CD16-2-Inhibitoren gehören zu einer speziellen chemischen Klasse von Verbindungen, die auf den CD16-2-Rezeptor, auch bekannt als FcγRIIIb, abzielen und diesen modulieren. CD16-2 ist ein Zelloberflächenrezeptor, der hauptsächlich auf Immunzellen wie Neutrophilen, Monozyten und Makrophagen zu finden ist. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Immunreaktion, da er an der Erkennung und Bindung von Immunglobulin G (IgG)-Antikörpern beteiligt ist, insbesondere bei der Bildung von Immunkomplexen und der antikörperabhängigen zellulären Zytotoxizität (ADCC). CD16-2-Rezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung der Immunantwort, indem sie die Aktivierung und Rekrutierung von Immunzellen an Infektionsherden oder Gewebeschäden vermitteln. Inhibitoren von CD16-2 sollen die Aktivität dieses Rezeptors modulieren, was erhebliche Auswirkungen auf die Immunantwort und verschiedene immunologische Prozesse haben kann.
CD16-2-Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Bindung von IgG-Antikörpern an CD16-2-Rezeptoren zu stören und damit letztlich nachgeschaltete Signalkaskaden und zelluläre Reaktionen zu hemmen. Diese Inhibitoren können über verschiedene Mechanismen wirken, darunter die kompetitive Bindung an CD16-2, die Blockierung der Bindung mit IgG-Antikörpern oder die Veränderung der Konformation des Rezeptors, um eine wirksame Antikörpererkennung zu verhindern. Dadurch sind CD16-2-Inhibitoren in der Lage, die Aktivierung, Migration und Phagozytose von Immunzellen zu hemmen, was weitreichende Auswirkungen auf die Immunologie und die Abwehrmechanismen des Wirtes haben kann.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin ist ein Flavonoid, das die Proteinkinase C hemmen kann, die möglicherweise an der Signaltransduktion von CD16 beteiligt ist. | ||||||