Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Barttin Aktivatoren

Gängige Barttin Activators sind unter underem Furosemide CAS 54-31-9, Hydrochlorothiazide CAS 58-93-5, Spironolactone CAS 52-01-7, Amiloride CAS 2609-46-3 und Eplerenone CAS 107724-20-9.

Barttin ist eine kritische Untereinheit, die mit den ClC-K-Chloridkanälen, insbesondere ClC-Ka und ClC-Kb, assoziiert ist, die für die Aufrechterhaltung der Elektrolyt-Homöostase in Epithelzellen der Niere und des Innenohrs wesentlich sind. Als regulatorische Komponente ist Barttin wesentlich für den ordnungsgemäßen Transport dieser Kanäle zur Plasmamembran und für die Modulation ihrer Chloridionenleitfähigkeit. Die Funktion von Barttin ist eng mit der physiologischen Regulierung der Chloridionen-Rückresorptions- und -Sekretionsprozesse verbunden, die für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, des Blutdrucks und der allgemeinen Elektrolyt-Homöostase von zentraler Bedeutung sind. Diese Regulierung ist von entscheidender Bedeutung in den Nierentubuli, wo Barttin die Aktivität von ClC-K-Kanälen moduliert, um die Rückresorption von Chloridionen zu erleichtern, und im Innenohr, wo es die Bildung von Endolymphe und die Aufrechterhaltung der Ionenzusammensetzung der Cochlea unterstützt, die für eine normale Hörfunktion entscheidend ist.

Die allgemeinen Mechanismen der Aktivierung von Barttin umfassen komplizierte zelluläre Signalwege, die seine Fähigkeit zur Assoziation mit ClC-K-Kanälen und deren Regulierung verbessern. Die Aktivierung und die ordnungsgemäße Funktion von Barttin erfordern seine genaue Lokalisierung und Stabilisierung innerhalb der Zellmembran, Prozesse, die durch spezifische Protein-Protein-Interaktionen und posttranslationale Modifikationen gesteuert werden. Die Phosphorylierung spielt beispielsweise eine zentrale Rolle bei der Modulation der Barttin-Funktion, indem sie seine Interaktion mit den ClC-K-Kanälen und folglich die Leitfähigkeitseigenschaften der Kanäle beeinflusst. Darüber hinaus können intrazelluläre Signalkaskaden, die durch verschiedene physiologische Stimuli ausgelöst werden, das Expressionsniveau von Barttin und seine Assoziation mit ClC-K-Kanälen beeinflussen. Diese Mechanismen sorgen dafür, dass die Aktivität von Barttin und damit die Chloridleitfähigkeit durch ClC-K-Kanäle als Reaktion auf veränderte physiologische Anforderungen dynamisch reguliert wird. Die präzise Modulation der Barttin-Aktivität durch diese zellulären Mechanismen unterstreicht seine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des Elektrolyt- und Flüssigkeitsgleichgewichts über epitheliale Barrieren und verdeutlicht die Komplexität der zellulären Prozesse, die den Ionentransport und die Homöostase steuern.

Siehe auch...

Artikel 211 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung