Artikel 151 von 160 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
9-Hydroxy-9-fluorenecarboxylic acid | 467-69-6 | sc-233735 | 25 g | $65.00 | ||
9-Hydroxy-9-Fluorencarbonsäure ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, aufgrund der Hydroxylgruppe Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, bei denen sie stabile Zwischenprodukte bilden kann. Ihre aromatische Struktur trägt zu ausgeprägten elektronischen Eigenschaften bei, die die Geschwindigkeit der elektrophilen Substitution beeinflussen und verschiedene Synthesewege in der organischen Chemie erleichtern. | ||||||
2-Chlorobenzyl chloroformate | 39545-31-8 | sc-230202 | 5 g | $681.00 | ||
2-Chlorbenzylchlorameisensäureester ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die durch ihre reaktive Säurechloridfunktionalität gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein der Chlorbenzylgruppe verstärkt ihre elektrophile Natur und fördert schnelle Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der Bildung stabiler Zwischenprodukte während Acylierungsprozessen. Ihre ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflussen die Reaktionswege und machen sie zu einem vielseitigen Reagenz in der organischen Synthese. | ||||||
Benzalphthalide | 575-61-1 | sc-233931 | 100 g | $111.00 | ||
Benzalphthalid ist eine charakteristische Carbonylverbindung, die sich durch ihre planare Struktur auszeichnet, die effektive π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Systemen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf und ist leicht an Acylierungsreaktionen beteiligt, bei denen verschiedene Carbonylderivate entstehen. Ihre elektronenziehende Carbonylgruppe erhöht die Elektrophilie und fördert einen schnellen nukleophilen Angriff. Darüber hinaus beeinflussen die einzigartigen sterischen Eigenschaften der Verbindung die Reaktionskinetik, was zu selektiven Pfaden in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
4-(Trifluoromethyl)benzophenone | 728-86-9 | sc-280402 sc-280402A | 5 g 25 g | $78.00 $583.00 | ||
4-(Trifluormethyl)benzophenon ist eine einzigartige Carbonylverbindung, die sich durch ihren Trifluormethylsubstituenten auszeichnet, der ihren elektrophilen Charakter erheblich verstärkt. Diese Eigenschaft erleichtert starke Wechselwirkungen mit Nukleophilen und fördert schnelle Acylierungsreaktionen. Die starre Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität bei, während die elektronenziehende Natur der Trifluormethylgruppe die Reaktionskinetik verändert und spezifische Wege bei synthetischen Umwandlungen begünstigt. Ihre besonderen physikalischen Eigenschaften beeinflussen auch die Löslichkeit und das Reaktivitätsprofil in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
O-Methylisourea hemisulfate salt | 52328-05-9 | sc-250591 | 100 g | $210.00 | ||
O-Methylisoharnstoff-Hemisulfatsalz ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und bei nukleophilen Angriffen stabile Zwischenprodukte zu bilden. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht eine schnelle Reaktionskinetik, insbesondere bei Kondensations- und Substitutionsreaktionen. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen der Verbindung machen sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese, der die Bildung einer Vielzahl von Derivaten und komplexen Architekturen ermöglicht. | ||||||
Naphthenic acid | 1338-24-5 | sc-228814 | 250 ml | $63.00 | ||
Naphthensäure ist eine komplexe Carbonsäure, die sich durch ihre zyklische Kohlenwasserstoffstruktur auszeichnet, die ihr einzigartige sterische Effekte verleiht, die ihre Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein mehrerer Carboxylgruppen erhöht ihren Säuregrad und fördert starke Wasserstoffbrückenbindungen. Dies erleichtert die Bildung von stabilen Anionen während der Deprotonierung, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und seine Fähigkeit, an Veresterungs- und Kondensationsreaktionen teilzunehmen, unterstreichen sein vielseitiges chemisches Verhalten. | ||||||
1,4,5,8-Naphthalenetetracarboxylic acid 1,8-monoanhydride | 52671-72-4 | sc-251598 | 5 g | $32.00 | ||
1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäure-1,8-monoanhydrid ist eine charakteristische Carbonylverbindung, die für ihre robuste Reaktivität aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Carbonsäurefunktionen bekannt ist. Ihre Anhydridform erhöht die Elektrophilie und fördert effiziente Acylierungsreaktionen. Die Verbindung weist einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften auf, die selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglichen, was zur Bildung verschiedener Derivate führen kann. Ihre planare Struktur trägt zu wirksamen π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
2-(Dimethylamino)ethyl acrylate | 2439-35-2 | sc-254080 | 100 ml | $60.00 | ||
2-(Dimethylamino)ethylacrylat ist eine vielseitige Verbindung mit einer reaktiven Acrylatgruppe, die eine effiziente Polymerisation und Vernetzung ermöglicht. Die Dimethylaminogruppe erhöht die Nukleophilie und erleichtert Michael-Additionsreaktionen mit Elektrophilen. Die Verbindung weist aufgrund ihrer polaren funktionellen Gruppen starke Dipolwechselwirkungen auf, was die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht ihre Fähigkeit zur radikalischen Polymerisation die Bildung verschiedener polymerer Strukturen, was ihre dynamische Reaktivität unterstreicht. | ||||||
4-Nitro-1,8-naphthalic anhydride | 6642-29-1 | sc-232906 | 5 g | $214.00 | ||
4-Nitro-1,8-naphthalsäureanhydrid ist eine charakteristische Carbonylverbindung, die sich durch ihre elektronenziehende Nitrogruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität in nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen erhöht. Die Anhydridstruktur fördert die effiziente Bildung von Acylderivaten, während das planare aromatische System π-π-Stapelwechselwirkungen erleichtert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter Umgebungsbedingungen auf und kann dennoch problemlos an Cycloadditionen und Kondensationsreaktionen teilnehmen, was ihre Vielseitigkeit in synthetischen Verfahren unter Beweis stellt. | ||||||
Phthalylglycyl chloride | 6780-38-7 | sc-236395 | 1 g | $265.00 | ||
Phthalylglycylchlorid ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die als reaktives Säurechlorid wirkt und aufgrund der vorhandenen Carbonylgruppe eine hohe Elektrophilie aufweist. Seine Struktur ermöglicht schnelle Acylierungsreaktionen, insbesondere mit Nucleophilen wie Aminen und Alkoholen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, erhöht ihre Reaktivität, während sterische Faktoren die Kinetik ihrer Reaktionen beeinflussen. Darüber hinaus kann sie einzigartige Umlagerungen durchführen, was zu vielfältigen synthetischen Anwendungen beiträgt. |