Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Silver(I) oxide (CAS 20667-12-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Argentous oxide; Disilver oxide
Anwendungen:
Silver(I) oxide ist ein Monoprotektionsvermittler von symmetrischen Diolen
CAS Nummer:
20667-12-3
Molekulargewicht:
231.74
Summenformel:
Ag2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Silber(I)-oxid dient als starkes Oxidationsmittel und spielt eine Rolle bei der Erleichterung von Redoxreaktionen in Versuchsanordnungen. Da es Elektronen aus einer Vielzahl von Substanzen aufnimmt, katalysiert es deren Oxidation, was zu erheblichen Veränderungen ihrer chemischen Strukturen führt. Diese Fähigkeit, Sauerstoffatome auf andere Verbindungen zu übertragen, macht Silber(I)-oxid unentbehrlich für die Synthese und Modifizierung von organischen und anorganischen Molekülen. Seine Wechselwirkung mit anderen Stoffen auf molekularer Ebene durch die Abgabe von Sauerstoff führt zur Schaffung neuartiger chemischer Bindungen und Strukturen für die Entwicklung neuer Materialien und Chemikalien. Die Beteiligung von Silber(I)-oxid an diesen Reaktionen ist mehr als ein bloßes Vorantreiben; es gestaltet aktiv den Weg und die Ergebnisse dieser Umwandlungen.


Silver(I) oxide (CAS 20667-12-3) Literaturhinweise

  1. Nicht-Sonogashira-katalysierte Kupplungsreaktionen von endständigen Alkinen mit Hilfe von Silber(I)oxid oder Tetrabutylammoniumfluorid.  |  Mori, A., et al. 2000. Org Lett. 2: 2935-7. PMID: 10986076
  2. Palladium-katalysierte Kreuzkupplung von Silanolen, Silandiolen und Silantriolen, gefördert durch Silber(I)-oxid.  |  Hirabayashi, K., et al. 2000. J Org Chem. 65: 5342-9. PMID: 10993364
  3. Silber(I)-oxid-vermittelte hochselektive Monotosylierung von symmetrischen Diolen. Anwendung auf die Synthese von polysubstituierten cyclischen Ethern.  |  Bouzide, A. and Sauvé, G. 2002. Org Lett. 4: 2329-32. PMID: 12098239
  4. Bildung von wasserlöslichen Pincer-Silber(I)-Carben-Komplexen: ein neues antimikrobielles Mittel.  |  Melaiye, A., et al. 2004. J Med Chem. 47: 973-7. PMID: 14761198
  5. Silber(I)-oxid-vermittelte selektive Monoprotektion von Diolen in Pyranosiden.  |  Wang, H., et al. 2004. J Org Chem. 69: 5774-7. PMID: 15307757
  6. Form- und größenselektive elektrochemische Synthese von dispergierten Silber(I)-oxid-Kolloiden.  |  Murray, BJ., et al. 2005. Nano Lett. 5: 2319-24. PMID: 16277476
  7. catena-Poly[3,3'-Diethyl-1,1'-(propan-1,3-di-yl)di(1H-imidazol-3-ium) [silver(I)-di-μ-iodido-silver(I)-di-μ-iodido]].  |  Huo, JZ., et al. 2012. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 68: m787. PMID: 22719338
  8. Cosolvent-geförderte O-Benzylierung mit Silber(I)-Oxid: Synthese von 1'-benzylierten Saccharose-Derivaten, mechanistische Studien und Untersuchung des Anwendungsbereichs.  |  Wang, L., et al. 2016. J Org Chem. 81: 4464-74. PMID: 27149197
  9. Umwandlung von Haloform in Carbonat durch Iridium-N-heterocyclische Carbenkomplexe und Silber(i)oxid.  |  Marr, AC., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 1947-1949. PMID: 30637429
  10. Hocheffiziente Glykosidierung von Glykosylchloriden durch kooperative Silber(I)-Oxid-Trifl-Säure-Katalyse.  |  Geringer, SA., et al. 2020. Chemistry. 26: 8053-8063. PMID: 32145116
  11. Antivirale, antibakterielle, antimykotische und zytotoxische Silber(I)-BioMOF, die aus 1,3,5-Triaza-7-Phoshaadamantan und Pyromellitsäure zusammengesetzt sind.  |  Jaros, SW., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32369972
  12. Silber(I)-Oxid-/DBU-geförderte Synthese von Dihydrofuraneinheiten durch Allenylsilberbildung.  |  Yu, B., et al. 2020. Chemistry. 26: 17455-17461. PMID: 32978998
  13. Anwendung von mykogenen Silber-/Silberoxid-Nanopartikeln in der elektrochemischen Glukosesensorik; außerdem ihre katalytische und antimikrobielle Aktivität.  |  Islam, SN., et al. 2021. 3 Biotech. 11: 342. PMID: 34221813
  14. Vernetzungsdichte, mechanische und thermische Eigenschaften von mit Silber(I)-Oxid vernetztem Chloroprenkautschuk.  |  Kobędza, P., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35329456

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Silver(I) oxide, 10 g

sc-253562
10 g
$93.00

Silver(I) oxide, 50 g

sc-253562A
50 g
$285.00