Die chemische Klasse der AP-1-Inhibitoren umfasst eine vielfältige und faszinierende Reihe von Verbindungen, die sorgfältig entwickelt wurden, um die Aktivität des als Activator Protein-1 (AP-1) bekannten Transkriptionsfaktorkomplexes zu modulieren. AP-1 besteht aus einem dynamischen Ensemble von Proteinen aus den Familien Jun, Fos und ATF, die die transkriptionelle Regulation von Genen als Reaktion auf ein Spektrum zellulärer Reize orchestrieren. Diese komplexe molekulare Maschinerie spielt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung extrazellulärer Signale in präzise Genexpressionsmuster und beeinflusst dadurch grundlegende biologische Prozesse. AP-1-Inhibitoren dieser Klasse sind so konzipiert, dass sie das komplizierte Zusammenspiel von Protein-Protein-Interaktionen und DNA-Bindungsereignissen, die der AP-1-Aktivierung zugrunde liegen, stören. Diese Inhibitoren interagieren gezielt mit spezifischen Komponenten des AP-1-Komplexes, was zu einer Modulation seiner Transkriptionsaktivität führt. Die vielschichtige Natur der AP-1-Regulierung spiegelt sich in den vielfältigen Mechanismen wider, mit denen diese Inhibitoren ihre Wirkung entfalten. Die strukturelle Vielfalt dieser Verbindungen ist ein Sinnbild für die vielseitigen Strategien, die eingesetzt werden, um die transkriptionellen Bemühungen von AP-1 zu stören.
Die chemische Vielfalt, die AP-1-Inhibitoren innewohnt, spiegelt die Tiefe unseres Verständnisses der intrazellulären Signal- und Transkriptionsregulation wider. Ihre Entwicklung ist das Ergebnis der Konvergenz von molekularen Erkenntnissen, experimentellem Design und der Anwendung modernster Techniken. Diese Inhibitoren sind unschätzbare Hilfsmittel für die wissenschaftliche Erforschung, da sie es Forschern ermöglichen, die Feinheiten der AP-1-vermittelten Genexpression zu untersuchen und die Nuancen der zellulären Reaktion auf verschiedene Reize aufzudecken. Die Verwendung von AP-1-Inhibitoren in experimentellen Kontexten trägt zur breiteren wissenschaftlichen Darstellung bei, indem sie den dynamischen Teppich molekularer Interaktionen aufdeckt, die die Genregulation, das zelluläre Verhalten und die Anpassungsreaktionen steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tanshinone IIA | 568-72-9 | sc-200932 sc-200932A | 5 mg 25 mg | $86.00 $310.00 | 22 | |
Tanshinon IIA hemmt nachweislich die Aktivierung von AP-1, indem es die DNA-Bindungsaktivität von AP-1-Komponenten beeinträchtigt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin wurde auf sein Potenzial untersucht, die AP-1-Aktivierung zu hemmen, indem es die Signalwege moduliert, die zur AP-1-Aktivierung führen. | ||||||
SR 11302 | 160162-42-5 | sc-204295 | 10 mg | $350.00 | 28 | |
SR11302 ist ein synthetisches kleines Molekül, das Berichten zufolge selektiv die AP-1-Aktivität hemmt, indem es die Bindung von AP-1-Komponenten an ihre DNA-Zielstellen verhindert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften. Es wurde auf seine Fähigkeit untersucht, die AP-1-Aktivierung zu hemmen, indem es in vorgeschaltete Signalwege eingreift. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure ist ein natürlich vorkommendes Polyphenol. Sie wurde auf ihr Potenzial untersucht, die AP-1-Aktivierung durch Modulation des zellulären Redoxstatus zu hemmen. | ||||||
Andrographolide | 5508-58-7 | sc-205594 sc-205594A | 50 mg 100 mg | $15.00 $39.00 | 7 | |
Andrographolid hemmt nachweislich die AP-1-Aktivierung durch Modulation der MAP-Kinase-Signalwege. | ||||||
Caffeic acid phenethyl ester | 104594-70-9 | sc-200800 sc-200800A sc-200800B | 20 mg 100 mg 1 g | $70.00 $290.00 $600.00 | 19 | |
CAPE wurde auf sein Potenzial untersucht, die AP-1-Aktivierung über verschiedene Mechanismen zu hemmen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol wurde auf sein Potenzial untersucht, die AP-1-Aktivierung zu hemmen, indem es auf mehrere Signalwege abzielt. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Celastrol hemmt nachweislich die AP-1-Aktivierung durch Modulation der Entzündungssignalwege. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid wurde auf sein Potenzial zur Hemmung der AP-1-Aktivierung untersucht, indem es auf verschiedene intrazelluläre Prozesse abzielt. | ||||||