Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AL-1 Inhibitoren

Gängige AL-1 Inhibitors sind unter underem Acarbose CAS 56180-94-0, Miglitol CAS 72432-03-2, Voglibose CAS 83480-29-9, Sitagliptin CAS 486460-32-6 und Berberine CAS 2086-83-1.

AL-1-Inhibitoren, die auch als α-Amylase-Inhibitoren oder amylaseähnliche Proteine bezeichnet werden, gehören zu einer spezifischen Klasse chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Kohlenhydratstoffwechsels und der Verdauung in verschiedenen Organismen, vor allem Pflanzen und einigen Mikroorganismen, spielen. Diese Inhibitoren zielen in erster Linie auf die Aktivität von Alpha-Amylase-Enzymen ab, die für die Katalyse der Hydrolyse von Stärke und Glykogen zu einfacheren Zuckern wie Maltose und Glukose verantwortlich sind, und modulieren diese. Indem sie die Funktion der Alpha-Amylasen hemmen, stören AL-1-Inhibitoren den Abbau komplexer Kohlenhydrate, was letztlich zu einer Verringerung der Zuckerverfügbarkeit in biologischen Systemen führt.

Strukturell zeichnen sich AL-1-Inhibitoren durch ihre Fähigkeit aus, mit Alpha-Amylase-Enzymen über spezifische Bindungsstellen zu interagieren, häufig über einen Lock-and-Key-Mechanismus. Durch diese Wechselwirkung werden die Enzyme daran gehindert, die glykosidischen Bindungen in Stärke- und Glykogenmolekülen wirksam zu spalten, wodurch die Umwandlung von Polysacchariden in leicht absorbierbare Zucker verhindert wird. Diese Inhibitoren sind in der Natur weit verbreitet und kommen in verschiedenen Pflanzenarten vor, unter anderem in Hülsenfrüchten und Getreidekörnern, wo sie als Abwehrmechanismus gegen Pflanzenfresser dienen, indem sie ihnen den Zugang zu energiereichen Kohlenhydraten erschweren. Darüber hinaus haben AL-1-Inhibitoren aufgrund ihrer potenziellen Rolle bei der Kontrolle des Stärkeabbaus in verschiedenen industriellen Prozessen, wie z. B. beim Backen, Brauen und der Herstellung von Produkten auf Stärkebasis, in der Biotechnologie und der Lebensmittelwissenschaft an Aufmerksamkeit gewonnen. Ihre Fähigkeit, den Kohlenhydratstoffwechsel auf enzymatischer Ebene zu modulieren, macht sie zu wertvollen Werkzeugen für Forscher, die die Feinheiten der Kohlenhydratbiochemie und industrielle Anwendungen im Zusammenhang mit der Modifizierung und Nutzung von Stärke erforschen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acarbose

56180-94-0sc-203492
sc-203492A
1 g
5 g
$222.00
$593.00
1
(1)

Acarbose ist ein Alpha-Amylase-Hemmer, der die Verdauung von Kohlenhydraten verlangsamt, indem er die Wirkung der Alpha-Amylase-Enzyme im Darm blockiert.

Miglitol

72432-03-2sc-221943
10 mg
$158.00
1
(1)

Miglitol ist ein weiterer Alpha-Amylase-Hemmer, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Er verzögert die Kohlenhydratverdauung und Glukoseabsorption im Dünndarm und hilft so, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Voglibose

83480-29-9sc-204384
sc-204384A
10 mg
50 mg
$194.00
$668.00
(1)

Voglibose ist ein Alpha-Glucosidase-Hemmer, der den Abbau komplexer Kohlenhydrate in einfache Zucker reduziert. Durch die Hemmung der Alpha-Amylase- und Alpha-Glucosidase-Enzyme verlangsamt es die Kohlenhydrataufnahme und senkt den Blutzuckerspiegel.

Sitagliptin

486460-32-6sc-482298
sc-482298A
sc-482298B
25 mg
100 mg
1 g
$209.00
$464.00
$719.00
10
(0)

Ähnlich wie Alogliptin ist Sitagliptin ein DPP-4-Hemmer, der indirekt die Aktivität der Alpha-Amylase beeinflusst. Es verstärkt die Wirkung der Inkretin-Hormone zur Regulierung des Blutzuckerspiegels.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin ist eine pflanzliche Verbindung, deren Potenzial zur Hemmung von Alpha-Amylase-Enzymen untersucht wurde, was zu einer besseren Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern führen kann.