CA XV-Inhibitoren sind eine Kategorie von Verbindungen, die auf die Kohlensäureanhydrase XV (CA XV) abzielen, die zur Familie der Kohlensäureanhydrasen (CA) gehört. Diese Enzyme katalysieren die reversible Hydratisierung von Kohlendioxid zu Bicarbonat-Ionen und Protonen und spielen eine zentrale Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen wie Atmung, Säure-Basen-Gleichgewicht und Ionentransport. CA XV ist eine der verschiedenen Isoformen der Kohlensäureanhydrase, die bei Säugetieren identifiziert wurden und die jeweils unterschiedliche kinetische Eigenschaften, Zellorte und Gewebeverteilungen aufweisen. Inhibitoren von CA XV sind so konzipiert, dass sie spezifisch an diese Isoform binden und ihre enzymatische Aktivität hemmen. Diese Hemmung kann dadurch erfolgen, dass die Verbindung das Substrat oder Zwischenzustände nachahmt oder sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet, wobei häufig eine Wechselwirkung mit dem Zinkion stattfindet, das für die katalytische Aktivität wesentlich ist. Solche Inhibitoren weisen in der Regel einen hohen Grad an Selektivität für CA XV gegenüber anderen CA-Isoformen auf, was angesichts der weiten Verbreitung und Bedeutung von Kohlensäureanhydrasen in verschiedenen Geweben von entscheidender Bedeutung ist.
Die Entdeckung und Optimierung von CA XV-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur und des katalytischen Mechanismus des Enzyms. Forscher setzen eine Reihe von Techniken ein, um Verbindungen auf ihre hemmende Wirkung gegen CA XV zu untersuchen. Dazu gehören In-silico-Docking-Studien, um vorherzusagen, wie ein Molekül mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren könnte, und In-vitro-Tests, um die Fähigkeit der Verbindung zu messen, die Enzymaktivität zu verringern. Kandidaten für Hemmstoffe werden häufig kinetischen Studien unterzogen, um die Art der Hemmung (z. B. kompetitiv, nicht-kompetitiv oder nicht-kompetitiv) zu bestimmen und die Hemmkonstanten abzuleiten, die die Potenz der Verbindungen beschreiben. Zur Verfeinerung der Wirksamkeit und Selektivität der Inhibitoren werden SAR-Analysen (Structure-Activity-Relationship) durchgeführt, bei denen die chemische Struktur der Verbindungen auf der Grundlage der beobachteten Auswirkungen auf die Hemmung verändert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetazolamide | 59-66-5 | sc-214461 sc-214461A sc-214461B sc-214461C sc-214461D sc-214461E sc-214461F | 10 g 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 2 kg | $79.00 $174.00 $425.00 $530.00 $866.00 $1450.00 $2200.00 | 1 | |
Sulfonamid-Inhibitor, der auf das Zink-Ion im aktiven Zentrum von CA XV abzielt und dessen Kohlendioxid-Hydrierungsaktivität behindert. | ||||||
Methazolamide | 554-57-4 | sc-235615 | 1 g | $92.00 | 3 | |
Sulfonamid-Derivat, das sich an das aktive Zentrum von CA XV bindet und so die Aktivität des Enzyms hemmen kann. | ||||||
Dorzolamide | 120279-96-1 | sc-337687 | 1 g | $960.00 | 2 | |
Ursprünglich für die Hemmung von CA II entwickelt, kann es aufgrund seiner Fähigkeit, an das Zinkion im aktiven Zentrum des Enzyms zu binden, auch CA XV hemmen. | ||||||
Brinzolamide | 138890-62-7 | sc-481649 | 10 mg | $264.00 | ||
Eine weitere Verbindung, die zwar in erster Linie auf CA II abzielt, aber aufgrund ihrer Sulfonamidfunktionalität auch CA XV hemmen kann. | ||||||
Topiramate | 97240-79-4 | sc-204350 sc-204350A | 10 mg 50 mg | $105.00 $362.00 | ||
Abgesehen von seinen primären Verwendungszwecken besitzt es eine Sulfonamidgruppe, die es ihm ermöglicht, CA XV durch Bindung an das aktive Zentrum zu hemmen. | ||||||
Saccharin | 81-07-2 | sc-212902 sc-212902A sc-212902B | 100 mg 1 g 10 g | $173.00 $235.00 $286.00 | ||
Ein künstlicher Süßstoff, der auch eine hemmende Wirkung auf CA hat und möglicherweise CA XV durch Bindung an sein aktives Zentrum beeinträchtigt. |