Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CALML4 Inhibitoren

Gängige CALML4 Inhibitors sind unter underem W-7 CAS 61714-27-0, Ophiobolin A CAS 4611-05-6, Phenothiazine CAS 92-84-2, Chlorpromazine CAS 50-53-3 und Thioridazine CAS 50-52-2.

CALML4-Inhibitoren sind eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die auf die Funktion des Proteins Calmodulin-like 4 (CALML4) abzielen und diese hemmen. Dieses Protein gehört zur Calmodulin-Familie, die eine entscheidende Rolle bei der Kalzium-Signalübertragung spielt, indem sie mit verschiedenen Proteinen und Enzymen interagiert und zelluläre Prozesse wie Muskelkontraktion, Zellteilung und Signaltransduktion beeinflusst. CALML4-Inhibitoren wirken, indem sie an das CALML4-Protein binden und dadurch dessen Interaktion mit Kalziumionen und seinen Zielproteinen blockieren. Diese Unterbrechung der normalen Funktion von CALML4 wirkt sich auf Kalzium-Signalwege aus, die für die ordnungsgemäße Regulierung und Signalweiterleitung auf CALML4 angewiesen sind. Die spezifische Hemmung von CALML4 durch diese Wirkstoffe ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die nachgeschalteten Proteine und Enzyme, die für die Aktivierung oder Unterdrückung von CALML4 abhängen, ebenfalls indirekt moduliert werden. Die Präzision der CALML4-Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, selektiv mit CALML4 zu interagieren, ohne andere Proteine der Calmodulin-Familie zu beeinträchtigen, was ein hohes Maß an Spezifität in ihrer Wirkung gewährleistet.

Die chemische Zusammensetzung und Struktur der CALML4-Inhibitoren sind vielfältig und ermöglichen eine Reihe von Wechselwirkungen mit dem Protein. Diese Inhibitoren können so konzipiert sein, dass sie die natürlichen Bindungspartner von CALML4 nachahmen, indem sie konkurrierend an die aktiven Stellen binden, oder sie können Konformationsänderungen im Protein hervorrufen, die seine normale Funktion verhindern. Da CALML4 an zahlreichen zellulären Signalwegen beteiligt ist, kann die Hemmung dieses Proteins weitreichende Auswirkungen auf zelluläre Signalnetzwerke haben. Die Verbindungen weisen in der Regel eine hohe Affinität für CALML4 auf und besitzen chemische Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, Zellmembranen zu durchdringen und intrazelluläre Ziele zu erreichen. Durch die Feinabstimmung der Aktivität von CALML4 können diese Inhibitoren indirekt verschiedene zelluläre Ergebnisse beeinflussen, die mit der Kalzium-Signalübertragung zusammenhängen. Die Entwicklung und Verwendung von CALML4-Inhibitoren wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die grundlegenden biologischen Funktionen von CALML4 zu verstehen und die komplexen Wege der kalziumabhängigen Signalübertragung innerhalb der Zelle zu ergründen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

W-7 ist ein Calmodulin-Inhibitor, der sich unspezifisch an CALML4 bindet und dadurch dessen Kalziumbindungsfähigkeit und damit seine Regulierungsfunktion für nachgeschaltete kalziummodulierte Signalwege stört.

Ophiobolin A

4611-05-6sc-202266
sc-202266A
sc-202266B
100 µg
1 mg
5 mg
$43.00
$245.00
$714.00
7
(1)

Ophiobolin A ist ein Inhibitor von Calmodulin-abhängigen Prozessen, der mit CALML4 interagiert, um dessen Funktion in zellulären Signalwegen zu hemmen, die von der Kalzium-Signalübertragung abhängen.

Phenothiazine

92-84-2sc-250686
sc-250686A
50 g
250 g
$23.00
$43.00
(0)

Phenothiazin wirkt als Calmodulin-Inhibitor, indem es sich an CALML4 bindet, das für seine Rolle bei der Kalzium-Signalübertragung wesentlich ist, und so indirekt die Aktivität von CALML4 verringert.

Chlorpromazine

50-53-3sc-357313
sc-357313A
5 g
25 g
$60.00
$108.00
21
(1)

Chlorpromazin interagiert mit Calmodulin und damit auch mit CALML4 und hemmt dessen regulatorische Rolle in den Calcium-vermittelten Signalwegen.

Thioridazine

50-52-2sc-473180
50 mg
$500.00
(0)

Thioridazin bindet an Calmodulin, zu dem CALML4 gehört, und hemmt dessen Aktivität, wodurch die von CALML4 kontrollierten Signalwege beeinträchtigt werden.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der sich indirekt auf die Aktivität von CALML4 auswirkt, indem er den intrazellulären Kalziumspiegel und damit die Calmodulin-abhängigen Signalwege verändert.

Pimozide

2062-78-4sc-203662
100 mg
$102.00
3
(1)

Pimozid wirkt als Calmodulin-Antagonist und kann dadurch die Funktion von CALML4 hemmen, indem es dessen Interaktion mit Kalziumionen und Zielproteinen verhindert.

Calmidazolium chloride

57265-65-3sc-201494
sc-201494A
10 mg
50 mg
$153.00
$600.00
27
(1)

Calmidazolium ist ein Calmodulin-Inhibitor, der sich an CALML4 bindet und dessen Aktivität und Rolle bei der Modulation kalziumabhängiger Signalprozesse hemmt.

Compound 48/80 trihydrochloride

94724-12-6sc-200736
sc-200736A
sc-200736B
sc-200736C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$102.00
$214.00
$826.00
$3682.00
(1)

Die Verbindung 48/80 interagiert mit Calmodulin und hemmt dadurch möglicherweise die CALML4-vermittelte Signalübertragung, indem sie die Regulierungsfunktion von Calmodulin unterbricht.