Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sorafenib Tosylate (CAS 475207-59-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (16)

Alternative Namen:
Sorafenib Tosylate is also known as BAY 43-9006 Tosylate.
Anwendungen:
Sorafenib Tosylate ist ein Hemmstoff von Flk-1 (VEGFR), PDGFR und Raf-Kinasen, der zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms beim Menschen eingesetzt wird.
CAS Nummer:
475207-59-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
637.03
Summenformel:
C21H16ClF3N4O3•C7H8SO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sorafenib Tosylat entfaltet in vitro ein breites Spektrum an krebsbekämpfender Wirkung, indem es auf b-Raf, c-Raf (Raf-1) sowie mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen abzielt, die an der Neovaskularisierung und Tumorprogression beteiligt sind. Zu diesen Tyrosinkinasen, auf die Sorafenib Tosylat abzielt, gehören die Rezeptoren für den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor 2/3 (VEGFR-2/Flk-1/KDR, VEGFR-3), der Rezeptor für den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor-beta (PDGFR-β), Flt-3, c-KIT, FGFR-1 (Flt-2) und RET. Sorafenib Tosylat unterbricht Signalwege, die für das Tumorwachstum und die Angiogenese, den Prozess, durch den Tumoren ihre eigene Blutversorgung entwickeln, von entscheidender Bedeutung sind. Forscher nutzen Sorafenib Tosylat, um die molekularen Wege zu entschlüsseln, die für das Überleben und die Vermehrung von Krebszellen entscheidend sind.


Sorafenib Tosylate (CAS 475207-59-1) Literaturhinweise

  1. Bevacizumab, Sorafenib-Tosylat, Sunitinib und Temsirolimus zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms: eine systematische Überprüfung und wirtschaftliche Bewertung.  |  Thompson Coon, J., et al. 2010. Health Technol Assess. 14: 1-184, iii-iv. PMID: 20028613
  2. In vitro- und in vivo-Vergleich der Substrateigenschaften von Sorafenib-Tosylat gegenüber P-Glykoprotein.  |  Gnoth, MJ., et al. 2010. Drug Metab Dispos. 38: 1341-6. PMID: 20413726
  3. Bei einem Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom, der mit Sorafenib-Tosylat behandelt wurde, kam es zu einer massiven Tumorlyse, ohne dass ein Tumorlysesyndrom auftrat.  |  Joshita, S., et al. 2010. Intern Med. 49: 991-4. PMID: 20519814
  4. Sorafenib-Tosylat und Paclitaxel bewirken eine antiangiogene, antitumorale und antiresorptive Wirkung bei experimentellen Knochenmetastasen von Brustkrebs.  |  Merz, M., et al. 2011. Eur J Cancer. 47: 277-86. PMID: 20863686
  5. Verbesserung der Anti-Tumor-Aktivität von Sorafenib-Tosylat durch lipid- und polymerbeschichtete Nanomatrix.  |  Guo, Y., et al. 2017. Drug Deliv. 24: 270-277. PMID: 28165798
  6. Sorafenib-Tosylat hemmt direkt die Bildung von Nekrosomkomplexen und schützt in Mausmodellen vor Entzündungen und Gewebeschäden.  |  Martens, S., et al. 2017. Cell Death Dis. 8: e2904. PMID: 28661484
  7. Entwicklung einer validierten flüssigchromatographischen Methode zur Quantifizierung von Sorafenib-Tosylat in Gegenwart von stressbedingten Abbauprodukten und in biologischer Matrix unter Verwendung eines analytischen Quality-by-Design-Ansatzes.  |  Sharma, T., et al. 2018. Biomed Chromatogr. 32: e4169. PMID: 29244215
  8. Auswirkung der PEGylierung auf die Morphologie des Aufbaus und die zelluläre Aufnahme von Polyethylenimin-Cholesterol-Konjugaten zur Verabreichung von Sorafenib-Tosylat bei hepatozellulärem Karzinom.  |  Monajati, M., et al. 2018. Bioimpacts. 8: 241-252. PMID: 30397579
  9. Entwicklung von Formulierungsmethoden und physikalische Charakterisierung von injizierbaren Natriumselenit-Nanopartikeln für die Verabreichung von Sorafenib-Tosylat.  |  Moni, SS., et al. 2020. Curr Pharm Biotechnol. 21: 659-666. PMID: 31886748
  10. Übersättigte selbstemulgierende LFCS-Typ-III-Abgabesysteme von Sorafenib-Tosylat mit verbesserter biopharmazeutischer Leistung: QbD-gestützte Entwicklung und Bewertung.  |  Sharma, T., et al. 2020. Drug Deliv Transl Res. 10: 839-861. PMID: 32415654
  11. Mit Folsäure modifizierte Goldnanopartikel für die gezielte Verabreichung von Sorafenib-Tosylat zur Behandlung der diabetischen Retinopathie.  |  Dave, V., et al. 2020. Colloids Surf B Biointerfaces. 194: 111151. PMID: 32540764
  12. Synthese, Antikrebsaktivität und β-Lactoglobulin-Bindungsinteraktionen des Multitarget-Kinaseinhibitors Sorafenib-Tosylat (SORt) unter Verwendung von spektroskopischen und molekularen Modellierungsansätzen.  |  Tanzadehpanah, H., et al. 2021. Luminescence. 36: 117-128. PMID: 32725773
  13. Selbstnanoemulgierendes Wirkstoffabgabesystem von Sorafenib Tosylat: Entwicklung und In-vivo-Studien.  |  Sandhya, P., et al. 2020. Pharm Nanotechnol. 8: 471-484. PMID: 33069205
  14. Polymere Nanoträger für eine wirksame synergistische Wirkung von Sorafenib Tosylat und goldsensibilisierter Gammastrahlung gegen HepG2-Zellen.  |  Sukkar, F., et al. 2021. Int J Nanomedicine. 16: 8309-8321. PMID: 34992367
  15. Formulierung eines ternären Einschlusskomplexes von Sorafenib Tosylat unter Verwendung von β-Cyclodextrin und hydrophilen Polymeren: Physikalisch-chemische Charakterisierung und In-vitro-Bewertung.  |  Donthi, MR., et al. 2022. AAPS PharmSciTech. 23: 254. PMID: 36109473

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sorafenib Tosylate, 100 mg

sc-357801
100 mg
$102.00

Sorafenib Tosylate, 1 g

sc-357801A
1 g
$306.00