ATAD3C-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität oder Funktion des ATAD3C-Proteins beeinflussen. ATAD3C ist in erster Linie an der mitochondrialen Dynamik und dem zellulären Energiestoffwechsel beteiligt. Daher zielen die Inhibitoren dieser Klasse nicht direkt auf ATAD3C ab, sondern modulieren verschiedene zelluläre Wege und Prozesse, die indirekt seine Funktion beeinflussen. Zu dieser Klasse gehören Wirkstoffe, die mit der mitochondrialen Funktion, dem Energiestoffwechsel und der Regulierung des Zellwachstums interagieren und ATAD3C über unterschiedliche Mechanismen beeinflussen. So wirken beispielsweise Chemikalien wie Resveratrol, Pioglitazon und Curcumin, indem sie die mitochondriale Biogenese oder ihre Gesamtfunktion modulieren, was untrennbar mit der Rolle von ATAD3C in der Zelle verbunden ist. Andere Wirkstoffe wie Metformin und Rapamycin üben ihren Einfluss aus, indem sie die zelluläre Energiedynamik verändern oder Schlüsselwege wie mTOR hemmen, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Umgebung, in der ATAD3C arbeitet, entscheidend sind.
Diese Klasse umfasst Chemikalien, die auf spezifische mitochondriale Komplexe oder Prozesse im Zusammenhang mit der mitochondrialen Energieproduktion abzielen. Beispiele hierfür sind Verbindungen wie Rotenon, Natriumazid, Antimycin A und Oligomycin, die jeweils unterschiedliche mitochondriale Komplexe hemmen und dadurch potenziell die mitochondriale Dynamik und den mit ATAD3C verbundenen Energiestoffwechsel beeinflussen. Die Vielfalt dieser Verbindungen spiegelt das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen und die Rolle von ATAD3C innerhalb dieser Netzwerke wider. Durch die Beeinflussung der mitochondrialen Funktion und der zellulären Energiestoffwechselwege können diese Inhibitoren indirekt die Aktivität von ATAD3C modulieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit und Spezifität dieser Verbindungen bei der Beeinflussung der ATAD3C-Aktivität von ihren individuellen molekularen Mechanismen und dem zellulären Kontext beeinflusst werden. Diese Kategorie von Inhibitoren bietet somit ein breites Spektrum an molekularen Interaktionen und Wirkungen, was die komplexe Natur der zellulären und mitochondrialen Biologie und die nuancierten Wege, auf denen die Aktivität von Proteinen wie ATAD3C moduliert werden kann, deutlich macht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Interagiert mit SIRT1, einem Modulator der mitochondrialen Funktion, der die mit ATAD3C verbundenen Wege beeinflussen kann. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Aktiviert AMPK und beeinflusst möglicherweise die mitochondriale Dynamik, bei der ATAD3C eine Rolle spielt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation, und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von ATAD3C. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Aktiviert PPAR-γ, beeinflusst die mitochondriale Biogenese und Funktion und wirkt sich indirekt auf ATAD3C aus. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Hemmt die Glykolyse, was den Energiestoffwechsel beeinträchtigt und sich möglicherweise auf mit ATAD3C zusammenhängende Stoffwechselwege auswirkt. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
Aktiviert PPAR-δ und beeinflusst möglicherweise die mitochondriale Funktion und die ATAD3C-Aktivität. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert verschiedene Signalwege und beeinflusst möglicherweise die mitochondriale Dynamik und ATAD3C. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Beeinflusst die mitochondriale Biogenese und Funktion und wirkt sich möglicherweise auf ATAD3C aus. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Hemmt den mitochondrialen Komplex I, was die mitochondriale Funktion und die ATAD3C-Aktivität beeinträchtigen kann. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Hemmt den mitochondrialen Komplex IV, was sich möglicherweise auf die mitochondriale Dynamik und ATAD3C auswirkt. |