Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Citrate Concentrated Solution (CAS 68-04-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
Citrate Concentrated Solution ist 1M; kann zur Herstellung von Citratpuffer für die Antigen-Demaskierung bei IHC-Anwendungen verwendet werden
CAS Nummer:
68-04-2
Molekulargewicht:
258.07
Summenformel:
C6H5Na3O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Citrate Concentrated Solution, das hauptsächlich aus Natriumcitrat besteht, spielt aufgrund seiner chelatbildenden und puffernden Eigenschaften eine zentrale Rolle in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Diese Lösung wird häufig in biochemischen Studien verwendet, da sie zweiwertige Kationen, insbesondere Kalzium, binden kann, was bei Experimenten zur Blutgerinnung und Antikoagulation von entscheidender Bedeutung ist. In der Molekularbiologie sind Citratlösungen ein wesentlicher Bestandteil bei der Vorbereitung von DNA- und RNA-Proben, da sie die Nukleinsäuren stabilisieren, indem sie deren Abbau verhindern und den pH-Wert aufrechterhalten, der für enzymatische Reaktionen unerlässlich ist. Die chelatbildende Fähigkeit der Chemikalie ist auch bei der Proteinreinigung von Vorteil, da sie die Solubilisierung von Proteinen und deren anschließende Trennung in der Elektrophorese und Chromatographie unterstützt. Darüber hinaus werden Citrat-Ionen in biochemischen Tests verwendet, um Stoffwechselwege zu untersuchen, an denen Zitronensäure beteiligt ist, da sie die enzymatischen Reaktionen innerhalb dieser Wege beeinflussen können, indem sie die Substratverfügbarkeit verändern. Auch in Puffersystemen für Antigen-Antikörper-Interaktionsstudien in immunologischen Tests spielt es eine wichtige Rolle, da es ein stabiles Umfeld bietet, das die Spezifität und Bindungseffizienz dieser biomolekularen Interaktionen verbessert. Diese vielseitige Funktionalität unterstreicht seine Bedeutung in Versuchsaufbauten, die tiefere Einblicke in zelluläre und molekulare Mechanismen ermöglichen.


Citrate Concentrated Solution (CAS 68-04-2) Literaturhinweise

  1. Ein einfacher Kit zur Herstellung von 99mTc-markierten roten Blutkörperchen.  |  Smith, TD. and Richards, P. 1976. J Nucl Med. 17: 126-32. PMID: 1245874
  2. NACHWEIS EINES TRICARBONSÄUREZYKLUS IN MYCOPLASMA HOMINIS.  |  VANDEMARK, PJ. and SMITH, PF. 1964. J Bacteriol. 88: 1602-7. PMID: 14240945
  3. Thrombin-aktivierbarer Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI) im Nabelschnurblut.  |  Uszyński, W., et al. 2007. Folia Histochem Cytobiol. 45: 33-6. PMID: 17378243
  4. Subchronische Exposition gegenüber Nitrit, Kalium und deren Kombination auf das Überleben, das Wachstum, die Gesamtzahl der Hämozyten und die Kiemenstruktur von jungen blauen Schwimmerkrabben, Portunus pelagicus.  |  Romano, N. and Zeng, C. 2009. Ecotoxicol Environ Saf. 72: 1287-95. PMID: 19285345
  5. Multifunktionale aliphatische Polyester-Nanofasern für das Tissue Engineering.  |  Zhan, J., et al. 2012. Biomatter. 2: 202-12. PMID: 23507886
  6. N-Acetylcystein schwächt systemische Thrombozytenaktivierung und zerebrale Gefäßthrombose bei Diabetes ab.  |  Wang, B., et al. 2018. Redox Biol. 14: 218-228. PMID: 28961512
  7. Auswirkungen von oralen Implantaten mit miR-122-modifizierten Zellblättern auf mesenchymale Stammzellen aus dem Knochenmark von Ratten.  |  Shao, D., et al. 2018. Mol Med Rep. 17: 1537-1544. PMID: 29257226
  8. Bioinspirierte anorganische Nanopartikel und eine durch vaskuläre Faktoren gesteuerte Mikroumgebung für die Bildung von Neoknochen.  |  Kim, HD., et al. 2020. Biomater Sci. 8: 2627-2637. PMID: 32242197
  9. Antigen-Retrieval-Technik unter Verwendung von Citratpuffer oder Harnstofflösung für den immunhistochemischen Nachweis des Androgenrezeptors in formalinfixierten Paraffinschnitten.  |  Shi, SR., et al. 1993. J Histochem Cytochem. 41: 1599-604. PMID: 7691930
  10. [Wert der Expression von Protein 53 bei Lymphomen. Seine Korrelation mit genetischen Mutationen].  |  Echezarreta, G., et al. 1997. Sangre (Barc). 42: 369-75. PMID: 9424736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Citrate Concentrated Solution, 250 ml

sc-294091
250 ml
$31.00