Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycine (CAS 56-40-6)

4.9(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
Glycine also known as Aminoacetic acid; Aminoethanoic acid; Glycocoll; glicina; TRIS-TRICINE BUFFER; TRIS-GLYCINE, Amitone; Athenon; Glicoamin; Glykokoll; Glycolixir; Glycosthene; BLOTTING BUFFER
Anwendungen:
Glycine ist ein weit verbreiteter Puffer, der für die Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Western Blots und für die Herstellung von TG-Puffern verwendet wird
CAS Nummer:
56-40-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
75.07
Summenformel:
C2H5NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycin wird häufig als Puffer für verschiedene immunologische Anwendungen verwendet. Es wird oft bei der Herstellung von TG-Puffern (Tris-Glycin sc-296648) verwendet, wo der Puffer als Lauf- und/oder Transferpuffer für Polyacrylamid-Gelelektrophorese und Western Blotting eingesetzt wird. Glycin (100 mM, pH 2,0-2,5 sc-295018) wird auch als Eluent in der Säulenchromatographie verwendet. Es wurde berichtet, dass Glycin bei der enzymatischen Bestimmung von Laktat unter Verwendung von Laktatdehydrogenase eingesetzt wird. Glycin wurde auch für die Herstellung von Gelatinkompositgerüsten verwendet. Glycin, eine nicht-essenzielle Aminosäure, spielt eine entscheidende Rolle in Proteinen und verschiedenen biologischen Prozessen. Es ist ein einfaches Molekül, bestehend aus einem Kohlenstoff-, zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Glycin ist ein kleines, polares Molekül, das sich leicht in Wasser löst und in zahlreichen biologischen Flüssigkeiten reichlich vorhanden ist. Als bedeutender Neurotransmitter, insbesondere im zentralen Nervensystem, trägt es zur Regulation der Muskelkontraktion, Gedächtnisbildung und des Lernens bei. Außerdem dient es als Vorläufer für wichtige Moleküle wie Porphyrine, Purine und Häm.


Glycine (CAS 56-40-6) Literaturhinweise

  1. Glycinmodulatoren bei Schizophrenie.  |  Javitt, DC. 2002. Curr Opin Investig Drugs. 3: 1067-72. PMID: 12186269
  2. Eine Rolle für Glycin bei der Steuerung von NMDA-ähnlichen Rezeptoren in Pflanzen.  |  Dubos, C., et al. 2003. Plant J. 35: 800-10. PMID: 12969432
  3. Glycinspaltungssystem: Reaktionsmechanismus, physiologische Bedeutung und Hyperglycinämie.  |  Kikuchi, G., et al. 2008. Proc Jpn Acad Ser B Phys Biol Sci. 84: 246-63. PMID: 18941301
  4. Glycinamide als PPARalpha-Agonisten.  |  Urbahns, K., et al. 2010. Bioorg Med Chem Lett. 20: 3376-9. PMID: 20452212
  5. Die Einfügung von Glycin macht das gelb fluoreszierende Protein empfindlich gegenüber hydrostatischem Druck.  |  Watanabe, TM., et al. 2013. PLoS One. 8: e73212. PMID: 24014139
  6. Glycin verbessert die biochemischen und biomechanischen Eigenschaften nach einer Entzündung der Achillessehne.  |  Vieira, CP., et al. 2015. Anat Rec (Hoboken). 298: 538-45. PMID: 25156668
  7. Glycin-Substitutionen in Kollagen-Heterotrimeren verändern den Aufbau der Dreifachhelix.  |  Clements, KA., et al. 2017. Biomacromolecules. 18: 617-624. PMID: 28098982
  8. [Die Wirkung der Ernährung auf den Glycinstoffwechsel].  |  Petzke, KJ. and Albrecht, V. 1987. Nahrung. 31: 157-72. PMID: 3302715
  9. [Die Wirkung der oralen Verabreichung von Glycin auf den Stoffwechsel].  |  Petzke, KJ., et al. 1987. Nahrung. 31: 207-15. PMID: 3302716
  10. Glycin 236 in der unteren Scharnierregion von menschlichem IgG1 unterscheidet die FcγR von der Komplement-Effektor-Funktion.  |  Brinkhaus, M., et al. 2020. J Immunol. 205: 3456-3467. PMID: 33188070
  11. Nach innen gerichtete Glycinreste erzeugen scharfe Kurven in β-Fass-Membranproteinen.  |  Zhang, Z., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1863: 183662. PMID: 34097860
  12. Elektrophoretische Übertragung von Proteinen aus Polyacrylamidgelen auf Nitrocelluloseblätter: Verfahren und einige Anwendungen.  |  Towbin, H., et al. 1979. Proc Natl Acad Sci U S A. 76: 4350-4. PMID: 388439
  13. Spaltung von Strukturproteinen während des Zusammenbaus des Kopfes von Bakteriophage T4.  |  Laemmli, UK. 1970. Nature. 227: 680-5. PMID: 5432063
  14. Neurotransmission durch Neuronen, die Serotonin, Noradrenalin, Glutamat, Glycin und Gamma-Aminobuttersäure im normalen und verletzten Rückenmark verwenden.  |  Shapiro, S. 1997. Neurosurgery. 40: 168-76; discussion 177. PMID: 8971839
  15. Glycin.  |  Hall, JC. 1998. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 22: 393-8. PMID: 9829614

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycine, 500 g

sc-29096A
500 g
$40.00

Glycine, 1 kg

sc-29096
1 kg
$70.00

Glycine, 3 kg

sc-29096B
3 kg
$110.00

Glycine, 10 kg

sc-29096C
10 kg
$350.00