Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UltraCruz® Aqueous Mounting Medium: sc-516212

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Zur Befestigung und Konservierung von fluoreszenzgefärbten Geweben und Zellen
  • Provides superior anti-fade and anti-photobleaching properties
  • Can be used for in situ hybridization techniques or for other procedures requiring fluorescent labeling of DNA
  • Supplied as a 10 ml aqueous solution
  • Inhibits photobleaching of probes containing fluorescein, Texas Red, Rhodamine and other fluorochromes including CruzFluor™ (CFL) fluorescent dyes
  • Mounted sections retain fluorescence during prolonged storage if permanently sealed around perimeter with nail polish or a plastic sealant
  • For an aqueous mounting medium that contains DAPI (sc-3598) for DNA counterstaining, we would recommend our alternative product, UltraCruz® Aqueous Mounting Medium with DAPI (sc-24941).
  • Store mounted slides at 4° C protected from light
  • Stable for 6 months from date of purchase

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

UltraCruz® Aqueous Mounting Medium ist eine spezielle Formulierung für den Einsatz in der Mikroskopie und Histologie, insbesondere für die Vorbereitung von Objektträgern für die Untersuchung unter einem Mikroskop. Dieses Einbettungsmedium basiert auf wässriger Basis, d. h. es ist wasserlöslich und eignet sich daher ideal zur Konservierung wasserlöslicher Färbungen und zur Vermeidung des Austrocknens oder der Verformung wasserempfindlicher Proben, wie z. B. bei immunhistochemischen oder fluoreszierenden Färbungen. Der primäre Wirkmechanismus von UltraCruz® Aqueous Mounting Medium besteht darin, eine klare, stabile und nicht reaktive Umgebung um die Probe zu schaffen, die empfindliche biologische Strukturen vor dem Austrocknen schützt und die Integrität der molekularen Marker bewahrt, die für eine genaue Analyse entscheidend sind. Die einzigartige Formulierung trägt dazu bei, die Fluoreszenz zu erhalten und verhindert das Ausbleichen der für die Markierung verwendeten Fluoreszenzfarbstoffe, wodurch die Sichtbarkeit und Langlebigkeit der gefärbten Komponenten verbessert wird. In der Forschung hat sich die Verwendung von UltraCruz® Aqueous Mounting Medium als unverzichtbar erwiesen, um detaillierte zelluläre und molekulare Studien zu ermöglichen, bei denen die Erhaltung des nativen Zustands der Probe entscheidend ist. Durch eine schützende Versiegelung der Probe ermöglicht es den Forschern, längere Beobachtungen durchzuführen und hochauflösende Bilder aufzunehmen, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung oder Veränderung der Probenstruktur besteht, was wesentlich zur Zuverlässigkeit und Qualität der mikroskopischen Analysen beiträgt.

UltraCruz® Aqueous Mounting Medium Literaturhinweise:

  1. Klonale Analyse der epithelialen Komponente des Warthin-Tumors.  |  Honda, K., et al. 2000. Hum Pathol. 31: 1377-80. PMID: 11112212
  2. Epithelialer-mesenchymaler Übergang von Tubulusepithelzellen in menschlichen Nierenbiopsien.  |  Rastaldi, MP., et al. 2002. Kidney Int. 62: 137-46. PMID: 12081572
  3. Immunität von Muscheln: Vergleiche zwischen der Miesmuschel (Mytilus edulis), der Herzmuschel (Cerastoderma edule) und der Schwertmuschel (Ensis siliqua).  |  Wootton, EC., et al. 2003. Fish Shellfish Immunol. 15: 195-210. PMID: 12892742
  4. Verwendung von Gefrierschnitten zur Bestimmung der Neuronenanzahl im Hippocampus und Neocortex der Maus unter Verwendung des optischen Detektors und des optischen Fraktionators.  |  Bonthius, DJ., et al. 2004. Brain Res Brain Res Protoc. 14: 45-57. PMID: 15519951
  5. Amyloid-beta-Ablagerungen führen zu Netzhautdegeneration in einem Mausmodell der Alzheimer-Krankheit.  |  Ning, A., et al. 2008. Invest Ophthalmol Vis Sci. 49: 5136-43. PMID: 18566467
  6. Vestibuläre Dysfunktion bei Mäusen mit mutiertem Vitamin-D-Rezeptor.  |  Minasyan, A., et al. 2009. J Steroid Biochem Mol Biol. 114: 161-6. PMID: 19429446
  7. Darstellung von Lipidkörpern in Leukozyten mit verschiedenen Lichtmikroskopietechniken.  |  Melo, RC., et al. 2011. Methods Mol Biol. 689: 149-61. PMID: 21153791
  8. Ophthalmisches Pterygium: eine Stammzellerkrankung mit prämalignen Merkmalen.  |  Chui, J., et al. 2011. Am J Pathol. 178: 817-27. PMID: 21281814
  9. Die Nephronbildung nimmt bei Beendigung der Nephrogenese eine neue räumliche Topologie an.  |  Rumballe, BA., et al. 2011. Dev Biol. 360: 110-22. PMID: 21963425
  10. Melatonin steigert die Genexpression antioxidativer Enzyme (CAT, GPx, SOD), verhindert deren UVR-induzierte Verarmung und schützt vor der Bildung von DNA-Schäden (8-Hydroxy-2'-Deoxyguanosin) in menschlicher Haut ex vivo.  |  Fischer, TW., et al. 2013. J Pineal Res. 54: 303-12. PMID: 23110400
  11. Hohe Expression der Ekto-Nukleotidasen CD39 und CD73 in menschlichen Endometriumtumoren.  |  Aliagas, E., et al. 2014. Mediators Inflamm. 2014: 509027. PMID: 24707115
  12. Der LepR-vermittelte Leptintransport über die Hirnschranken steuert die Nahrungsbelohnung.  |  Di Spiezio, A., et al. 2018. Mol Metab. 8: 13-22. PMID: 29254602
  13. Günstige Auswirkungen der Verabreichung von mehrfach ungesättigten n-3-Fettsäuren in einem partiellen Läsionsmodell der Parkinson-Krankheit: Die Rolle von Glia und NRf2-Regulierung.  |  Hernando, S., et al. 2019. Neurobiol Dis. 121: 252-262. PMID: 30296616
  14. Nützliches Panel von Antikörpern für die Klassifizierung akuter Leukämie durch immunhistochemische Methoden in Knochenmark-Trepanationsbiopsien.  |  Chuang, SS. and Li, CY. 1997. Am J Clin Pathol. 107: 410-8. PMID: 9124209

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UltraCruz® Aqueous Mounting Medium

sc-516212
10 ml
$255.00