Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium polyanethol sulfonate (CAS 52993-95-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Polyanetholesulfonic Acid Sodium Salt
CAS Nummer:
52993-95-0
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumpolyanetholsulfonat dient in experimentellen Anwendungen als Dispergiermittel. Es bindet an die Partikel und verhindert, dass sie zusammenklumpen, wodurch eine gleichmäßige Verteilung in einer Lösung gefördert wird. Der Wirkmechanismus von Natriumpolyanetholsulfonat beruht auf elektrostatischen Wechselwirkungen mit den Partikeln, die zu einer Abstoßung führen und eine Aggregation verhindern. Indem es die gleichmäßige Verteilung der Partikel erleichtert, trägt es dazu bei, die Stabilität von Suspensionen und Emulsionen während experimenteller Verfahren zu erhalten. Natriumpolyanetholsulfonat kann auch als Stabilisator wirken und das Absetzen von Partikeln im Laufe der Zeit verhindern. Seine Funktion als Dispergiermittel und Stabilisator kann bei verschiedenen experimentellen Anwendungen nützlich sein, bei denen eine gleichmäßige Dispersion und Stabilität von Suspensionen und Emulsionen erforderlich sind.


Sodium polyanethol sulfonate (CAS 52993-95-0) Literaturhinweise

  1. Gelatine neutralisiert die hemmende Wirkung von Natriumpolyanetholsulfonat auf Neisseria meningitidis in Blutkulturmedien.  |  Eng, J. and Holten, E. 1977. J Clin Microbiol. 6: 1-3. PMID: 195978
  2. Neutralisierung von Humanserum-Lysozym durch Natriumpolyanetholsulfonat, aber nicht durch Natriumamylosulfat.  |  Traub, WH. and Fukushima, PI. 1978. J Clin Microbiol. 8: 306-12. PMID: 212454
  3. Auswirkung der Blutverdünnung auf die Wiederfindung von Organismen aus klinischen Blutkulturen in natriumpolyanetholsulfonathaltigem Medium.  |  Salventi, JF., et al. 1979. J Clin Microbiol. 9: 248-52. PMID: 219022
  4. Confronto dei tassi di recupero di vari organismi da emocolture cliniche ipertoniche utilizzando varie concentrazioni di polianetolo solfonato di sodio.  |  Rosner, R. 1975. J Clin Microbiol. 1: 129-31. PMID: 240869
  5. Natriumpolyanetholsulfonat (SPS) verfälscht die Proteinfärbung und -quantifizierung und wie dieses Problem gelöst werden kann.  |  Prax, M., et al. 2015. J Microbiol Methods. 118: 176-81. PMID: 26456688
  6. Natriumpolyanetholsulfonat moduliert die natürliche Transformation von SigH-exprimierendem Staphylococcus aureus.  |  Nguyen, LTT., et al. 2018. Curr Microbiol. 75: 499-504. PMID: 29209822
  7. Wirksamkeit von Natriumpolyanetholsulfonat auf Herpes-simplex-Virus-1-Infektionen in vitro.  |  Li, J., et al. 2022. Mol Vis. 28: 516-525. PMID: 37089702
  8. Verwendung von Natriumpolyanetholsulfonat bei der Herstellung von 5 %igen Schafsblutagarplatten.  |  Wasilauskas, BL., et al. 1974. Appl Microbiol. 28: 91-4. PMID: 4210729
  9. Streptobacillus moniliformis isolato da un caso di febbre di Haverhill: caratterizzazione biochimica ed effetto inibitorio del polianetolo solfonato di sodio.  |  Lambe, DW., et al. 1973. Am J Clin Pathol. 60: 854-60. PMID: 4586017
  10. Natriumpolyanetholsulfonat-Empfindlichkeit von anaeroben Kokken.  |  Graves, MH., et al. 1974. Appl Microbiol. 27: 1131-3. PMID: 4598436
  11. Natriumpolyanetholsulfonat-Inaktivierung von Aminoglykosiden.  |  Krogstad, DJ., et al. 1981. Antimicrob Agents Chemother. 20: 272-4. PMID: 6169306
  12. Wirkung von Natriumpolyanetholsulfonat in Blutkulturen.  |  Eng, J. 1975. J Clin Microbiol. 1: 119-23. PMID: 809466
  13. Hemmende Wirkung in vitro von Natriumpolyanetholsulfonat auf das Wachstum von Neisseria meningitidis.  |  Eng, J. and Iveland, H. 1975. J Clin Microbiol. 1: 444-7. PMID: 809480

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium polyanethol sulfonate, 1 g

sc-296402
1 g
$21.00

Sodium polyanethol sulfonate, 5 g

sc-296402A
5 g
$39.00