Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UltraCruz® Blocking Reagent: sc-516214

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 100 ml ready-to-use solution for blocking and dilution
  • Aus Pflanzenprotein stammendes universelles Verdünnungsmittel für Antikörper und Blockierreagenz, welches für die Verwendung in der Immunhistochemie (IHC), in der Immunfluoreszenz (IF), im Western Blot und in weiteren Forschungsanwendungen empfohlen wird.
  • animal-free alternative to sera, BSA or non-fat dry milk
  • Entwickelt zur Stabilisierung von Lösungen verdünnter Antikörper und zur Minimierung von Hintergrund aufgrund nicht-spezifischer Bindungen in verschiedenen Antikörperbezogenen Forschungsanwendungen
  • Das UltraCruz® Blockierreagenz ist besonders geeignet in Multiplex IHC (mehrfache Antigenmarkierung) Anwendungen, bei denen Antikörper aus mehreren unterschiedlichen Spezies verwendet werden
  • Besonders empfohlen für ImmunoCruz® Antikörperkonjugate und Western Blot Anwendugen im nahen Infrarotbereich (NIR) wie zum Beispiel LI-COR/Odyssey® und andere vergleichbare Systeme

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

UltraCruz® Blocking Reagent wurde für den Einsatz in verschiedenen Immundetektionsverfahren entwickelt, um unspezifische Bindungen zu minimieren und die Signalspezifität zu erhöhen. Dieses Reagenz ist ein Eckpfeiler in den Protokollen der Immunhistochemie (IHC), der Immunfluoreszenz (IF) und des Western Blotting (WB), wo es sowohl als Antikörperverdünnungsmittel als auch als Blockierungsmittel dient. Da UltraCruz keine tierischen Proteine enthält, ist es eine ideale Alternative zu herkömmlichen Blockierungslösungen wie Serum, Rinderserumalbumin (BSA), Kasein oder fettfreier Trockenmilch. Der Mechanismus, mit dem das UltraCruz® Blocking Reagent arbeitet, besteht in der Sättigung potenzieller unspezifischer Bindungsstellen auf dem Substrat oder Gewebe, wodurch verhindert wird, dass die in diesen Assays verwendeten primären und sekundären Antikörper an andere Bereiche als die Zielantigene binden. Dies führt zu einer deutlichen Verringerung des Hintergrundrauschens und ermöglicht eine klarere und präzisere Visualisierung der Zielproteine. Seine Wirksamkeit bei der Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses macht es besonders wertvoll für Forschungsarbeiten, die eine hohe Genauigkeit bei der Bildgebung und Proteindetektion erfordern. Forscher setzen dieses Reagenz ein, um sicherzustellen, dass die Visualisierung von Proteinen auf spezifische Wechselwirkungen und nicht auf unspezifische Adsorption zurückzuführen ist. Sein Nutzen erstreckt sich über alle Disziplinen, die präzise Antikörper-Antigen-Wechselwirkungen erfordern, einschließlich der Molekularbiologie und Biochemie, wo der genaue Nachweis und die Quantifizierung von Proteinen entscheidend sind. Die Formulierung von UltraCruz® Blocking Reagent ist darauf zugeschnitten, die Klarheit und Zuverlässigkeit von Versuchsergebnissen zu verbessern und so fortschrittliche Forschungsanwendungen in den Bereichen Proteinexpression und molekulare Interaktionsstudien zu unterstützen.

UltraCruz® Blocking Reagent Literaturhinweise:

  1. Erzeugung von Insulin produzierenden Zellen aus aus Fettgewebe gewonnenen mesenchymalen Stammzellen bei Hunden.  |  Teshima, T., et al. 2020. Stem Cells Int. 2020: 8841865. PMID: 33133196
  2. Gleichzeitige Isolierung von zirkulierenden Nukleinsäuren und EV-assoziierten Protein-Biomarkern aus unbehandeltem Plasma unter Verwendung einer AC-Elektrokinetik-basierten Plattform.  |  Hinestrosa, JP., et al. 2020. Front Bioeng Biotechnol. 8: 581157. PMID: 33224932
  3. TRPM3-Kanäle spielen eine Rolle bei Hitzeüberempfindlichkeit und spontanem Schmerz nach Nervenverletzungen.  |  Su, S., et al. 2021. J Neurosci. 41: 2457-2474. PMID: 33478988
  4. Eine myeloisch-stromale Nische und gp130-Rettung bei NOD2-bedingtem Morbus Crohn.  |  Nayar, S., et al. 2021. Nature. 593: 275-281. PMID: 33789339
  5. Proteomische Auswertung der Mikroglia-Reaktion auf tumorunterstützende entzündungshemmende Zytokine auf Systemebene.  |  Ahuja, S. and Lazar, IM. 2021. Front Immunol. 12: 646043. PMID: 34566949
  6. Chitosan- und Hyaluronsäure-Nanopartikel als Träger von Epoetin Beta für die subkonjunktivale Verabreichung am Auge.  |  Silva, B., et al. 2022. Mar Drugs. 20: PMID: 35200680
  7. Entschlüsselung der Choreographie von Stammzellen aus der apikalen Papille-Makrophagen unter Verwendung eines neuartigen 3-dimensionalen Organoid-Systems.  |  Li, FC., et al. 2022. J Endod. 48: 1063-1072.e7. PMID: 35513088
  8. Eine fettreiche Diät löst bei CD-1-Mäusen eine geringgradige Cochlea-Entzündung aus.  |  Chan, J., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35563572
  9. BNIP3 ist an der Muskelfaseratrophie bei Patienten mit spät einsetzender Pompe-Krankheit beteiligt.  |  Carrasco-Rozas, A., et al. 2022. Am J Pathol. 192: 1151-1166. PMID: 35605642
  10. In-vitro-Modell von menschlichem Skelettmuskelgewebe für die Untersuchung von ansässigen Makrophagen und Stammzellen.  |  Hao, D., et al. 2022. Biology (Basel). 11: PMID: 35741457
  11. Existiert TLS in Brustdrüsentumoren bei Hunden? Vorläufige Ergebnisse bei einfachen Karzinomen.  |  Giambrone, G., et al. 2022. Vet Sci. 9: PMID: 36423077
  12. Schützende Wirkung des Fettsäureamidhydrolase-Hemmers URB597 und des Monoacylglycerinlipase-Hemmers KML29 auf Nieren-Ischämie-Reperfusionsschäden über den Weg des Toll-like-Rezeptors 4/nuklearer Faktor Kappa B.  |  Çakır, M., et al. 2023. Int Immunopharmacol. 114: 109586. PMID: 36700769
  13. Topische okuläre Verabreichung von Nanopartikeln mit Epoetin beta bei Wistar-Hannover-Ratten.  |  Silva, B., et al. 2023. Sci Rep. 13: 1559. PMID: 36707615

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UltraCruz® Blocking Reagent

sc-516214
100 ml
$77.00