmt die Ribonukleotid-Reduktase und beeinflusst die DNA-Synthese, wodurch es indirekt die Funktion von DBF4 beeinflusst. | ||||||
XL413 | 1169562-71-3 | sc-474909 | 5 mg | $275.00 | ||
Selektiver Inhibitor der Dbf4-abhängigen Kinase (DDK), einem Komplex, an dem CDC7 und DBF4 beteiligt sind und der für die Einleitung der DNA-Replikation wesentlich ist. | ||||||
PHA 767491 hydrochloride | 942425-68-5 | sc-204187 sc-204187A | 10 mg 50 mg | $194.00 $786.00 | 3 | |
Ein starker und selektiver Inhibitor von CDC7, das bei der DNA-Replikation eng mit DBF4 verbunden ist. | ||||||
PKI (6-22) amide | 121932-06-7 | sc-201160 | 1 mg | $157.00 | 11 | |
Ein Kinaseinhibitor, der spezifisch auf die Kinaseaktivität von DBF4 abzielt und dadurch dessen Phosphorylierung und anschließende Aktivierung verhindert. | ||||||
RGB-286638 | 784210-88-4 | sc-507523 | 250 mg | $285.00 | ||
Ein CDC7-Inhibitor, der die Einleitung der DNA-Replikation behindert. | ||||||
PHA-848125 | 802539-81-7 | sc-364581 sc-364581A | 5 mg 10 mg | $304.00 $555.00 | ||
Ein ATP-kompetitiver Inhibitor der CDC7-Kinase. |