Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium acetate-1-(13-C) (CAS 23424-28-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Acetic acid-1-13C sodium salt
CAS Nummer:
23424-28-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
83.03
Summenformel:
(13C)CH3NaO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumacetat-1-13C ist ein stabiles Isotop von Sodiumacetat, welches eine häufig verwendete Verbindung in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen ist. Sodiumacetat-1-13C wird verwendet, um Moleküle für metabolische Studien zu markieren. Es wird auch in Studien der Enzymkinetik verwendet, da es die Reaktionsrate von Enzymen messen kann. Die Verbindung wirkt als Katalysator im Isotopenaustauschprozess. Die Reaktion tritt auf, wenn das 13C-Isotop gegen das 12C-Isotop in einem Molekül ausgetauscht wird. Dieser Austausch verursacht eine Änderung in der Struktur des Moleküls, die zur Verfolgung metabolischer Pfade verwendet werden kann.


Sodium acetate-1-(13-C) (CAS 23424-28-4) Literaturhinweise

  1. Erhöhte Substratzufuhr mit der Nahrung verändert das hepatische Fettsäure-Recycling bei gesunden Männern.  |  Timlin, MT., et al. 2005. Diabetes. 54: 2694-701. PMID: 16123359
  2. Methanogener Weg und Gemeinschaftsstruktur in einem thermophilen anaeroben Vergärungsprozess von organischen Feststoffabfällen.  |  Sasaki, D., et al. 2011. J Biosci Bioeng. 111: 41-6. PMID: 20851673
  3. Calcaripeptide A-C, Cyclodepsipeptide aus einem Calcarisporium-Stamm.  |  Silber, J., et al. 2013. J Nat Prod. 76: 1461-7. PMID: 23865792
  4. Fragment-Ionen-Patchwork-Quantifizierung zur Messung des ortsspezifischen Acetylierungsgrads.  |  ElBashir, R., et al. 2015. Anal Chem. 87: 9939-45. PMID: 26335048
  5. Identifizierung und Rollenanalyse eines Zwischenprodukts, das von einer polygenen Mutante des Monascus-Pigmentclusters in Monascus ruber M7 produziert wird.  |  Liu, J., et al. 2016. Appl Microbiol Biotechnol. 100: 7037-49. PMID: 26946170
  6. Effiziente Synthese von molekularen Vorläufern für die Para-Wasserstoff-induzierte Polarisierung von Ethylacetat-1-(13) C und darüber hinaus.  |  Shchepin, RV., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 6071-4. PMID: 27061815
  7. Verständnis der physiologischen Rolle von Polyhydroxybutyrat (PHB) in Rhodospirillum rubrum S1 unter aeroben chemoheterotrophen Bedingungen.  |  Narancic, T., et al. 2016. Appl Microbiol Biotechnol. 100: 8901-12. PMID: 27480532
  8. Hochauflösende hyperpolarisierte in vivo metabolische 13C-Spektroskopie bei niedrigem Magnetfeld (48,7 mT) nach Injektion in die Schwanzvene von Mäusen.  |  Coffey, AM., et al. 2017. J Magn Reson. 281: 246-252. PMID: 28651245
  9. Syntrophus aciditrophicus verwendet dieselben Enzyme in reversibler Weise zum Abbau und zur Synthese von aromatischen und alicyclischen Säuren.  |  James, KL., et al. 2019. Environ Microbiol. 21: 1833-1846. PMID: 30895699
  10. Methanogene Pfade und δ13 C-Werte aus Schweinegülle mit einem Hohlraum-Ring-Down-Spektrometer: Ammoniak-Kreuzinterferenz und Kohlenstoff-Isotopenmarkierung.  |  Dalby, FR., et al. 2020. Rapid Commun Mass Spectrom. 34: e8628. PMID: 31658498
  11. Dreidimensionale beschleunigte Aufnahme für hyperpolarisiertes 13 C-MR mit 'blipped stack-of-spirals' und 'conjugate-gradient SENSE'.  |  Olin, RB., et al. 2020. Magn Reson Med. 84: 519-534. PMID: 31960506
  12. Die 2,3-Butandiolsynthese aus Glukose liefert NADH für die Eliminierung des toxischen Acetats, das beim Overflow-Stoffwechsel entsteht.  |  Meng, W., et al. 2021. Cell Discov. 7: 43. PMID: 34103474
  13. Verständnis der Biosynthese von Paxisterol in dem aus Flechten stammenden Penicillium aurantiacobrunneum für die Produktion von Fluorderivaten.  |  Yamano, Y. and Rakotondraibe, HL. 2022. Molecules. 27: PMID: 35268742
  14. Die O-GlcNAcylierung erhöht die katalytische Effizienz von CPS1 für Ammoniak und fördert die Ureagenese.  |  Soria, LR., et al. 2022. Nat Commun. 13: 5212. PMID: 36064721
  15. Frémy-Salz als Mittel zur Hyperpolarisation mit geringer Persistenz: Effiziente dynamische Kernpolarisierung und schneller Radikalfänger.  |  Negroni, M., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 20680-20686. PMID: 36322908

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium acetate-1-(13-C), 1 g

sc-251004
1 g
$128.00