Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trioctylphosphine oxide (CAS 78-50-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(Oct)3PO; TOPO®
Anwendungen:
Trioctylphosphine oxide ist ein Kappenligand für Quantenpunkte zur Stabilisierung von Nanopartikeln in organischen Lösungen
CAS Nummer:
78-50-2
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
386.63
Summenformel:
C24H51OP
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trioctylphosphinoxid (TOPO) ist eine synthetische Verbindung aus der Familie der Organophosphorverbindungen. TOPO findet seine primären Anwendungen als Phasentransferkatalysator und Ligand in der Organometallchemie. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Synthese von Polymeren und fungiert als Tensid im Bereich der Nanotechnologie. Die Eigenschaften von Trioctylphosphinoxid resultieren aus seiner Fähigkeit, als Lewis-Base zu wirken, was die Bildung koordinativer Kovalenzbindungen mit Lewis-Säuren ermöglicht. Diese Eigenschaft erlaubt es TOPO, als Katalysator in zahlreichen Reaktionen, einschließlich nucleophiler Substitution, Eliminierung und Kondensationsreaktionen, zu fungieren. Darüber hinaus ermöglichen seine Tensideigenschaften die Reduzierung der Oberflächentension von Lösungen und die Erhöhung der Löslichkeit von Verbindungen.


Trioctylphosphine oxide (CAS 78-50-2) Literaturhinweise

  1. In-situ-1H-NMR-Studie über die Trioctylphosphinoxid-Abdeckung von kolloidalen InP-Nanokristallen.  |  Hens, Z., et al. 2005. Chemphyschem. 6: 2578-84. PMID: 16259026
  2. Schätzung der Diffusionskoeffizienten von Trioctylphosphinoxid (TOPO) durch dynamische Adsorptionsmessungen in Modellextraktionssystemen.  |  Prochaska, K., et al. 2002. J Colloid Interface Sci. 248: 143-8. PMID: 16290515
  3. Wechselwirkung von hydratisierten Protonen mit Trioctylphosphinoxid: NMR- und theoretische Studie.  |  Kríz, J., et al. 2009. J Phys Chem A. 113: 5896-905. PMID: 19388689
  4. Untersuchung des superkonzentrierten HCl-Systems auf Basis von Trioctylphosphinoxid.  |  Guo, R., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 136 Pt B: 288-94. PMID: 25448932
  5. Strukturbestimmung und Modellierung von monoklinem Trioctylphosphinoxid.  |  Doan-Nguyen, VV., et al. 2015. Acta Crystallogr C Struct Chem. 71: 239-41. PMID: 25734856
  6. Fest-Flüssig-Extraktionsgleichgewichte von Phenolverbindungen mit Trioctylphosphinoxid, das in Polymermembranen imprägniert ist.  |  Praveen, P. and Loh, KC. 2016. Chemosphere. 153: 405-13. PMID: 27031803
  7. Verbesserung der Stabilität und Größenabstimmbarkeit von Cäsium-Bleihalogenid-Perowskit-Nanokristallen unter Verwendung von Trioctylphosphinoxid als Capping-Ligand.  |  Wu, L., et al. 2017. Langmuir. 33: 12689-12696. PMID: 29032682
  8. Bildung einer minimalen dritten Phase in einem ionischen Flüssigkeitsextraktionssystem mit Trioctylphosphinoxid und seine mögliche Anwendung auf die Extraktionskonzentration.  |  Toita, M., et al. 2018. Anal Sci. 34: 1063-1065. PMID: 30122734
  9. Effiziente Quantenpunkt-Leuchtdioden auf der Grundlage von Trioctylphosphinoxid-passivierten metallorganischen Halogenidperowskiten.  |  Yao, Y., et al. 2019. ACS Omega. 4: 9150-9159. PMID: 31460003
  10. Hydrophobe funktionelle Flüssigkeiten auf Basis von Trioctylphosphinoxid (TOPO) und Carbonsäuren.  |  Byrne, EL., et al. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 24744-24763. PMID: 33107499
  11. Niedertemperatursynthese von Titanoxidnitrid-Nanopartikeln.  |  Jansen, F., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 33810321
  12. Trioctylphosphinoxid (TOPO)-unterstützte einfache Herstellung von Phosphor-integriertem nanostrukturiertem Kohlenstoffnitrid für die photoelektrochemische Wasserspaltung mit erhöhter Aktivität.  |  Babu, P., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 1368-1376. PMID: 34990141
  13. Extraktion von Th(IV)-Metallionen mit Trioctylphosphinoxid, das in Kerosin gelöst ist, unter Verwendung einer mehrfach getropften Flüssigmembrantechnik.  |  Donat, R. and Tavşan, E. 2022. Heliyon. 8: e09258. PMID: 35464711
  14. Ein neues Extraktionssystem auf der Basis von Isopropylsalicylat und Trioctylphosphinoxid zur Abtrennung von Alkalimetallen.  |  Tsivadze, AY., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35630527

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trioctylphosphine oxide, 5 g

sc-216016
5 g
$23.00

Trioctylphosphine oxide, 25 g

sc-216016A
25 g
$49.00

Trioctylphosphine oxide, 100 g

sc-216016B
100 g
$196.00

Trioctylphosphine oxide, 500 g

sc-216016C
500 g
$969.00