Carboxypeptidase B2 (CPB2), auch bekannt als Thrombin-aktivierbarer Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI), ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Fibrinolyse spielt, dem Prozess, durch den Blutgerinnsel abgebaut werden. Carboxypeptidase-B2-(TAFI-)Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität dieses Enzyms abzielen und diese hemmen. CPB2 entfernt C-terminale Lysinreste aus Fibrin, einem Hauptbestandteil von Blutgerinnseln, wodurch die Effizienz der Plasminogenbindung und der anschließende Abbau des Gerinnsels verringert wird. Durch die Hemmung von CPB2 verhindern diese Inhibitoren die Entfernung von Lysinresten und fördern so eine verstärkte fibrinolytische Aktivität. Diese Störung der Enzymfunktion ist wichtig für das Verständnis der Regulierung der Gerinnselstabilität und des Gleichgewichts zwischen Gerinnselbildung und -auflösung, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung einer angemessenen hämostatischen Kontrolle. Die Verwendung von Carboxypeptidase-B2-Inhibitoren ermöglicht es Forschern, die komplizierten biochemischen Wege zu untersuchen, die an der Umgestaltung von Blutgerinnseln und der Regulierung der Fibrinolyse beteiligt sind. Diese Inhibitoren bieten Einblicke in die Strukturbiologie von CPB2 und helfen zu klären, wie das Enzym mit seinen Substraten und anderen an der Gerinnungsdynamik beteiligten Proteinen interagiert. Durch die Blockierung spezifischer aktiver Zentren oder katalytischer Funktionen von CPB2 helfen diese Verbindungen dabei, den Beitrag des Enzyms zum hämostatischen Gleichgewicht und zur breiteren Gerinnungskaskade zu ermitteln. Die Forschung mit CPB2-Inhibitoren fördert auch unser Verständnis der Enzymkinetik und zeigt die genaue Rolle von regulatorischen Kofaktoren und molekularen Wechselwirkungen bei der Feinabstimmung fibrinolytischer Prozesse auf. Insgesamt sind diese Inhibitoren unverzichtbare Werkzeuge für die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die die Bildung und Auflösung von Blutgerinnseln steuern, und werfen ein Licht auf die dynamischen Prozesse, die die Integrität des Kreislaufs aufrechterhalten.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Ein kompetitiver, reversibler Inhibitor der Leukotrien A4-Hydrolase und der Aminopeptidase B. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Ursprünglich als Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer bekannt, weist es auch eine Carboxypeptidase-hemmende Wirkung auf. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Der Metallo-Carboxypeptidase-Inhibitor ist vor allem für seine Fähigkeit bekannt, die neutrale Endopeptidase (NEP) zu hemmen. | ||||||
α-Benzylsuccinic acid | 884-33-3 | sc-268479 | 250 mg | $71.00 | ||
Wird als Inhibitor von Carboxypeptidase A verwendet. | ||||||
o-Phenanthroline monohydrate | 5144-89-8 | sc-202256 sc-202256A | 1 g 25 g | $42.00 $184.00 | 1 | |
Ein Metallchelator, der metallhaltige Enzyme einschließlich Metallo-Carboxypeptidasen hemmt. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Ein Serinprotease-Inhibitor, der auch gegen Carboxypeptidasen wirkt. | ||||||