Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BTG2 Aktivatoren

Gängige BTG2 Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, Genistein CAS 446-72-0 und Emodin CAS 518-82-1.

T-BTG2-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die gemeinsam zur Aktivierung des BTG2-Gens beitragen. Diese Modulatoren üben ihren Einfluss durch komplizierte Interaktionen mit verschiedenen zellulären Signalwegen aus. Curcumin, eine polyphenolische Verbindung, aktiviert BTG2 indirekt, indem es die PI3K/AKT- und MAPK-Signalwege moduliert und damit sein Potenzial als vielseitiger Modulator der BTG2-Expression unter Beweis stellt. Resveratrol, ein natürliches Stilben, beeinflusst die BTG2-Aktivierung durch die SIRT1-vermittelte Modulation des AMPK-Stoffwechsels und bietet damit Einblicke in seine Rolle bei der zellulären Stressreaktion. Darüber hinaus fördert Sulforaphan, ein Isothiocyanat, die BTG2-Expression durch Modulation des Nrf2-vermittelten Signalwegs, was sein Potenzial als Regulator von BTG2 im Zusammenhang mit dem zellulären Redox-Gleichgewicht hervorhebt. Genistein, ein aus Soja gewonnenes Isoflavon, wirkt als indirekter Aktivator von BTG2, indem es den Östrogenrezeptor-Signalweg und den MAPK-Signalweg moduliert, was seine potenzielle Rolle in hormonabhängigen Zusammenhängen unterstreicht.

Darüber hinaus induzieren Wirkstoffe wie Cisplatin DNA-Schäden und aktivieren p53, was zu einer erhöhten BTG2-Expression führt. 5-Aza-2'-Deoxycytidin, ein DNA-Demethylierungsmittel, fördert die BTG2-Aktivierung durch Demethylierung seiner Promotorregion und bietet damit einen epigenetischen Ansatz zur Modulation der BTG2-Expression. Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, beeinflusst die BTG2-Expression durch Histon-Hyperacetylierung und bietet damit Einblicke in die epigenetische Regulierung von BTG2. Diallyldisulfid, eine schwefelorganische Verbindung, beeinflusst die BTG2-Expression durch Modulation der Nrf2-vermittelten Signalübertragung, was auf ihr Potenzial zur Regulierung der BTG2-Expression unter Bedingungen von oxidativem Stress hindeutet. Epigallocatechingallat (EGCG), ein Polyphenol aus grünem Tee, übt seine Wirkung auf BTG2 durch Modulation der PI3K/AKT- und MAPK-Signalwege aus, was seine vielseitige Rolle als BTG2-Modulator unterstreicht. Betulinsäure, ein natürliches Triterpenoid, beeinflusst den NF-κB-Signalweg, was sein Potenzial als Regulator von BTG2 im Zusammenhang mit Entzündungen und Immunreaktionen verdeutlicht.

Siehe auch...

Artikel 41 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung