Chemische Inhibitoren des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B können die Funktion des Proteins durch verschiedene biochemische Wechselwirkungen gezielt stören. So wirken Alizarin und EGTA, indem sie Kalziumionen sequestrieren, die für die strukturelle Integrität des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B entscheidend sind. Durch die Bindung an Kalzium verhindert Alizarin den Zugang des Proteins zu Kalziumionen, die für seinen ordnungsgemäßen Aufbau erforderlich sind, während EGTA Kalziumionen chelatiert und so die kalziumabhängigen molekularen Interaktionen hemmt, die die Konformation des Proteins aufrechterhalten. In ähnlicher Weise können Ruthenium Red und Smith's Blue an Kalziumbindungsstellen binden und dadurch die Interaktion des keratinassoziierten Proteins 19-9B mit Kalzium konkurrierend hemmen. Die strukturelle und funktionelle Integrität des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B ist beeinträchtigt, da diese Inhibitoren die notwendigen Interaktionen mit Kalziumionen stören.
Weitere Hemmstrategien zielen auf andere molekulare Interaktionen und Signalwege ab, die mit dem Keratin-assoziierten Protein 19-9B in Verbindung stehen. Phenylarsin-Oxid kann die Funktion der vicinalen Dithiole hemmen, die möglicherweise in den aktiven Stellen des Proteins vorhanden sind, was zu einer Störung seiner strukturellen Konfiguration führen könnte. O-Phenanthrolin chelatiert Metallionen, die möglicherweise Cofaktoren für die Funktion des Proteins sind, und führt so indirekt zu einer Hemmung. Inhibitoren wie PD98059, SB203580, LY294002 und Wortmannin zielen auf verschiedene Kinasen und Phosphatidylinositol-3-Kinasen (PI3K) ab, die an der Phosphorylierung und den Signalwegen beteiligt sind, auf die das Keratin-assoziierte Protein 19-9B für seine Funktion möglicherweise angewiesen ist. PD98059 hemmt MEK, was für die Phosphorylierung des Proteins notwendig sein könnte, während SB203580 auf die p38 MAP-Kinase abzielt und LY294002 und Wortmannin PI3K hemmen, die alle integraler Bestandteil von Signalwegen sind, die die Aktivität des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B regulieren. SP600125, ein JNK-Inhibitor, kann ebenfalls das Keratin-assoziierte Protein 19-9B hemmen, wenn seine Funktion durch JNK-vermittelte Signalwege reguliert wird. Schließlich unterstützt BAPTA, ein weiterer Kalziumchelator, den Hemmungsansatz, indem er auf die kalziumabhängige Struktur-Funktions-Beziehung abzielt, die für das Keratin-assoziierte Protein 19-9B entscheidend ist.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Alizarin | 72-48-0 | sc-214519 sc-214519A | 1.5 g 100 g | $21.00 $50.00 | ||
Alizarin bindet an Kalzium und kann durch Sequestrierung von Kalziumionen den ordnungsgemäßen Aufbau des keratinassoziierten Proteins 19-9B hemmen, das für seine strukturelle Integrität auf ionisches Kalzium angewiesen ist. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA chelatiert Kalziumionen und hemmt so die kalziumabhängigen molekularen Interaktionen, die das keratinassoziierte Protein 19-9B benötigt, um seine strukturelle Konformation aufrechtzuerhalten. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Ruthenium Red bindet an Kalziumbindungsstellen und hemmt dadurch die Wechselwirkungen des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B mit Kalzium, die für seine Funktion wesentlich sind. | ||||||
Phenylarsine oxide | 637-03-6 | sc-3521 | 250 mg | $40.00 | 4 | |
Phenylarsinoxid hemmt die Funktion von benachbarten Dithiolen, die häufig in den aktiven Zentren von Proteinen vorhanden sind, und stört möglicherweise die strukturelle Konfiguration des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt selektiv MEK, das an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt ist. Das Keratin-assoziierte Protein 19-9B könnte für seine Funktion eine solche Phosphorylierung benötigen, und eine Hemmung von MEK würde daher die Funktion des Proteins hemmen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, und wenn das Keratin-assoziierte Protein 19-9B für seine Funktion eine p38-MAPK-vermittelte Signalübertragung benötigt, würde die Hemmung von p38-MAPK zur Hemmung der Funktion des Proteins führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, das in den Signalwegen, die die Aktivität des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B regulieren können, vorgeschaltet ist, was zu einer Hemmung seiner Funktion führt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter PI3K-Inhibitor, der nachgeschaltete Signalwege hemmen würde, die Prozesse regulieren, die für die Funktion des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B notwendig sind, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 hemmt JNK, und wenn die Funktion des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B durch JNK-vermittelte Signale reguliert wird, würde seine Hemmung zu einer Hemmung der Funktion des Proteins führen. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA ist ein Kalziumchelator, der die kalziumabhängige strukturelle und funktionelle Integrität des Keratin-assoziierten Proteins 19-9B hemmen würde, was zu seiner funktionellen Hemmung führen würde. | ||||||