Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-Adenosine, cyclic 3′,5′-(hydrogenphosphorothioate) triethylammonium (CAS 71774-13-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sp-cAMPS
CAS Nummer:
71774-13-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
446.5
Summenformel:
C10H11N5O5PS•C6H16N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphothioat, Sp-Isomer-Natriumsalz ist eine Verbindung, die in der Zell- und Molekularforschung als starker und spezifischer Aktivator der Proteinkinase A (PKA) fungiert. Sie wirkt durch Nachahmung der Wirkung von zyklischem AMP (cAMP), einem wichtigen sekundären Botenstoff in den Signaltransduktionswegen. Adenosin 3',5'-Cyclisches Monophosphothioat, Sp-Isomer Natriumsalz wird verwendet, um die Rolle von PKA in verschiedenen zellulären Prozessen zu untersuchen, einschließlich Genexpression, Stoffwechsel und Zellwachstum. Durch die Aktivierung von PKA wird die Phosphorylierung von Zielproteinen moduliert, was zu nachgeschalteten Effekten auf die Zellfunktionen führt. In experimentellen Anwendungen wird Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphothioat, Sp-Isomer-Natriumsalz eingesetzt, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die der PKA-Signalübertragung und ihren Auswirkungen auf die Zellphysiologie zugrunde liegen. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bindung an die regulatorischen Untereinheiten von PKA, was zur Freisetzung und Aktivierung der katalytischen Untereinheiten führt, die dann spezifische Proteinziele phosphorylieren. Dies ermöglicht es den Forschern, die komplizierten Signalkaskaden und regulatorischen Netzwerke zu ergründen, die von PKA in zellulären Systemen gesteuert werden.


(S)-Adenosine, cyclic 3′,5′-(hydrogenphosphorothioate) triethylammonium (CAS 71774-13-5) Literaturhinweise

  1. Die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A im präfrontalen Kortex beeinträchtigt die Leistung des Arbeitsgedächtnisses.  |  Taylor, JR., et al. 1999. J Neurosci. 19: RC23. PMID: 10479716
  2. Die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase steht in direktem Zusammenhang mit der Stimulierung der Knochenresorption durch Parathormon.  |  Kaji, H., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 182: 1356-61. PMID: 1311571
  3. Second messenger signaling in der Regulierung des zytosolischen pH-Wertes und der DNA-Synthese durch Parathormon (PTH) und PTH-verwandtes Peptid in osteoblastischen Osteosarkomzellen: Rolle des Na+/H+-Austauschs.  |  Sugimoto, T., et al. 1992. J Cell Physiol. 152: 28-34. PMID: 1320038
  4. Intrazelluläres zyklisches AMP, nicht Kalzium, bestimmt die Richtung der Vesikelbewegung in Melanophoren: direkte Messung durch Fluoreszenz-Ratio-Imaging.  |  Sammak, PJ., et al. 1992. J Cell Biol. 117: 57-72. PMID: 1348251
  5. Auswirkungen von Aktivatoren und Inhibitoren der Proteinkinase A auf die Zunahme der Quantengröße an der neuromuskulären Verbindungsstelle des Frosches.  |  Van der Kloot, W. and Brănişteanu, DD. 1992. Pflugers Arch. 420: 336-41. PMID: 1375990
  6. Unterschiedliche Eigenschaften der durch präsynaptische metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe II und III vermittelten Hemmung von EPSCs im Perforansweg-CA1.  |  Capogna, M. 2004. Eur J Neurosci. 19: 2847-58. PMID: 15147318
  7. Ginkgolid B, ein Bestandteil von Ginkgo biloba, erleichtert die Glutamatexozytose von Nervenendigungen im Hippocampus der Ratte.  |  Wang, SJ. and Chen, HH. 2005. Eur J Pharmacol. 514: 141-9. PMID: 15910800
  8. Der zyklische AMP-Antagonist Rp-cAMPS hemmt die Exozytose von Amylase aus Saponin-permeabilisierten Ohrspeicheldrüsen.  |  Takuma, T. and Ichida, T. 1991. J Biochem. 110: 292-4. PMID: 1722200
  9. Erregende Wirkung von Vasopressin im Gehirn der Ratte: Rolle der cAMP-Signalisierung.  |  Wrobel, LJ., et al. 2011. Neuroscience. 172: 177-86. PMID: 20933582
  10. Untersuchung der zyklischen Nukleotid-Bindungsstellen von cAMP-abhängigen Proteinkinasen I und II mit Analoga von adenosinischen 3',5'-zyklischen Phosphorothioaten.  |  Dostmann, WR., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 10484-91. PMID: 2162349
  11. Kinase-abhängige Regulierung von Monoamin-Neurotransmitter-Transportern.  |  Bermingham, DP. and Blakely, RD. 2016. Pharmacol Rev. 68: 888-953. PMID: 27591044
  12. Untersuchung des Mechanismus der Glucagon-induzierten Proteinphosphorylierung in isolierten Rattenhepatozyten unter Verwendung von (Sp)-cAMPS und (Rp)-cAMPS, den stimulierenden und hemmenden Diastereomeren von zyklischem Adenosin-3',5'-phosphorothioat.  |  Connelly, PA., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 4324-32. PMID: 3031072
  13. Synaptische Wiederherstellung durch cAMP/PKA treibt aktivitätsabhängige Neuroprotektion von Motoneuronen bei ALS an.  |  Bączyk, M., et al. 2020. J Exp Med. 217: PMID: 32484501
  14. Interleukin-7 schützt CD8+ T-Zellen vor Adenosin-vermittelter Immunsuppression.  |  Koyas, A., et al. 2021. Sci Signal. 14: PMID: 33727336
  15. Hemmung der Glykogenolyse in isolierten Rattenhepatozyten durch das Rp-Diastereomer von zyklischem Adenosin-3',5'-phosphorothioat.  |  Rothermel, JD., et al. 1983. J Biol Chem. 258: 12125-8. PMID: 6313639

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-Adenosine, cyclic 3′,5′-(hydrogenphosphorothioate) triethylammonium, 1 mg

sc-202907
1 mg
$107.00

(S)-Adenosine, cyclic 3′,5′-(hydrogenphosphorothioate) triethylammonium, 5 mg

sc-202907A
5 mg
$573.00