CINAP-Inhibitoren (Cytoplasmic Inosine Monophosphate Adenylyltransferase) sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf CINAP abzielen und dessen Aktivität hemmen. CINAP ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle im zellulären Energiestoffwechsel und in der Nukleotidbiosynthese spielt. CINAP ist an der Umwandlung von Inosinmonophosphat (IMP) in Adenosinmonophosphat (AMP) beteiligt, was ein wichtiger Schritt im Purinstoffwechsel ist. Dieses Enzym ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Purinnukleotide in der Zelle unerlässlich, was wiederum entscheidende Prozesse wie die DNA- und RNA-Synthese, die Energieübertragung und die Signalübertragung unterstützt. Durch die Hemmung von CINAP stören diese Verbindungen den Nukleotidfluss, was sich insbesondere auf die Produktion von AMP auswirkt und dadurch die Verfügbarkeit wichtiger Energiemoleküle wie ATP und der für die Nukleinsäuresynthese erforderlichen Nukleotidpools verändert. Die Erforschung von CINAP-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie der Nukleotidstoffwechsel in Zellen reguliert wird und wie sich Störungen in diesen Stoffwechselwegen auf umfassendere zelluläre Funktionen auswirken. Die Hemmung von CINAP gibt Aufschluss darüber, wie sich die Senkung der AMP-Spiegel auf verschiedene zelluläre Prozesse wie die Energieproduktion, die Proteinsynthese und die allgemeine metabolische Homöostase auswirkt. Diese Inhibitoren helfen dabei, die Rolle von CINAP beim Ausgleich von Purin-Pools zu klären und zu verstehen, wie seine Aktivität mit anderen Stoffwechselenzymen zusammenwirkt, um zelluläre Energiezustände zu regulieren. Darüber hinaus bieten CINAP-Inhibitoren ein nützliches Instrument, um zu erforschen, wie sich Stoffwechselwege an Veränderungen in der Nukleotidverfügbarkeit anpassen, und werfen ein Licht auf die umfassenderen Stoffwechselnetzwerke, die das Zellwachstum, die Zellteilung und die Reaktionen auf Umweltbelastungen steuern. Durch diese Studien können Forscher ein tieferes Verständnis der komplexen Regulationssysteme erlangen, die den Energiestoffwechsel und die Nukleotidhomöostase steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann CINAP herunterregulieren, indem Retinsäure-Rezeptoren aktiviert werden, die an Retinsäure-Response-Elemente in der Promotorregion des CINAP-Gens binden, was zu einer Transkriptionshemmung führt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Nach der Umwandlung in seine aktive Form könnte Cholecalciferol durch die vom Vitamin-D-Rezeptor vermittelte Hemmung der Aktivität des CINAP-Genpromotors zu einer Herunterregulierung von CINAP führen. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat kann die CINAP-Expression durch Hemmung der Dihydrofolatreduktase verringern, was zu einer geringeren Verfügbarkeit von Methylgruppen führt, die für die Methylierung des CINAP-Genpromotors erforderlich sind. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte CINAP durch Glukokortikoidrezeptoren unterdrücken, die nach Bindung an Glukokortikoidreaktionselemente die Transkription des CINAP-Gens unterdrücken können. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann eine Hyperacetylierung von Histonen am CINAP-Genlocus verursachen, was zu einer kompakten Chromatinstruktur und einer anschließenden transkriptionellen Silencing des CINAP-Gens führt. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure könnte die CINAP-Expression durch Hemmung von Histondeacetylasen verringern, was zu einer erhöhten Acetylierung und Unterdrückung der Transkription am CINAP-Genlocus führt. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A kann an spezifische DNA-Sequenzen innerhalb des CINAP-Genpromotors binden, Transkriptionsaktivatoren verdrängen und dadurch die CINAP-Expression verringern. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram könnte den Abbau von Transkriptionsrepressoren des CINAP-Gens oder anderer regulatorischer Proteine hemmen, was zu einem Rückgang der CINAP-Expression führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein kann Tyrosinkinasen blockieren, die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, die an der Expression des CINAP-Gens beteiligt sind, und dadurch die Transkription und die daraus resultierenden CINAP-Proteinspiegel reduzieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann zur Aktivierung von Sirtuinen führen, die Histone am Promotor des CINAP-Gens deacetylieren, was zu einer Verdichtung des Chromatins und einer geringeren Transkription des CINAP-Gens führt. |