AMT-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell darauf abzielen, die Aktivität des Enzyms Aminomethyltransferase (AMT) zu hemmen. AMT ist ein mitochondriales Enzym, das eine entscheidende Rolle im Glycin-Spaltungssystem spielt, einem Stoffwechselweg, der für den Abbau der Aminosäure Glycin verantwortlich ist. Dieses Enzym ist für die Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts von Glycin und die Verhinderung der Anhäufung toxischer Zwischenprodukte unerlässlich. AMT katalysiert die Übertragung einer Aminomethylgruppe von Glycin auf Tetrahydrofolat, was ein entscheidender Schritt in diesem komplexen enzymatischen Prozess ist. AMT-Inhibitoren sollen in diese Übertragungsreaktion eingreifen, wodurch die Funktion des Enzyms blockiert und die Gesamtaktivität des Glycin-Spaltungssystems moduliert wird. Die Entwicklung von AMT-Inhibitoren erfordert ein detailliertes Verständnis der Enzymstruktur und der aktiven Zentren. Der katalytische Mechanismus von AMT und die Bindungsstellen für seine Substrate sind von besonderem Interesse, wenn es darum geht, Verbindungen zu identifizieren, die effektiv an das Enzym binden und seine Aktivität hemmen können. Strukturstudien, einschließlich kristallographischer Analysen, geben Aufschluss darüber, wie potenzielle Inhibitoren auf molekularer Ebene mit dem Enzym interagieren können. In der Regel handelt es sich bei AMT-Inhibitoren um kleine Moleküle, die in die Mitochondrien eindringen können, wo AMT lokalisiert ist, und sich an das aktive Zentrum oder die allosterischen Zentren des Enzyms binden, um dessen normale Funktion zu verhindern. Die Hemmung von AMT verändert den Metabolitenfluss innerhalb des Glycin-Spaltungssystems, was sich auf den Zellstoffwechsel auswirken kann. Die Erforschung von AMT-Inhibitoren umfasst auch die Optimierung der Spezifität dieser Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie präzise auf AMT abzielen, ohne andere mitochondriale Enzyme oder nicht verwandte zelluläre Signalwege zu beeinträchtigen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Bindet an die DNA und hemmt die RNA-Polymerase, was die Transkription blockieren und die AMT-Expression möglicherweise verringern könnte. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die Proteinsynthese durch Blockierung der ribosomalen Translokation, was wahrscheinlich zu einer Verringerung des AMT-Proteinspiegels führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt den mTOR-Signalweg, der am Zellwachstum und an der Proteinsynthese beteiligt ist, und beeinflusst möglicherweise die AMT-Expression. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Interagiert mit der DNA durch Interkalation und hemmt die Topoisomerase II, wodurch die Transkription und die Proteinsynthese unterdrückt werden können. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Ein Nukleotidanalogon, das die RNA-Synthese und -Funktion unterbricht und so möglicherweise die AMT-Expression reduziert. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was die Nukleotidsynthese und möglicherweise die AMT-Expression beeinträchtigt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Hemmt spezifisch die RNA-Polymerase II und blockiert die mRNA-Produktion für verschiedene Proteine, einschließlich AMT. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändert und die Genexpression beeinflussen kann. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es die lysosomale Funktion und die Autophagie beeinträchtigt, was die zelluläre Signalübertragung und die Transkriptionsregulierung mit Auswirkungen auf die AMT-Expression verändern könnte. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hemmt die Ribonukleotid-Reduktase, wodurch der Pool an dNTPs für die DNA-Synthese verringert wird, was die AMT-Expression beeinträchtigen könnte. |