Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Spermidine trihydrochloride (CAS 334-50-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[3-Aminopropyl]-1,4-butanediamine•3HCl
Anwendungen:
Spermidine trihydrochloride ist ein NOS1-Hemmer und NMDA- und T4-Aktivator
CAS Nummer:
334-50-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
254.63
Summenformel:
C7H19N33HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Spermidin-Trihydrochlorid, eine stabile Hydrochlorid-Salzform von Spermidin, spielt durch seine Beteiligung an der Polyamin-Biosynthese und -Regulation eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen. Als natürlich vorkommendes Polyamin ist es in erster Linie an der Modulation von Ribonukleinsäure (RNA)-Interaktionen, der Stabilisierung von Nukleinsäurestrukturen und der Förderung von Enzymaktivitäten für Zellwachstum und Lebensfähigkeit beteiligt. Sein Wirkmechanismus ist eng mit der Autophagie verknüpft, einem grundlegenden zellulären Prozess, der für den Abbau und das Recycling von Zellbestandteilen verantwortlich ist. Dieser Prozess ist für die zelluläre Homöostase, Differenzierung, Entwicklung und das Überleben unter Stressbedingungen unerlässlich. In der Forschung wird Spermidintrihydrochlorid ausgiebig als Instrument zur Untersuchung der Autophagiewege und -mechanismen eingesetzt, was die Erforschung der zellulären Reaktionen auf verschiedene Stressoren und die Aufklärung des komplexen Zusammenspiels zwischen Autophagie und anderen zellulären Prozessen ermöglicht. Durch diese Studien dient Spermidintrihydrochlorid als Schlüsselverbindung bei der Entschlüsselung der molekularen Grundlagen der Zellbiologie und bietet Einblicke in die Mechanismen, die die Zellerhaltung und Langlebigkeit bestimmen.


Spermidine trihydrochloride (CAS 334-50-9) Literaturhinweise

  1. Polyamin-Co-Matrizen für die matrixunterstützte Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie von Oligonukleotiden.  |  Vandell, VE. and Limbach, PA. 1999. Rapid Commun Mass Spectrom. 13: 2014-21. PMID: 10510414
  2. Palladium(II)-Salz und Komplexe von Spermidin mit einem sechsgliedrigen Chelatring. Synthese, Charakterisierung und erste DNA-Bindungs- und Antitumorstudien.  |  Navarro-Ranninger, C., et al. 1992. J Inorg Biochem. 46: 267-79. PMID: 1402877
  3. Zielzellentoxizität von inhaliertem Spermidin in der Lunge von Ratten.  |  Foster, JR., et al. 1990. Int J Exp Pathol. 71: 617-30. PMID: 2206983
  4. Die mit der Parkinson-Krankheit assoziierte menschliche P5B-ATPase ATP13A2 erhöht die Aufnahme von Spermidin.  |  De La Hera, DP., et al. 2013. Biochem J. 450: 47-53. PMID: 23205587
  5. Isotherme Selbstmontage eines Spermidin-DNA-Nanostrukturkomplexes als funktionelle Plattform für die Krebstherapie.  |  Wang, D., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 15504-15516. PMID: 29652478
  6. Im sich entwickelnden somatischen Zellkern des Wimpertierchens Tetrahymena thermophila kommt es zu reproduzierbaren und variablen genomischen Umlagerungen.  |  Howard, EA. and Blackburn, EH. 1985. Mol Cell Biol. 5: 2039-50. PMID: 3018547
  7. Entwicklung und Validierung einer TLC-Densitometrie-Methode zur Überwachung von Histamin in Fisch und Fischereierzeugnissen.  |  Kounnoun, A., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32784469
  8. Untersuchung der Strukturveränderung von Pepsin in Gegenwart von Spermidintrihydrochlorid: Einblicke aus spektroskopischen und molekulardynamischen Methoden.  |  Habibi, A., et al. 2023. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 291: 122264. PMID: 36652806
  9. Die toxische Wirkung von Spermidin auf normale und transformierte Zellen.  |  Otsuka, H. 1971. J Cell Sci. 9: 71-84. PMID: 4327649
  10. Auswirkung einer Spermidinbehandlung auf die Verfügbarkeit von Aminosäuren in Escherichia coli mit Aminosäuremangel.  |  Ezekiel, DH. and Brockman, H. 1968. J Mol Biol. 31: 541-52. PMID: 4866338
  11. Der Biosyntheseweg von neuen Polyaminen in Caldariella acidophila.  |  De Rosa, M., et al. 1978. Biochem J. 176: 1-7. PMID: 728097
  12. Wirkung von Thioacetamid, Wachstumshormon oder teilweiser Hepatektomie auf die Spermidin-Acetylase-Aktivität des Rattenleber-Cytosols.  |  Matsui, I. and Pegg, AE. 1980. Biochim Biophys Acta. 633: 87-94. PMID: 7448208

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Spermidine trihydrochloride, 1 g

sc-360822
1 g
$45.00

Spermidine trihydrochloride, 5 g

sc-360822A
5 g
$138.00

Spermidine trihydrochloride, 25 g

sc-360822B
25 g
$465.00

Spermidine trihydrochloride, 100 g

sc-360822C
100 g
$1200.00

Spermidine trihydrochloride, 250 g

sc-360822D
250 g
$2823.00