Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COMT Inhibitoren

Gängige COMT Inhibitors sind unter underem OR-486 CAS 7659-29-2, Adrenochrome CAS 54-06-8, U-0521 CAS 5466-89-7, 3-Mercaptotyramine, Hydrochloride CAS 37736-93-9 und Entacapone CAS 130929-57-6.

COMT-Hemmer gehören zu einer chemischen Verbindungsklasse, die speziell auf das Enzym Catechol-O-Methyltransferase (COMT) abzielt. COMT ist am Abbau von Katecholaminen beteiligt, zu denen Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin gehören. Durch die Hemmung der Aktivität von COMT modulieren diese Inhibitoren die Katecholamin-Spiegel, insbesondere von Dopamin, im Körper. Die chemischen Strukturen von COMT-Inhibitoren können variieren, aber sie besitzen in der Regel ein Kerngerüst, das es ihnen ermöglicht, mit dem aktiven Zentrum des COMT-Enzyms zu interagieren. Diese Interaktion stört die enzymatische Aktivität von COMT, blockiert die Methylierung von Katecholaminen und hemmt so deren Abbau. Infolgedessen kommt es zu einem Anstieg der Katecholaminwerte, insbesondere von Dopamin, was zu einer veränderten Neurotransmission und physiologischen Auswirkungen führt.

COMT-Hemmer können je nach Wirkmechanismus in reversible oder irreversible Hemmer eingeteilt werden. Reversible Hemmer binden reversibel an das COMT-Enzym, sodass die normale enzymatische Funktion nach der Dissoziation des Hemmers wiederhergestellt werden kann. Irreversible Inhibitoren hingegen bilden lang anhaltende oder dauerhafte Wechselwirkungen mit dem Enzym, was zu einer verlängerten Hemmung der COMT-Aktivität führt. Die Entwicklung von COMT-Inhibitoren wurde von dem Ziel angetrieben, die Katecholamin-Spiegel zu modulieren und spezifische physiologische Effekte zu erzielen. Das Verständnis der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von COMT-Inhibitoren hat zur Entwicklung und Optimierung von Verbindungen mit verbesserter Wirksamkeit, Selektivität und pharmakokinetischen Eigenschaften beigetragen.

Artikel 11 von 13 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ro 41-5253

144092-31-9sc-471345
5 mg
$107.00
2
(0)

Ro 41-5253 ist ein selektiver und reversibler COMT-Hemmer, der in Forschungsmodellen für die Parkinson-Krankheit eine Wirksamkeit bei der Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Levodopa gezeigt hat.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, eine in grünem Tee enthaltene Verbindung, hemmt nachweislich die COMT-Aktivität, was zu einem erhöhten Dopaminspiegel im Gehirn führt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, das in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, soll eine COMT-hemmende Wirkung haben und möglicherweise den Katecholaminstoffwechsel beeinflussen.