Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC109B Inhibitoren

Gängige CCDC109B Inhibitors sind unter underem Ruthenium red CAS 11103-72-3, KB-R7943 MESYLATE CAS 182004-65-5, CGP 37157 CAS 75450-34-9, Diltiazem CAS 42399-41-7 und Verapamil CAS 52-53-9.

Chemische Hemmstoffe von CCDC109B können direkt oder indirekt dessen Fähigkeit beeinträchtigen, die Kalziumaufnahme in die Mitochondrien zu regulieren. Rutheniumrot hemmt direkt den mitochondrialen Kalzium-Uniporter, den Funktionsmechanismus, über den CCDC109B wirkt. Durch die Bindung an den Uniporter verhindern diese Inhibitoren, dass Kalziumionen in die mitochondriale Matrix eindringen, wodurch der Prozess, den CCDC109B ermöglicht, effektiv gestoppt wird. KB-R7943 und CGP-37157 zielen auf den mitochondrialen Na+/Ca2+-Austauscher ab, der eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des mitochondrialen Kalziumspiegels spielt. Ihre Hemmung des Reverse-Modus des Austauschers kann die mitochondriale Kalziumüberladung reduzieren und damit indirekt das für die Aufnahme durch CCDC109B verfügbare Kalzium begrenzen und seine Funktion abschwächen. Diese Modulation des Kalziumflusses hat erhebliche Auswirkungen auf die Aktivität von CCDC109B, da seine Funktion von der Kalziumkonzentration in der mitochondrialen Umgebung abhängt.

Darüber hinaus sind verschiedene Chemikalien wie Diltiazem, Verapamil, Nifedipin, Amlodipin, Nimodipin und Bepridil für ihre Rolle bei der Blockierung von Kalziumkanälen des L-Typs bekannt. Indem sie den Kalziumeinstrom in die Zelle verringern, wirken sich diese Hemmstoffe indirekt auf CCDC109B aus, indem sie den Kalziumpool verringern, der für den mitochondrialen Import zur Verfügung steht. Diese Wirkung führt zu einem allgemeinen Rückgang der Aktivität von CCDC109B, da es für seine ordnungsgemäße Funktion auf den zytosolischen Kalziumspiegel angewiesen ist. Gadolinium(III)-chlorid ist zwar nicht selektiv, blockiert aber verschiedene Kalziumkanäle, einschließlich derjenigen in den Mitochondrien, was zu einer weitgehenden Verringerung der Kalziumaufnahme in die Mitochondrien führt und damit die Aktivität von CCDC109B hemmt. Clonazepam ist zwar in erster Linie für seine Wirkung auf das zentrale Nervensystem bekannt, hemmt aber nachweislich auch Kalziumkanäle vom T-Typ. Durch diese Hemmung kann es auch zur Senkung des zellulären Kalziumspiegels beitragen, was sich wiederum auf die Aktivität von CCDC109B auswirkt, indem es den Kalziumionen-Konzentrationsgradienten verringert, der die mitochondriale Kalziumaufnahme antreibt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Bindet an den mitochondrialen Calcium-Uniporter (MCU) und hemmt die Calciumaufnahme in die Mitochondrien, wodurch die Funktion von CCDC109B direkt gehemmt wird.

KB-R7943 MESYLATE

182004-65-5sc-202681
10 mg
$157.00
4
(1)

Hemmt vorzugsweise den reversen Modus des mitochondrialen Na+/Ca2+-Austauschers, was die mitochondriale Calciumüberladung verringern und indirekt CCDC109B hemmen könnte, indem es die Verfügbarkeit seines Substrats verringert.

CGP 37157

75450-34-9sc-202097
sc-202097A
5 mg
25 mg
$113.00
$454.00
3
(1)

Es hemmt den mitochondrialen Na+/Ca2+-Austauscher, was den mitochondrialen Kalziumspiegel senken und indirekt die Funktion von CCDC109B hemmen kann.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Blockiert Kalziumkanäle vom L-Typ, was den Kalziumeinstrom in die Zellen verringern und indirekt CCDC109B hemmen könnte, indem es die Verfügbarkeit von Kalzium für die mitochondriale Aufnahme verringert.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Hemmt Kalziumkanäle vom L-Typ und könnte indirekt CCDC109B hemmen, indem es die zytosolische Kalziumkonzentration senkt und so die Aufnahme in die Mitochondrien verringert.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Blockiert Kalziumkanäle vom L-Typ und kann indirekt die Aktivität von CCDC109B hemmen, indem es den für die mitochondriale Aufnahme verfügbaren zytosolischen Kalziumpool verringert.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Durch die Blockierung von Kalziumkanälen des L-Typs kann es die für die Aufnahme durch die Mitochondrien verfügbare Kalziummenge verringern und damit indirekt CCDC109B hemmen.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

Ein weiterer L-Typ-Kalziumkanalblocker, der CCDC109B indirekt hemmen kann, indem er den zytosolischen Kalziumspiegel senkt.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Blockiert spannungsabhängige Kalziumkanäle und könnte indirekt CCDC109B hemmen, indem es den Kalziumeinstrom in das Zytosol verringert.

Gadolinium(III) chloride

10138-52-0sc-224004
sc-224004A
5 g
25 g
$150.00
$350.00
4
(1)

LY294002 blockiert nichtselektiv verschiedene kalziumpermeable Kanäle, einschließlich derer in Mitochondrien, was indirekt CCDC109B hemmen könnte.