Cyclin-D3-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse von Verbindungen, die sorgfältig entwickelt wurden, um die Aktivität von Cyclin D3 zu modulieren, einem Protein, das an der Regulierung und Progression des Zellzyklus beteiligt ist. Cyclin D3 spielt eine entscheidende Rolle in der G1-Phase des Zellzyklus, indem es Komplexe mit Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs) bildet und so den Übergang von der G1- zur S-Phase erleichtert. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich um ausgeklügelte Moleküle, die mit Cyclin D3 interagieren und dessen normale Funktion beeinflussen. Durch diese Wechselwirkungen könnten sie verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit der Kontrolle des Zellzyklus, der Zellproliferation und zellulären Reaktionen in Zusammenhang stehen, ohne die Bindungsstellen oder die Beteiligung an der CDK-Komplexbildung direkt zu verändern.
Die Entwicklung von Cyclin-D3-Inhibitoren basiert auf einem umfassenden Verständnis der strukturellen und funktionellen Eigenschaften von Cyclin D3. Diese Inhibitoren, die in der Regel mit Hilfe fortschrittlicher chemischer Synthesemethoden und auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Zellzyklusbiologie und molekularen Wechselwirkungen entwickelt werden, zeichnen sich durch ihre Fähigkeit zur selektiven Bindung an Cyclin D3 aus. Diese Selektivität ermöglicht eine gezielte Modulation zellulärer Signalwege, die von der Aktivität von Cyclin D3 und seiner Interaktion mit CDKs abhängen. Um die Feinheiten der Zellzyklusprogression, der Zellproliferation und der molekularen Interaktionen zu entschlüsseln, werden Cyclin-D3-Inhibitoren häufig als wertvolle Werkzeuge eingesetzt. Die Entwicklung und der Einsatz von Cyclin-D3-Inhibitoren tragen dazu bei, unser Wissen über das komplexe Zusammenspiel zwischen den Komponenten des Zellzyklus und der molekularen Dynamik zu erweitern, und bieten Einblicke in die grundlegenden molekularen Mechanismen, die das Fortschreiten des Zellzyklus steuern und zu den zellulären Reaktionen auf Veränderungen der Cyclin-D3-Aktivität beitragen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Dies ist ein bekannter CDK4/6-Inhibitor, der indirekt die Aktivität von Cyclin D3 hemmen kann, indem er CDK4 und CDK6 blockiert, die erforderlich sind, damit Cyclin D3 seine zellzyklusfördernde Wirkung entfalten kann. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ähnlich wie Palbociclib ist Ribociclib ein weiterer CDK4/6-Inhibitor, der indirekt die Funktion von Cyclin D3 beeinflusst, indem er die CDKs hemmt, mit denen Cyclin D3 Komplexe bildet. | ||||||
Abemaciclib | 1231929-97-7 | sc-507342 | 10 mg | $110.00 | ||
Abemaciclib ist ebenfalls ein CDK4/6-Inhibitor und kann sich auf Cyclin D3 auswirken, indem es auf die damit verbundenen CDKs abzielt. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
SNS-032 ist ein selektiver Inhibitor von CDKs, einschließlich CDK2 und CDK7, der indirekt die Cyclin-D3-vermittelte Zellzyklusprogression beeinflussen kann. | ||||||
AT7519 | 844442-38-2 | sc-364416 sc-364416A sc-364416B sc-364416C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $207.00 $246.00 $1025.00 $3065.00 | 1 | |
AT7519 ist ein Multi-CDK-Inhibitor mit dem Potenzial, Cyclin D3-CDK4/6-Komplexe zu beeinflussen. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist ein CDK-Inhibitor, der auf CDK1, CDK2, CDK5 und CDK9 abzielt, was indirekt die Cyclin-D3-Interaktionen beeinflussen könnte. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol ist ein CDK9-Inhibitor, kann aber auch breitere Auswirkungen auf andere CDKs haben, einschließlich solcher, die mit Cyclin D3 interagieren. | ||||||
PHA-793887 | 718630-59-2 | sc-364580 sc-364580A | 5 mg 10 mg | $189.00 $432.00 | ||
Diese Verbindung ist ein CDK-Inhibitor, der verschiedene CDKs beeinflussen kann, einschließlich derer, die mit der Cyclin-D3-Signalübertragung zusammenhängen. | ||||||