ADAM6A-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse dar, die die Aktivität des ADAM6A-Proteins, eines Mitglieds der Familie der A-Desintegrin- und Metalloproteinasen (ADAM), modulieren soll. Diese Inhibitoren zeichnen sich in der Regel durch ihre Fähigkeit aus, mit der Metalloproteasedomäne des Proteins zu interagieren, die für seine proteolytische Funktion entscheidend ist. Die Inhibitoren wirken im Allgemeinen durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, das häufig ein katalytisches Zinkion enthält, und verhindern so die Interaktion mit Substratmolekülen. Dieser Wirkmechanismus ist bei Metalloproteaseinhibitoren üblich und beruht auf dem Prinzip der kompetitiven Hemmung, bei der der Inhibitor mit dem natürlichen Substrat um die Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms konkurriert.
Die Entwicklung von ADAM6A-Inhibitoren kann sowohl durch synthetische als auch durch natürliche Verbindungen inspiriert werden, von denen bekannt ist, dass sie eine hemmende Wirkung auf Metalloproteasen haben. Zu diesen Inhibitoren können kleine Moleküle, Peptide oder Mimetika gehören, die in der Lage sind, das Zinkion im aktiven Zentrum des Enzyms zu chelatisieren. Die strukturelle Vielfalt dieser Verbindungen ermöglicht eine Reihe von Wechselwirkungen mit dem Enzym und damit eine Feinabstimmung der Spezifität und Bindungsaffinität des Inhibitors. Darüber hinaus beruht die Entwicklung dieser Inhibitoren auf einem detaillierten Verständnis der Struktur und des katalytischen Mechanismus des Enzyms. Fortgeschrittene Techniken wie Röntgenkristallographie, molekulares Docking und SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) werden eingesetzt, um die Optimierung dieser Verbindungen zu leiten und einen effektiven Eingriff in das Zielenzym zu gewährleisten. Durch die direkte Hemmung der proteolytischen Aktivität von ADAM6A können diese Inhibitoren die Funktion des Proteins modulieren, ohne auf nachgeschaltete Effekte innerhalb der zellulären Signalwege angewiesen zu sein. Dieser direkte Hemmungsansatz bietet eine gezielte Strategie zur Beeinflussung der Aktivität von ADAM6A und macht die Inhibitoren zu wertvollen Instrumenten für die Erforschung der Rolle dieses Enzyms in verschiedenen biologischen Prozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Ein Breitband-Metalloprotease-Inhibitor, der an das zinkhaltige aktive Zentrum bindet und so den Substratzugang verhindert. Er kann die proteolytische Aktivität verschiedener ADAMs hemmen und könnte möglicherweise ADAM6A hemmen. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
Ein weiterer Metalloprotease-Hemmer auf Hydroxamat-Basis mit breitem Wirkungsspektrum und einem ähnlichen Mechanismus wie Marimastat. Er chelatiert das Zinkion im aktiven Zentrum und könnte möglicherweise ADAM6A hemmen. | ||||||
TAPI-2 | 187034-31-7 | sc-205851 sc-205851A | 1 mg 5 mg | $280.00 $999.00 | 15 | |
Ein Hemmstoff auf Hydroxamat-Basis, der die Sheddase-Aktivität einiger ADAMs blockieren soll, indem er auf das aktive Zentrum der Metalloprotease abzielt. Er könnte möglicherweise ADAM6A hemmen. | ||||||
PD 166866 | 192705-79-6 | sc-208154 | 5 mg | $300.00 | 1 | |
Ein synthetischer, nicht-peptidischer Inhibitor von Metalloproteinasen, der sich an das aktive Zentrum binden kann und die Enzymaktivität hemmt. Er könnte möglicherweise ADAM6A hemmen. | ||||||
LPS | sc-3535 sc-3535A sc-3535B | 10 mg 25 mg 100 mg | $110.00 $230.00 $415.00 | 111 | ||
Ein Peptid, das die hemmende Wirkung von TIMP-2 auf Metalloproteasen nachahmen soll; es würde die Interaktion zwischen Metalloprotease und Substrat stören und könnte möglicherweise ADAM6A hemmen. Es ist keine CAS-Nummer verfügbar, da es sich nicht um eine einzelne definierte chemische Einheit handelt. | ||||||
SB-3CT | 292605-14-2 | sc-205847 sc-205847A | 1 mg 5 mg | $100.00 $380.00 | 15 | |
Ein für MMP-2 und MMP-9 selektiver Gelatinase-Inhibitor, der möglicherweise Proteasen der ADAM-Familie durch Bindung an das zinkhaltige aktive Zentrum, einschließlich ADAM6A, hemmen könnte. |