Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FCM Wash buffer (1X)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (18)

Anwendungen:
FCM Wash buffer (1X) ist ein Wasch- und Verdünnungspuffer für alle durchflusszytometrischen Anwendungen
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FCM-Waschpuffer (1X) ist eine entscheidende Komponente in der Durchflusszytometrie, einer in der biologischen Forschung weit verbreiteten Technik zur Analyse und Sortierung von Zellen anhand verschiedener Merkmale. Dieser Puffer wurde speziell formuliert, um die Lebensfähigkeit und Stabilität der Zellen während der Färbe- und Waschschritte von Durchflusszytometrie-Experimenten zu erhalten. Die Hauptfunktion des FCM-Waschpuffers (1X) besteht darin, überschüssige Färbereagenzien und Trümmer von den Zellen zu entfernen und gleichzeitig deren Integrität zu erhalten. Dies wird durch die Bereitstellung einer isotonischen Umgebung erreicht, die osmotischen Stress für die Zellen verhindern hilft. Darüber hinaus enthält der Puffer Mittel wie Detergenzien oder Tenside, die die sanfte Entfernung von ungebundenen Antikörpern oder Fluoreszenzfarbstoffen von der Zelloberfläche unterstützen und so eine genaue Erkennung und Analyse der Zielmoleküle gewährleisten. In der Forschung wird der FCM-Waschpuffer (1X) in der Immunologie, Krebsbiologie, Mikrobiologie und anderen Bereichen, in denen die Durchflusszytometrie eingesetzt wird, häufig verwendet. Wissenschaftler verlassen sich auf diesen Puffer, um Färbeprotokolle zu optimieren, das Hintergrundrauschen zu minimieren und die Empfindlichkeit und Spezifität ihrer Assays zu verbessern. Seine Wirksamkeit bei der Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit von Zellen und der Bewahrung der Antigenität macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Untersuchung zellulärer Prozesse, die Identifizierung von Biomarkern und die Charakterisierung von Zellpopulationen in verschiedenen biologischen Proben. Darüber hinaus kann die Zusammensetzung des FCM-Waschpuffers (1X) je nach den spezifischen Anforderungen des Experiments variieren, wobei die Forscher die Formulierung oft individuell anpassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In der laufenden Forschung werden weiterhin neue Zusätze und Modifikationen erforscht, um die Leistung und Vielseitigkeit dieses wichtigen Reagenzes für Durchflusszytometrie-Anwendungen weiter zu verbessern.


FCM Wash buffer (1X) Literaturhinweise

  1. Verstärkte Tumorigenese bei HTLV-1-Tax-transgenen Mäusen mit Interferon-Gamma-Mangel.  |  Mitra-Kaushik, S., et al. 2004. Blood. 104: 3305-11. PMID: 15292059
  2. Ein neuartiger humanisierter Anti-Human-Todesrezeptor-5-Antikörper CS-1008 induziert Apoptose in Tumorzellen ohne Toxizität in Hepatozyten.  |  Yada, A., et al. 2008. Ann Oncol. 19: 1060-7. PMID: 18304965
  3. IFN-α vermittelt die Entwicklung von Autoimmunität sowohl durch direkte Gewebetoxizität als auch durch Mechanismen zur Rekrutierung von Immunzellen.  |  Akeno, N., et al. 2011. J Immunol. 186: 4693-706. PMID: 21402899
  4. Eine neue Säugetier-Wirtszelle mit verbesserter Überlebensfähigkeit ermöglicht die vollständig serumfreie Entwicklung von Zelllinien für die Proteinproduktion auf hohem Niveau.  |  Rossi, DL., et al. 2011. Biotechnol Prog. 27: 766-75. PMID: 21473000
  5. Die Expression des großen Kaliumkanals in menschlichen Krebsarten und mögliche T-Zell-Epitope für deren Immuntherapie.  |  Ge, L., et al. 2012. J Immunol. 189: 2625-34. PMID: 22844111
  6. Abschwächung der H(2)O(2)-induzierten mitochondrienvermittelten Apoptose in NG108-15-Zellen durch neuartiges Mesuagenin C aus Mesua kunstleri (King) Kosterm.  |  Chan, G., et al. 2012. Evid Based Complement Alternat Med. 2012: 156521. PMID: 22956972
  7. Auswirkungen von IGF-1 auf die IL-1β-induzierte Apoptose in Nucleus-pulposus-Zellen von Kaninchen in vitro.  |  Zhang, CC., et al. 2013. Mol Med Rep. 7: 441-4. PMID: 23255055
  8. Auswirkungen eines adenoviralen Vektors, der hIGF-1 exprimiert, auf die Apoptose in Nucleus pulposus Zellen in vitro.  |  Zhang, CC., et al. 2014. Int J Mol Med. 33: 401-5. PMID: 24337543
  9. Die Ausschaltung von Fascin-1 in menschlichen Gliomzellen reduziert deren Mikrovilli/Filopodien und verbessert gleichzeitig ihre Anfälligkeit für Lymphozyten-vermittelte Zytotoxizität.  |  Hoa, NT., et al. 2015. Am J Transl Res. 7: 271-84. PMID: 25901196
  10. Mutiertes Huntingtin wird bei der Huntington-Krankheit über aktive Mechanismen aus dem Gehirn entfernt.  |  Caron, NS., et al. 2021. J Neurosci. 41: 780-796. PMID: 33310753
  11. Basenmodifizierte Aptamere, die durch zellinternes SELEX gewonnen werden, erleichtern die zelluläre Aufnahme eines Antisense-Oligonukleotids.  |  Tanaka, K., et al. 2021. Mol Ther Nucleic Acids. 23: 440-449. PMID: 33473329
  12. Kleinmolekulare Spleißmodifikatoren mit systemischer HTT-senkender Wirkung.  |  Bhattacharyya, A., et al. 2021. Nat Commun. 12: 7299. PMID: 34911927
  13. Aktivierung uteriner intraepithelialer γδ-T-Zellrezeptor-positiver Lymphozyten während der Schwangerschaft  |   and Els Meeusen, Annette Fox, Malcolm Brandon, Chee-Seong Lee. May 1993. European Journal of Immunology. Volume23, Issue5: Pages 1112-1117.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FCM Wash buffer (1X), 125 ml

sc-3624
125 ml
$61.00