βA2-Kristallin-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die in erster Linie auf eine bestimmte Isoform des Kristallin-Proteins, nämlich βA2-Kristallin, abzielt. Kristalline sind entscheidende strukturelle Komponenten der Augenlinse, die zu ihrer Transparenz und ihren Brechungseigenschaften beitragen. Unter den verschiedenen Kristallin-Isoformen kommt βA2-Crystallin besonders häufig im Linsenkern vor und spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Klarheit und Funktion der Linse. Die für βA2-Kristallin entwickelten Inhibitoren weisen einen hohen Grad an Spezifität auf, binden selektiv an das Zielprotein und modulieren dessen Aktivität. Diese Verbindungen sind sorgfältig so konzipiert, dass sie die normalen Konformationsänderungen oder Interaktionen von βA2-Kristallin stören und letztlich seine Funktion innerhalb der komplizierten Architektur der Linse beeinflussen.
Die Entwicklung von βA2-Kristallin-Inhibitoren beruht auf einem tiefen Verständnis der strukturellen und funktionellen Merkmale dieser spezifischen Kristallin-Isoform. Die Forscher setzen fortschrittliche Computermodellierung, strukturbiologische Techniken und Ansätze der medizinischen Chemie ein, um Moleküle zu entwickeln, die mit Schlüsselregionen von βA2-Kristallin interagieren können. Durch diese Bemühungen zielen die Inhibitoren darauf ab, die native Struktur von βA2-Kristallin zu stören, was möglicherweise zu veränderten Protein-Protein-Interaktionen oder gestörten zellulären Prozessen führt, die mit der Linsentransparenz in Verbindung stehen. Die Untersuchung von βA2-Kristallin-Inhibitoren stellt eine nuancierte Erforschung auf molekularer Ebene dar, bei der versucht wird, die Feinheiten der Protein-Ligand-Interaktionen zu entschlüsseln, um die wissenschaftlichen Kenntnisse über die Physiologie und Biochemie der Linse zu erweitern.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
Dimethylsulfoxid (DMSO) kann Proteinstrukturen stabilisieren und die Proteinaggregation verhindern, was indirekt die βA2-Crystallin-Aggregation hemmen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat nachweislich eine Anti-Aggregationswirkung auf verschiedene Proteine und könnte βA2-Crystallin stabilisieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin, das in grünem Tee enthalten ist, hat gezeigt, dass es die Proteinaggregation modulieren kann, was für die Hemmung der Fehlfaltung oder Aggregation von βA2-Kristallin von Bedeutung sein könnte. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Trehalose kann als chemisches Chaperon wirken, das βA2-Crystallin stabilisieren und seine Aggregation verhindern kann. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Dieses chemische Chaperon kann die Proteinfaltung verbessern und somit die βA2-Crystallin-Aggregation verhindern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann Hitzeschockproteine induzieren, die bei der ordnungsgemäßen Faltung helfen und die Aggregation von Proteinen wie βA2-Crystallin verhindern können. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A beeinflusst die Proteinaggregation und könnte daher das Verhalten von βA2-Crystallin beeinflussen. | ||||||