Cyp3a41a-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Enzyms Cyp3a41a, einem Mitglied der Cytochrom-P450-Superfamilie, abzielen und diese hemmen. Cyp3a41a spielt, wie andere Enzyme dieser Familie, eine entscheidende Rolle im oxidativen Stoffwechsel einer Vielzahl von Substraten, darunter endogene Verbindungen wie Hormone, Steroide und Fettsäuren sowie exogene Substanzen wie Pharmazeutika und Umweltgifte. Das Enzym katalysiert die Monooxygenierung dieser Substrate, ein biochemischer Prozess, bei dem ein Sauerstoffatom in das Substratmolekül eingebaut wird. Diese oxidative Modifikation erhöht in der Regel die Löslichkeit der Substrate und erleichtert so ihren weiteren Stoffwechsel oder ihre Ausscheidung aus dem Körper. Cyp3a41a ist besonders in der Leber aktiv, wo es zu den Entgiftungsprozessen und der Regulierung von Stoffwechselwegen beiträgt, die für die Aufrechterhaltung der Homöostase unerlässlich sind. Inhibitoren von Cyp3a41a sind im Allgemeinen kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie direkt mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren und es daran hindern, die Oxidation seiner natürlichen Substrate zu katalysieren. Diese Inhibitoren können wirken, indem sie die Substrat-Bindungstasche besetzen und so den Zugang der natürlichen Substrate zur katalytischen Stelle blockieren, oder indem sie Konformationsänderungen induzieren, die die katalytische Effizienz des Enzyms verringern. Die Konzeption und Entwicklung von Cyp3a41a-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms, insbesondere der Bereiche, die an der Substraterkennung und der katalytischen Aktivität beteiligt sind. Durch die Hemmung von Cyp3a41a können Forscher die spezifische Rolle des Enzyms in verschiedenen Stoffwechselprozessen untersuchen und erforschen, wie sich seine Hemmung auf das breitere Netzwerk von Cytochrom-P450-vermittelten Reaktionen auswirkt. Die Untersuchung von Cyp3a41a-Inhibitoren ist wichtig, um die Substratspezifität des Enzyms, seine Wechselwirkungen mit anderen Stoffwechselenzymen und seinen Gesamtbeitrag zur Entgiftung und zum Stoffwechsel einer Vielzahl chemischer Substanzen zu verstehen. Diese Forschung vertieft unser Verständnis der funktionellen Vielfalt innerhalb der Cytochrom-P450-Superfamilie und unterstreicht die entscheidende Rolle, die diese Enzyme bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Stoffwechselprozessen in biologischen Systemen spielen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ketoconazole | 65277-42-1 | sc-200496 sc-200496A | 50 mg 500 mg | $62.00 $260.00 | 21 | |
Breitband-Antimykotikum, das dafür bekannt ist, Cyp3a41a zu hemmen. Durch die Hemmung der Monooxygenase-Aktivität wird die Koffeinoxidase-Aktivität gestört, was zur indirekten Hemmung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums beiträgt. | ||||||
Fluconazole | 86386-73-4 | sc-205698 sc-205698A | 500 mg 1 g | $53.00 $84.00 | 14 | |
Azol-Antimykotikum, das als indirekter Inhibitor von Cyp3a41a wirkt. Es stört die Eisenionen-Bindungsaktivität, beeinflusst die Monooxygenase-Aktivität und trägt zur Hemmung des Zielproteins innerhalb der endoplasmatischen Retikulum-Membran bei. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Imidazol-Antimykotikum, das als indirekter Inhibitor von Cyp3a41a wirkt. Es greift in die Koffeinoxidase-Aktivität ein, beeinflusst die Monooxygenase-Aktivität und führt zu einer indirekten Hemmung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums. | ||||||
Itraconazole | 84625-61-6 | sc-205724 sc-205724A | 50 mg 100 mg | $76.00 $139.00 | 23 | |
Triazol-Antimykotikum, das dafür bekannt ist, Cyp3a41a zu hemmen. Durch die Beeinflussung der Eisenionenbindungsaktivität wirkt es sich auf die Monooxygenaseaktivität aus und trägt so zur indirekten Hemmung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums bei. | ||||||
Fluoxetine | 54910-89-3 | sc-279166 | 500 mg | $312.00 | 9 | |
Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, der als indirekter Hemmer von Cyp3a41a wirkt. Er unterbricht die Monooxygenase-Aktivität und beeinflusst sowohl die Koffeinoxidase- als auch die Eisenionenbindungsaktivitäten, was zur indirekten Hemmung des Zielproteins innerhalb der endoplasmatischen Retikulum-Membran beiträgt. | ||||||
Fluvoxamine | 54739-18-3 | sc-207697 | 25 mg | $315.00 | 1 | |
Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer mit hemmender Wirkung auf Cyp3a41a. Durch die Beeinflussung der Eisenionen-Bindungsaktivität wirkt er sich auf die Monooxygenase-Aktivität aus und trägt zur indirekten Hemmung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums bei. | ||||||
Cimetidine | 51481-61-9 | sc-202996 sc-202996A | 5 g 10 g | $62.00 $86.00 | 1 | |
Histamin-H2-Rezeptor-Antagonist, der dafür bekannt ist, Cyp3a41a zu hemmen. Durch die Unterbrechung der Monooxygenase-Aktivität wirkt er sich sowohl auf die Koffeinoxidase als auch auf die Eisenionenbindungsaktivitäten aus und trägt so zur indirekten Hemmung des Zielproteins innerhalb der endoplasmatischen Retikulum-Membran bei. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Ein Antibiotikum, das dafür bekannt ist, die Aktivität von Cyp3a41a zu induzieren. Durch die Steigerung der Koffeinoxidase- und Eisenionenbindungsaktivitäten stimuliert es die Monooxygenaseaktivität und trägt zur indirekten Aktivierung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums bei. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Synthetisches Glukokortikoid mit hemmender Wirkung auf Cyp3a41a. Durch die Unterdrückung der Eisenionenbindungsaktivität beeinflusst es die Monooxygenaseaktivität und trägt so zur indirekten Hemmung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums bei. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Calciumkanalblocker, der dafür bekannt ist, Cyp3a41a zu hemmen. Durch die Beeinflussung der Koffeinoxidase-Aktivität wirkt er sich auf die Eisenionenbindungsaktivität aus und trägt zur indirekten Hemmung des Zielproteins in der Membran des endoplasmatischen Retikulums bei. |