Chemische Inhibitoren von APOBEC4 wirken über verschiedene Mechanismen, die seine Fähigkeit zur Bindung und Bearbeitung von Nukleinsäuren beeinträchtigen. Echinomycin, ein Chinoxalin-Antibiotikum, wirkt durch Interkalation innerhalb von DNA-Strängen, die den Zugang von APOBEC4 zu seinen einzelsträngigen DNA-Substraten behindern kann, wodurch seine Deaminase-Aktivität beeinträchtigt wird. In ähnlicher Weise kann Aurintricarbonsäure, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, nukleinsäurebindende Proteine zu hemmen, APOBEC4 daran hindern, sowohl mit RNA- als auch mit DNA-Substraten zu interagieren, was zu einer Hemmung seiner Editierfunktion führt. Darüber hinaus können Nukleosidanaloga wie Cladribin und Stavudin in die DNA eingebaut werden und den Editing-Prozess stören, indem sie entweder direkt die Substraterkennung von APOBEC4 blockieren oder mit natürlichen Nukleotiden um Bindungsstellen konkurrieren. Tenofovir, ein weiteres Nukleotidanalogon, kann sowohl in DNA- als auch in RNA-Ketten eingebaut werden und dürfte eine ähnliche hemmende Wirkung auf APOBEC4 ausüben, indem es die Struktur seiner Substrate verändert.
Weitere chemische Hemmstoffe wirken durch Beeinflussung der zellulären Umgebung und der biochemischen Wege, die die Aktivität von APOBEC4 beeinflussen. GW6471, ein PPARα-Antagonist, kann die Expressionsniveaus verschiedener Proteine und Enzyme verändern und so möglicherweise die Verfügbarkeit von Substraten oder Kofaktoren verringern, die für die Funktion von APOBEC4 erforderlich sind. Leflunomid beeinträchtigt die Pyrimidin-Synthese, wodurch sich der Pool an Pyrimidin-Nukleotiden, die für die Nukleinsäure-Editieraktivität von APOBEC4 wesentlich sind, verringern kann. Zebularin und Cordycepin, beides Nukleosidanaloga, können APOBEC4 hemmen, indem sie sich in Nukleinsäuren einlagern und dadurch die Desaminierungsaktivität des Enzyms blockieren oder die RNA-Verarbeitung stören. Schließlich führt die Hemmung der Orotidin-5'-phosphat-Decarboxylase durch Pyrazofurin zu einer verminderten Verfügbarkeit von Nukleotiden, die für die Nukleinsäure-Editierfunktionen von APOBEC4 unerlässlich sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quinomycin A | 512-64-1 | sc-202306 | 1 mg | $163.00 | 4 | |
Ein Chinoxalin-Antibiotikum, das DNA interkaliert und DNA-bindende Proteine hemmen kann. Es kann APOBEC4 hemmen, indem es den Zugang zu einzelsträngigen DNA-Substraten blockiert, die für seine Deaminase-Aktivität notwendig sind. | ||||||
Aurintricarboxylic Acid | 4431-00-9 | sc-3525 sc-3525A sc-3525B sc-3525C | 100 mg 1 g 5 g 10 g | $20.00 $31.00 $47.00 $92.00 | 13 | |
Eine polyanionische Verbindung, die nukleinsäurebindende Proteine hemmen kann. Sie kann APOBEC4 hemmen, indem sie dessen Interaktion mit RNA- oder DNA-Substraten verhindert. | ||||||
2-Chloro-2′-deoxyadenosine | 4291-63-8 | sc-202399 | 10 mg | $144.00 | 1 | |
Ein Purinnukleosid-Analogon, das auf die DNA-Synthese und -Reparatur abzielt. Es kann APOBEC4 hemmen, indem es sich in die DNA einbaut und möglicherweise die Fähigkeit des Enzyms, DNA oder RNA zu bearbeiten, beeinträchtigt. | ||||||
GW6471 | 880635-03-0 | sc-300779 | 5 mg | $289.00 | 9 | |
Ein PPARα-Antagonist, der indirekt die Expression verschiedener Proteine beeinflussen kann, darunter auch Enzyme, die an der Nukleinsäuremodifikation beteiligt sind. Er kann APOBEC4 hemmen, indem er die zelluläre Umgebung verändert und die Verfügbarkeit von Substraten oder Co-Faktoren reduziert, die für seine Aktivität erforderlich sind. | ||||||
Tenofovir | 147127-20-6 | sc-204335 sc-204335A | 10 mg 50 mg | $154.00 $633.00 | 11 | |
Ein Nukleotid-Inhibitor der reversen Transkriptase, der in DNA und RNA eingebaut werden kann und möglicherweise APOBEC4 hemmt, indem er seine Substraterkennung oder den Einbau in Nukleinsäureketten blockiert. | ||||||
Leflunomide | 75706-12-6 | sc-202209 sc-202209A | 10 mg 50 mg | $20.00 $81.00 | 5 | |
Ein immunmodulierendes Medikament, das die Dihydroorotat-Dehydrogenase hemmt und die Pyrimidinsynthese beeinflusst. Es kann APOBEC4 hemmen, indem es den Pool an Pyrimidinnukleotiden reduziert, die für die DNA- und RNA-Editierung notwendig sind. | ||||||
Zebularine | 3690-10-6 | sc-203315 sc-203315A sc-203315B | 10 mg 25 mg 100 mg | $126.00 $278.00 $984.00 | 3 | |
Ein Cytidin-Analogon und DNA-Methylierungsinhibitor, der APOBEC4 hemmen könnte, indem er sich in DNA oder RNA einbaut und die Desaminierungsaktivität des Enzyms blockiert. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Ein Adenosin-Analogon, das die RNA-Transkription beendet. Es kann APOBEC4 hemmen, indem es die RNA-Verarbeitung oder -Editierung stört und die Aktivität des Enzyms auf RNA-Substrate beeinträchtigt. | ||||||
β-Pyrazofurin Trifluoroacetic Acid Salt | 30868-30-5 (free base) | sc-476809 | 1 mg | $480.00 | ||
Ein Inhibitor der Orotidin-5'-Phosphat-Decarboxylase, der die Nukleotidsynthese beeinflusst. Er kann APOBEC4 hemmen, indem er die Verfügbarkeit von Nukleotiden einschränkt, die für die Aktivität des Enzyms auf Nukleinsäuren erforderlich sind. |