Artikel 71 von 80 von insgesamt 303
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3′-Azido-2′,3′-dideoxyuridine | 84472-85-5 | sc-216614 | 10 mg | $300.00 | ||
3'-Azido-2',3'-dideoxyuridin ist ein Nukleosidanalogon, das sich während der Replikation selektiv in virale RNA einbaut und zu einem vorzeitigen Kettenabbruch führt. Seine Azidogruppe erhöht die Bindungsaffinität zu viralen Polymerasen und unterbricht deren katalytische Aktivität. Die einzigartige strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit viralen Enzymen, wodurch deren Funktion verändert wird. Darüber hinaus beeinflusst seine hydrophile Natur die zelluläre Aufnahme und Verteilung, was sich auf die antivirale Gesamtwirkung auswirkt. | ||||||
Nevirapine | 129618-40-2 | sc-208092 | 5 mg | $97.00 | 5 | |
Nevirapin ist ein nicht nukleosidischer Hemmstoff der reversen Transkriptase, der sich an das Enzym der reversen Transkriptase bindet und Konformationsänderungen hervorruft, die seine Aktivität behindern. Diese Bindung erfolgt an einer anderen Stelle als die aktive Stelle, so dass er die Funktion des Enzyms wirksam blockieren kann, ohne mit Nukleotiden zu konkurrieren. Seine lipophilen Eigenschaften erleichtern die Membrandurchlässigkeit, was seine Interaktion mit viralen Komponenten verbessert. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine schnelle Assoziation und Dissoziation mit dem Zielenzym, was zu ihrer antiviralen Wirksamkeit beiträgt. | ||||||
AMD 3465 hexahydrobromide | 185991-07-5 | sc-362709 sc-362709A | 10 mg 50 mg | $185.00 $772.00 | ||
AMD 3465 Hexahydrobromid besitzt einzigartige antivirale Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die viralen Replikationsmechanismen zu stören. Es interagiert mit viralen Proteinen, verändert deren Konformation und hemmt wesentliche Prozesse. Die hydrophile Beschaffenheit der Verbindung verbessert die Löslichkeit und fördert die effektive Verteilung in biologischen Systemen. Seine Reaktionskinetik deutet auf einen raschen Wirkungseintritt hin, während seine Stabilität unter physiologischen Bedingungen eine anhaltende Interaktion mit viralen Zielen ermöglicht, was seine Gesamtwirksamkeit erhöht. | ||||||
Atazanavir sulfate | 229975-97-7 | sc-357292 sc-357292A sc-357292B sc-357292C sc-357292D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $98.00 $150.00 $208.00 $693.00 $1000.00 | ||
Atazanavirsulfat wirkt als antiviraler Wirkstoff durch selektive Hemmung der Aktivität viraler Proteasen, die für die virale Reifung entscheidend sind. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Bindungswechselwirkungen, die den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren und die virale Replikation wirksam blockieren. Die amphipathischen Eigenschaften des Wirkstoffs erleichtern die Membranpenetration und verbessern so seine Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus unterstützt sein günstiges pharmakokinetisches Profil eine verlängerte Bindung an virale Targets, wodurch sein therapeutisches Potenzial optimiert wird. | ||||||
Novobiocin Sodium Salt | 1476-53-5 | sc-358734 sc-358734A sc-358734B sc-358734C sc-358734D sc-358734E | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g 500 g | $84.00 $287.00 $350.00 $1200.00 $2283.00 $11223.00 | 1 | |
Novobiocin-Natriumsalz besitzt antivirale Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die Funktion der bakteriellen DNA-Gyrase, eines für die DNA-Replikation entscheidenden Enzyms, zu stören. Seine einzigartige Bindungsaffinität verändert die Konformation des Enzyms und hemmt die für die virale Genomreplikation notwendige Supercoiling. Die hydrophile Natur der Verbindung verbessert die Löslichkeit und fördert die Interaktion mit zellulären Komponenten. Darüber hinaus deutet sein kinetisches Profil auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der eine wirksame Modulation der viralen Prozesse ermöglicht. | ||||||
Viramidine Hydrochloride | 40372-00-7 | sc-213158 | 5 mg | $304.00 | ||
Viramidinhydrochlorid wirkt als antiviraler Wirkstoff, indem es selektiv auf virale RNA-Polymerasen abzielt, die für die virale Replikation entscheidend sind. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern starke Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, was zu Konformationsänderungen führt, die die RNA-Synthese behindern. Die mäßige Lipophilie des Wirkstoffs verbessert die Membrandurchlässigkeit und ermöglicht eine effiziente Aufnahme in die Zellen. Darüber hinaus deutet seine Reaktionskinetik auf einen nicht-kompetitiven Hemmungspfad hin, der einen eindeutigen Wirkmechanismus gegen die virale Vermehrung bietet. | ||||||
Ritonavir-13C3 | 1217673-23-8 | sc-219980 | 500 µg | $460.00 | 1 | |
Ritonavir-13C3 weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Wirksamkeit als Virostatikum erhöhen. Seine Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in Stoffwechselstudien, wodurch verschiedene Wege der Virushemmung aufgezeigt werden können. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, stabile Komplexe mit Proteasen zu bilden, verändert deren katalytische Aktivität, wodurch die virale Reifung wirksam gestört wird. Darüber hinaus beeinflusst seine spezifische Stereochemie die Bindungsaffinität, was zu seiner einzigartigen Reaktionskinetik beiträgt und sein antivirales Gesamtprofil verbessert. | ||||||
Atazanavir-d5 | sc-217668 | 1 mg | $430.00 | 1 | ||
Atazanavir-d5 zeichnet sich durch eine besondere Isotopenzusammensetzung aus, die fortschrittliche Analysetechniken erleichtert und detaillierte Studien über sein metabolisches Schicksal ermöglicht. Seine strukturelle Konformation ermöglicht selektive Interaktionen mit viralen Enzymen und moduliert deren Aktivität durch kompetitive Hemmung. Die einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungsmuster der Verbindung verbessern ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen, was ihr kinetisches Verhalten beeinflusst und Einblicke in ihre mechanistischen Pfade in viralen Replikationsprozessen ermöglicht. | ||||||
N-Methyl Ritonavir Bicarbonate | sc-219181 | 5 mg | $380.00 | |||
N-Methyl-Ritonavir-Bicarbonat weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Stabilität und Reaktivität erhöhen. Seine spezifischen funktionellen Gruppen ermöglichen starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Die Fähigkeit der Verbindung, vorübergehende Komplexe mit Zielproteinen zu bilden, verändert die Reaktionskinetik und ermöglicht eine nuancierte Modulation von Enzymwegen. Dieses Verhalten unterstreicht sein Potenzial für eine komplexe Molekulardynamik, die zu einem tieferen Verständnis der antiviralen Mechanismen beiträgt. | ||||||
16-epi-Latrunculin B | sc-220638 | 100 µg | $196.00 | |||
16-epi-Latrunculin B zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Dynamik des Zytoskeletts zu stören, insbesondere durch Interaktionen mit Aktinfilamenten. Diese Verbindung bindet selektiv an G-Actin und verhindert die Polymerisation zu F-Actin, was den Eintritt des Virus in die Replikationsprozesse behindern kann. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Bindungsaffinitäten, die zelluläre Signalwege beeinflussen und die Reaktionen der Wirtszellen verändern. Diese Modulation der Integrität des Zytoskeletts unterstreicht seine Rolle in der viralen Pathogenese. |