Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium phosphate dibasic dodecahydrate (CAS 10039-32-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Sodium phosphate dibasic dodecahydrate ist ein Reagenz mit hoher Pufferkapazität
CAS Nummer:
10039-32-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
358.14
Summenformel:
HPO42Na•12H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zweibasisches Natriumphosphat ist eine Chemikalie, die in der wissenschaftlichen Forschung hauptsächlich wegen ihrer Puffereigenschaften verwendet wird, die für die Aufrechterhaltung stabiler pH-Bedingungen in verschiedenen Versuchsprotokollen unerlässlich sind. Diese Verbindung ist besonders wichtig in der Biochemie und Zellbiologie, wo eine präzise pH-Kontrolle für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktionalität biologischer Moleküle entscheidend ist. In biochemischen Versuchen wird Natriumphosphatdodecahydrat zur Herstellung von Phosphatpufferlösungen verwendet, die für Studien zur Enzymkinetik und andere enzymatische Reaktionen, bei denen die pH-Stabilität die enzymatische Aktivität erheblich beeinflussen kann, unerlässlich sind. Darüber hinaus wird dieses Puffersystem bei der Herstellung von Reagenzien für DNA- und RNA-Extraktionen eingesetzt, um sicherzustellen, dass diese Nukleinsäuren während der Verarbeitung nicht abgebaut werden. Die Chemikalie wird auch häufig bei der Formulierung von Medien für Zellkulturen verwendet, wo sie zur Regulierung des extrazellulären Milieus beiträgt, das für das Überleben und die Vermehrung der Zellen entscheidend ist. In der analytischen Chemie wird Natriumphosphat zur Kalibrierung von pH-Messgeräten und als Standard bei Titrationsexperimenten verwendet. Durch seine vielfältigen Anwendungen spielt Natriumphosphat dibasisch Dodecahydrat eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Grundlagenforschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen.


Sodium phosphate dibasic dodecahydrate (CAS 10039-32-4) Literaturhinweise

  1. Es wird angenommen, dass Kalium- und Natriumchlorid-Ionenpaare während der Elution von einer Sephadex G-15-Säule mit Natriumphosphatpuffer einen Komplex bilden.  |  Okada, TK., et al. 2003. J Chromatogr A. 987: 49-55. PMID: 12613796
  2. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung von Folsäure in angereicherten Lebensmitteln.  |  Lebiedzińska, A., et al. 2008. Toxicol Mech Methods. 18: 463-467. PMID: 19696945
  3. Meta-Analyse: Randomisierte kontrollierte Studien zu 4-L-Polyethylenglykol und Natriumphosphatlösung als Darmvorbereitung für die Koloskopie.  |  Juluri, R., et al. 2010. Aliment Pharmacol Ther. 32: 171-81. PMID: 20384609
  4. Muscarinisch-cholinerge Rezeptor-vermittelte hemmende Transduktion der Adenylatzyklase-Aktivität in subzellulären Fraktionen des Rattenherzens: Verbesserter Nachweis in Natriumphosphatpuffer.  |  Jagadeesh, G., et al. 1990. Mol Cell Biochem. 93: 35-45. PMID: 2329994
  5. Verwendung eines Komposits aus Cellulose-Nanofibrillen (CNF)/Silber-Nanopartikeln (AgNPs) in einem Salzhydrat-Phasenwechselmaterial zur effizienten Speicherung thermischer Energie.  |  Shen, Z., et al. 2021. Int J Biol Macromol. 174: 402-412. PMID: 33529630
  6. Das Gelierverhalten von thioliertem Citrus-High-Methoxyl-Pektin, das durch Natriumphosphat-dibasisches Dodecahydrat induziert wird.  |  Chen, J., et al. 2022. Carbohydr Polym. 277: 118849. PMID: 34893259
  7. Ein neuartiger elektrochemischer flexibler Sensor aus Polycaprolacton/Polypyrrol/β-Cyclodextrin zum Nachweis von Dinotefuran-Pestiziden.  |  Mei, X., et al. 2024. Food Chem. 434: 137194. PMID: 37738813
  8. Robuste (Wasserstoff-)Phosphatmessung auf der Grundlage der reversiblen Redoxreaktion von Cobalt(II)-hydroxid.  |  Jiang, X., et al. 2024. Talanta. 271: 125682. PMID: 38320388
  9. Identifizierung der zeitlichen Faktoren und ihrer Wechselwirkungen bei der dynamischen Bildung von Schwarzteesahne.  |  Chen, L., et al. 2024. Food Chem. 448: 139138. PMID: 38569407
  10. Der Einfluss von Histon H1 auf die Chromatinstruktur.  |  Thoma, F. and Koller, T. 1977. Cell. 12: 101-7. PMID: 561660

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium phosphate dibasic dodecahydrate, 1 kg

sc-236918
1 kg
$81.00