Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Protein G PLUS-Agarose: sc-2002

5.0(24)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • angeboten als 0.5 ml Agarose/2.0 ml; 100 Reaktionen
  • geeignet zur Verwendung bei 20 µl pro Immunpräzipitationsreaktion
  • vorbehandelt zur Verminderung unspezifischer Immunglobulinbindung
  • gekoppelt an Sepharose CL-6B
  • Bindekapazität beträgt 10 mg Antikörper pro 1 ml gepackter Beads, gesetzt nicht herumwirbelnd
  • starke Bindung an Mäuse IgG1, IgG2a, IgG2b und IgG3, Ratten IgG2a und IgG2c, humanem IgG1, IgG2, IgG3 und IgG4, Kaninchen, Rinder und Schaf IgG
  • schwache bis mittle Bindung an Ratten IgG1, IgG2b, Human, Schweine, Hunde, Katzen und Meerschweinchen IgG
  • vorgewaschen und gebrauchsfertig

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Protein G PLUS-Agarose Literaturhinweise:

  1. Die CM1-Ligation löst in Ramos-Zellen die Apoptose in Abhängigkeit von Caspase 8 und in Raji-Zellen in Abhängigkeit von den Mitochondrien aus.  |  Kim, D., et al. 2002. Hum Immunol. 63: 576-87. PMID: 12072193
  2. Heterologe Expression und Reinigung von SpaB, das an der Subtilinbiosynthese beteiligt ist.  |  Xie, L., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 295: 952-7. PMID: 12127987
  3. KRIT1, ein bei zerebraler kavernöser Malformation mutiertes Gen, kodiert ein Mikrotubuli assoziiertes Protein.  |  Gunel, M., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 10677-82. PMID: 12140362
  4. Vorübergehende Aktivierung und Tyrosin-Phosphorylierung einer Proteinkinase in Tabakzellen, die mit einem Pilzauslöser behandelt wurden.  |  Suzuki, K. and Shinshi, H. 1995. Plant Cell. 7: 639-647. PMID: 12242379
  5. Analyse der Membrantopologie für die Transmembrandomänen 7-12 des menschlichen reduzierten Folatträgers durch Scannen der Cysteinzugänglichkeitsmethoden.  |  Cao, W. and Matherly, LH. 2004. Biochem J. 378: 201-6. PMID: 14602046
  6. Interleukin-17F-Signalisierung erfordert Ubiquitinierung des Interleukin-17-Rezeptors über TRAF6.  |  Rong, Z., et al. 2007. Cell Signal. 19: 1514-20. PMID: 17346928
  7. Tau bindet beide Untereinheiten von Calcineurin, und die Bindung wird durch Calmodulin beeinträchtigt.  |  Yu, DY., et al. 2008. Biochim Biophys Acta. 1783: 2255-61. PMID: 18639592
  8. IL-17RD (Sef oder IL-17RLM) interagiert mit dem IL-17-Rezeptor und vermittelt die IL-17-Signalübertragung.  |  Rong, Z., et al. 2009. Cell Res. 19: 208-15. PMID: 19079364
  9. Gezielte Überexpression von EZH2 in der Brustdrüse stört die Morphogenese der Gänge und verursacht Epithelhyperplasie.  |  Li, X., et al. 2009. Am J Pathol. 175: 1246-54. PMID: 19661437
  10. Rictor reguliert den FBXW7-abhängigen Abbau von c-Myc und Cyclin E in Darmkrebszellen.  |  Guo, Z., et al. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 418: 426-32. PMID: 22285861
  11. Transglutaminase Typ 2 reguliert ER-Mitochondrien-Kontaktstellen durch Wechselwirkung mit GRP75.  |  D'Eletto, M., et al. 2018. Cell Rep. 25: 3573-3581.e4. PMID: 30590033
  12. Beta-Gamma-Untereinheiten des G-Proteins stimulieren die Phosphorylierung des Adapterproteins Shc.  |  Touhara, K., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 9284-7. PMID: 7568118
  13. Die Rolle von p21 RAS bei der p210 bcr-abl-Transformation von myeloischen Zellen der Maus.  |  Mandanas, RA., et al. 1993. Blood. 82: 1838-47. PMID: 7691239
  14. Akute entzündliche Verletzungen in der Lunge, die durch oxidativen Stress ausgelöst werden, veranlassen Fibroblasten zur Synthese und Freisetzung des transformierenden Wachstumsfaktors alpha.  |  Vivekananda, J., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 25057-61. PMID: 7929192

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Protein G PLUS-Agarose

sc-2002
2 ml
$63.00