Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SBDS Antikörper (D-9): sc-271350

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SBDS Antikörper D-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ SBDS Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-250 entsprechend dem Volllängeprotein SBDS aus der Spezies human
  • SBDS Antikörper (D-9) ist empfohlen für die Detektion von SBDS aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-SBDS Antikörper (D-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SBDS (D-9): sc-271350 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SBDS (D-9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der 249 Amino-Säure-Protein Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom (SBDS) gehört zur UPF0023-Familie. SBDS wird weit verbreitet exprimiert und könnte an der RNA-Metabolismus beteiligt sein. SBDS enthält ein C-terminales Domäne, eine zentrale Domäne und eine N-terminale Domäne. Die C-terminale Domäne hat eine Ferredoxin-ähnliche Faltung und ist strukturell homolog mit bekannten RNA-Bindungsdomänen. Die zentrale Domäne enthält ein drei-Helix-Bündel. Die N-terminale Domäne besteht aus einer dreidimensionalen a/b-Faltung und ist das häufigste Ziel von erbkrankheits-verknüpften Mutationen. Mutationen im SBDS-Gen verursachen das Shwachman-Diamond-Syndrom (SDS), eine autosomal rezessive Knochenmark-Versagen-Störung, die durch haematologische Dysfunktion, skelettale Anomalien und pankreatische Exokrin-Insuffizienz gekennzeichnet ist. SDS ist auch durch ein erhöhtes Risiko für Leukämie und Myelodysplasie bei bis zu einem Drittel der betroffenen Personen charakterisiert. Der SBDS-Antikörper (D-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ SBDS-Antikörper (auch als SBDS-Antikörper bezeichnet), der das SBDS-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der SBDS-Antikörper (D-9) ist sowohl in der nicht-konjugierten Form des Anti-SBDS-Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-SBDS-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SBDS Antikörper (D-9) Literaturhinweise:

  1. Struktur- und Mutationsanalyse der SBDS-Proteinfamilie. Einblicke in das Leukämie-assoziierte Shwachman-Diamond-Syndrom.  |  Shammas, C., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 19221-9. PMID: 15701631
  2. Die Proteinfamilie des Shwachman-Bodian-Diamond-Syndroms ist am RNA-Stoffwechsel beteiligt.  |  Savchenko, A., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 19213-20. PMID: 15701634
  3. Hämatologische Anomalien beim Shwachman-Diamond-Syndrom: kein Zusammenhang zwischen Genotyp und Phänotyp.  |  Kuijpers, TW., et al. 2005. Blood. 106: 356-61. PMID: 15769891
  4. Identifizierung neuer Mutationen bei Patienten mit Shwachman-Diamond-Syndrom.  |  Nicolis, E., et al. 2005. Hum Mutat. 25: 410. PMID: 15776428
  5. Das Shwachman-Diamond-Protein SBDS ist im Nukleolus lokalisiert.  |  Austin, KM., et al. 2005. Blood. 106: 1253-8. PMID: 15860664
  6. Genetische Analyse des Shwachman-Diamond-Syndroms: Phänotypische Heterogenität bei Patienten mit identischen SBDS-Mutationen.  |  Kawakami, T., et al. 2005. Tohoku J Exp Med. 206: 253-9. PMID: 15942154
  7. Mutationsanalyse von SBDS bei pädiatrischer akuter myeloblastischer Leukämie.  |  Majeed, F., et al. 2005. Pediatr Blood Cancer. 45: 920-4. PMID: 16007594
  8. Shwachman-Diamond-Syndrom.  |  Dror, Y. 2005. Pediatr Blood Cancer. 45: 892-901. PMID: 16047374
  9. Identifizierung einer neuen AluSx-vermittelten Deletion von Exon 3 im SBDS-Gen bei einem Patienten mit Shwachman-Diamond-Syndrom.  |  Costa, E., et al. 2007. Blood Cells Mol Dis. 39: 96-101. PMID: 17376717

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SBDS Antikörper (D-9)

sc-271350
200 µg/ml
$316.00

SBDS Antikörper (D-9) AC

sc-271350 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

SBDS Antikörper (D-9) HRP

sc-271350 HRP
200 µg/ml
$316.00

SBDS Antikörper (D-9) FITC

sc-271350 FITC
200 µg/ml
$330.00

SBDS Antikörper (D-9) PE

sc-271350 PE
200 µg/ml
$343.00

SBDS Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 488

sc-271350 AF488
200 µg/ml
$357.00

SBDS Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 546

sc-271350 AF546
200 µg/ml
$357.00

SBDS Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 594

sc-271350 AF594
200 µg/ml
$357.00

SBDS Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 647

sc-271350 AF647
200 µg/ml
$357.00

SBDS Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 680

sc-271350 AF680
200 µg/ml
$357.00

SBDS Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 790

sc-271350 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of monkey origin. Do you know if sc-271350: SBDS (D-9) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271350, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of SBDS expressionProduced nice Western blot data of SBDS expression in NIH/3T3 and HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-05
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_271350, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SBDS Antikörper (D-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_271350, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT