CKR-4-Inhibitoren, auch bekannt als Chemokinrezeptor-4-Inhibitoren, stellen eine bedeutende Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf den CXCR4-Rezeptor abzielen, ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). Der CXCR4-Rezeptor ist auf der Oberfläche verschiedener Zelltypen weit verbreitet und interagiert hauptsächlich mit seinem natürlichen Liganden, dem stromal-derived factor-1 (SDF-1 oder CXCL12), einem Chemokin. Diese Interaktion zwischen CXCR4 und CXCL12 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zahlreicher physiologischer Prozesse, darunter Zellmigration, Hämatopoese, Immunzelltransport und Embryonalentwicklung. CXCR4 ist für seine hochkonservierte Struktur über Arten hinweg bekannt, was es zu einem wesentlichen Ziel für das Verständnis der molekularen Mechanismen gemacht hat, die die Signalwege der Zellen und die zelluläre Kommunikation steuern.
Die strukturellen Eigenschaften von CKR-4-Inhibitoren sind sehr unterschiedlich und reichen von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren Makromolekülen. Diese Inhibitoren binden sich in der Regel an die orthosterischen oder allosterischen Stellen des CXCR4-Rezeptors und modulieren so seine Konformation und die nachfolgende Signalaktivität. Die Bindungsaffinität und Selektivität dieser Inhibitoren wird durch ihre Fähigkeit bestimmt, mit spezifischen Aminosäureresten innerhalb der Transmembrandomänen des Rezeptors zu interagieren, die für die Aufrechterhaltung des aktiven Zustands des Rezeptors entscheidend sind. Die Modulation von CXCR4 durch diese Inhibitoren kann nachgeschaltete Signalwege verändern, einschließlich solcher, die die Calciummobilisierung, die Aktinpolymerisation und die Aktivierung verschiedener Kinasen betreffen, und letztlich die durch CXCR4 vermittelten zellulären Reaktionen beeinflussen. Die Erforschung von CKR-4-Inhibitoren hat das Verständnis der Biologie von Chemokinrezeptoren erweitert und Einblicke in die strukturelle und funktionelle Dynamik von GPCR-Liganden-Wechselwirkungen, die Rezeptordimerisierung und den Einfluss der Rezeptorkonformation auf die Signaltransduktion ermöglicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
CCR4 Antagonist | 864289-85-0 | sc-221406A sc-221406 sc-221406B | 1 mg 5 mg 10 mg | $80.00 $110.00 $136.00 | 7 | |
Der CCR4-Antagonist ist ein selektiver Modulator, der mit dem CCR4-Rezeptor interagiert und spezifische Konformationsverschiebungen hervorruft, die die Signalwege verändern. Seine einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht eine präzise Bindung an Rezeptorstellen und beeinflusst so die nachgeschalteten zellulären Reaktionen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch ein Gleichgewicht aus schneller Assoziation und langsamer Dissoziation gekennzeichnet ist, was zu ihrer lang anhaltenden Aktivität beiträgt. Darüber hinaus verbessern seine hydrophoben Eigenschaften die Membrandurchlässigkeit und erleichtern die effektive Aufnahme in die Zellen. | ||||||
C 021 dihydrochloride | 1784252-84-1 | sc-293973 sc-293973A | 10 mg 50 mg | $210.00 $880.00 | ||
C 021 Dihydrochlorid wirkt als starker ckr-4-Antagonist, der einzigartige molekulare Wechselwirkungen aufweist, die die Dimerisierung des Rezeptors unterbrechen. Seine besonderen elektronischen Eigenschaften ermöglichen es ihm, Übergangszustände innerhalb des Rezeptors zu stabilisieren und intrazelluläre Signalkaskaden zu modulieren. Die hohe Affinität des Wirkstoffs für den Zielort wird durch sein günstiges Löslichkeitsprofil ergänzt, das eine effiziente Verteilung in biologischen Systemen fördert. Darüber hinaus erhöht seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, die Spezifität und gewährleistet eine gezielte Wirkung. | ||||||
Aprepitant | 170729-80-3 | sc-207299 | 1 mg | $173.00 | 4 | |
Obwohl es in erster Linie ein Neurokinin-1-Antagonist ist, hat sich gezeigt, dass es auch andere Rezeptoren bindet und möglicherweise eine Affinität zu CCR4 hat. | ||||||
WZ811 | 55778-02-4 | sc-296701 sc-296701A | 1 mg 5 mg | $29.00 $66.00 | ||
Ein kompetitiver Antagonist, der direkt an CCR4 bindet und dessen Interaktion mit natürlichen Liganden behindert. | ||||||
1-(4-Chlorophenyl)-N-(3-cyano-4-(4-morpholinopiperidin-1-yl)phenyl)-5-methyl-1H-pyrazole-4-carboxamide | sc-501135 | 2.5 mg | $330.00 | |||
Ein immunmodulatorischer Wirkstoff, der möglicherweise CCR4 hemmt, obwohl seine primären Ziele andere sind. | ||||||
Nitazoxanide | 55981-09-4 | sc-212397 | 10 mg | $122.00 | 1 | |
Ein Antiprotozoenmittel mit breiter Wirkung, das auch in verschiedene Signalwege, einschließlich CCR4, eingreifen kann. | ||||||
BX 471 | 217645-70-0 | sc-507448 | 5 mg | $240.00 | ||
Ein potenter und selektiver CCR1-Antagonist, der möglicherweise auch eine hemmende Wirkung auf CCR4 hat. |