AHDC1-Inhibitoren stellen eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Aktivität des AT-Haken-DNA-Bindungsmotivs enthaltenden 1 (AHDC1)-Proteins modulieren sollen, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Genexpression und der Chromatinumgestaltung spielt. AHDC1 ist ein Kernprotein, das durch seine AT-Haken-Motive gekennzeichnet ist, bei denen es sich um kleine Peptidsequenzen handelt, die an die kleine Furche von AT-reichen DNA-Regionen binden können. Durch diese Interaktion kann AHDC1 verschiedene zelluläre Prozesse wie Transkription, DNA-Reparatur und Aufrechterhaltung der Chromatinstruktur beeinflussen. AHDC1-Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie die Interaktion mit der DNA unterbrechen oder die Konformationsstruktur des Proteins verändern, wodurch seine Fähigkeit zur Beteiligung an der Genregulation verringert wird. Da AHDC1 an der Chromatindynamik und der Gentranskription beteiligt ist, sind seine Inhibitoren für Forscher von Bedeutung, die sich auf das Verständnis der molekularen Mechanismen der Chromatinarchitektur und der Genexpressionsregulation konzentrieren. Bei der Entwicklung von AHDC1-Inhibitoren werden häufig kleine Moleküle eingesetzt, die auf die AT-Hakenmotive oder andere für die Funktion des Proteins wesentliche Strukturdomänen abzielen. Diese Inhibitoren können anhand ihrer Wirkungsweise kategorisiert werden, z. B. als kompetitive Inhibitoren, die die DNA-Bindungsstelle blockieren, oder als allosterische Inhibitoren, die Konformationsänderungen im Protein induzieren. Durch die gezielte Unterbrechung der Funktion von AHDC1 dienen diese Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung des komplexen Zusammenspiels zwischen Chromatinstruktur und Genregulation. In experimentellen Umgebungen können AHDC1-Inhibitoren Einblicke in die biologische Rolle von AT-Haken-DNA-Bindungsproteinen geben, insbesondere in Bezug auf die Zugänglichkeit von Chromatin, die transkriptionelle Aktivierung oder Repression und die umfassendere epigenetische Landschaft.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Cytidin-Analogon, das in RNA und DNA eingebaut wird. Es hemmt die DNA-Methyltransferase, was zu einer Hypomethylierung der DNA führt. Da AHDC1 möglicherweise an der Chromatinmodifikation beteiligt ist, kann eine Veränderung der Methylierung seine Interaktion mit der DNA beeinflussen. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ein Analogon von Cytidin, das die DNA-Methyltransferase hemmt. Es führt zu einer DNA-Hypomethylierung, die die Chromatinstruktur beeinflusst und möglicherweise die Wechselwirkungen oder die Bindungseffizienz von AHDC1 mit der DNA moduliert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Eine organische Verbindung, die Histon-Deacetylasen (HDAC) hemmt. Durch die Beeinflussung der Histon-Acetylierungswerte wirkt sie sich auf die Chromatinstruktur aus. Diese Chromatinveränderung kann indirekt die Funktion oder Interaktion von AHDC1 mit Chromatin modulieren. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Als HDAC-Inhibitor beeinflusst er die Histonacetylierung. Durch die Veränderung der Chromatinstruktur kann die Fähigkeit von AHDC1 zur Interaktion oder Bindung mit Chromatin indirekt beeinflusst werden. | ||||||
Romidepsin | 128517-07-7 | sc-364603 sc-364603A | 1 mg 5 mg | $214.00 $622.00 | 1 | |
Ein weiterer HDAC-Inhibitor, der die Histon-Acetylierung beeinflusst. Verändert die Chromatinstruktur und beeinflusst möglicherweise die DNA-Bindungseigenschaften oder Interaktionen von AHDC1. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
Hemmt HDAC und verändert die Histon-Acetylierungsmuster. Veränderungen der Chromatinstruktur können indirekt die Funktion von AHDC1 oder seine Chromatin-Interaktionen modulieren. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Eine Fettsäure, die als HDAC-Inhibitor wirkt. Indem sie die Chromatinstruktur durch Veränderungen der Histonacetylierung beeinflusst, kann die Interaktion von AHDC1 mit Chromatin indirekt moduliert werden. | ||||||
ITF2357 | 732302-99-7 | sc-364513 sc-364513A | 5 mg 50 mg | $340.00 $1950.00 | ||
Als HDAC-Inhibitor beeinflusst es die Histonacetylierung. Durch die Beeinflussung der Chromatinkonformation kann die Bindungs- oder Interaktionsdynamik von AHDC1 mit Chromatin beeinträchtigt werden. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1, ein Bromodomain-Inhibitor, beeinflusst das Ablesen von acetylierten Histonen. Durch die Beeinflussung von Proteininteraktionen mit acetylierten Histonen kann es chromatinassoziierte Prozesse verändern und möglicherweise die Funktionalität oder Dynamik von AHDC1 beeinflussen. | ||||||
I-BET 151 Hydrochloride | 1300031-49-5 (non HCl Salt) | sc-391115 | 10 mg | $450.00 | 2 | |
Bromodomain-Inhibitor, der die Fähigkeit von Proteinen beeinflusst, acetylierte Histone zu lesen. Die Beeinflussung dieser Interaktionen kann sich auf die Chromatinstruktur oder -dynamik auswirken, was sich indirekt auf die Chromatininteraktionen von AHDC1 auswirken könnte. |