Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prostaglandin E3 (CAS 802-31-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9-oxo-11α,15S-dihydroxy-prosta-5Z,13E,17Z-trien-1-oic acid
Anwendungen:
Prostaglandin E3 ist ein Stoffwechselprodukt, das im Augengewebe vorkommt.
CAS Nummer:
802-31-3
Molekulargewicht:
350.45
Summenformel:
C20H30O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Prostaglandin E3 (PGE3) ist ein wichtiger Lipid-Mediator, der natürlich vorkommt. Als Mitglied der Prostaglandin-Familie gehört PGE3 zu einer Gruppe ungesättigter Fettsäure-Derivate, die aus Arachidonsäure synthetisiert werden. Darüber hinaus findet PGE3 in der wissenschaftlichen Forschung weitreichende Anwendung, insbesondere in den Bereichen Zellkultur und Gewebetechnik. In Zellkulturstudien wurde PGE3 eingesetzt, um die Differenzierung von Stammzellen in bestimmte Zelltypen zu induzieren und die Proliferation bestimmter Zellpopulationen zu verbessern. Im Bereich der Gewebetechnik hat PGE3 seine Wirksamkeit bei der Förderung des Gewebewachstums und der Verbesserung der Überlebensrate transplantierter Gewebe gezeigt. Prostaglandin E3 wirkt auf Zellen über eine Reihe von Rezeptoren, einschließlich EP2, EP4 und IP-Rezeptoren. Die EP2- und EP4-Rezeptoren gehören zur Klasse der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, während der IP-Rezeptor als Liganden-gated Ion-Kanal funktioniert. Nach der Bindung an diese Rezeptoren initiiert PGE3 eine Kaskade von intrazellulären Signalwegen, die zu Veränderungen der Genexpression führen.


Prostaglandin E,[object Object], (CAS 802-31-3) Literaturhinweise

  1. Biologische Aktivität von Prostaglandin E3 in Bezug auf die Ödembildung bei Mäusen.  |  Hawkes, JS., et al. 1992. Agents Actions. 35: 85-7. PMID: 1509981
  2. Zunehmende Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die angeborene Immunantwort: molekulare Mechanismen und lipidomische Strategien für ihre Analyse.  |  Maskrey, BH., et al. 2013. Mol Nutr Food Res. 57: 1390-400. PMID: 23417926
  3. Wirkung von Eicosapentaensäure-abgeleitetem Prostaglandin E3 auf die Barrierefunktion des Darmepithels.  |  Rodríguez-Lagunas, MJ., et al. 2013. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 88: 339-45. PMID: 23453388
  4. Prostaglandin-E3-Stoffwechsel und Krebs.  |  Yang, P., et al. 2014. Cancer Lett. 348: 1-11. PMID: 24657656
  5. Prostaglandin E2 induziert die Apoptose in kultivierten Rattenmikroglia.  |  Nagano, T., et al. 2014. Brain Res. 1568: 1-9. PMID: 24845544
  6. Auswirkungen von Prostaglandin E3 und Eicosapentaensäure auf Rattenknochen in Organkultur.  |  Raisz, LG., et al. 1989. Prostaglandins. 37: 615-25. PMID: 2544927
  7. Der Prostaglandin-Transporter (OATP2A1/SLCO2A1) trägt zur lokalen Disposition von aus Eicosapentaensäure gewonnenem PGE3 bei.  |  Gose, T., et al. 2016. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 122: 10-7. PMID: 26692285
  8. Die Urinausscheidung von Prostaglandinen E und ihren entsprechenden Tetranormetaboliten bei Ratten, die mit einer eicosapentaenoatreichen Ernährung gefüttert wurden.  |  Kivits, GA. and Nugteren, DH. 1988. Biochim Biophys Acta. 958: 289-99. PMID: 2827784
  9. Vergleichende Effekte von Prostaglandin E2 und Prostaglandin E3 auf den Wasserfluss und das zyklische AMP in der Harnblase des Frosches Rana pipiens.  |  Herman, CA., et al. 1985. Prostaglandins. 29: 629-42. PMID: 2988024
  10. Vorkommen von Prostaglandin E3 im menschlichen Urin als Folge der Aufnahme von Meeresöl: Gaschromatographisch-massenspektrometrischer Nachweis.  |  Ferretti, A., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 959: 262-8. PMID: 3162687
  11. Langfristige Hypoxie während der Schwangerschaft führt zu einer metabolischen Umprogrammierung und phänotypischen Veränderungen in den Lungenarterien fötaler Schafe.  |  Leslie, E., et al. 2021. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 320: L770-L784. PMID: 33624555
  12. Prostaglandin E3 dämpft die Makrophagen-assoziierte Entzündung und das Wachstum von Prostatatumoren durch Modulation der Polarisierung.  |  Cui, J., et al. 2021. J Cell Mol Med. 25: 5586-5601. PMID: 33982835
  13. Isolierung von zwei neuen E-Prostaglandinen in menschlicher Samenflüssigkeit.  |  Oliw, EH., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 2675-83. PMID: 3949743
  14. Identifizierung und Quantifizierung von Prostaglandin E3 im Nierenmarkgewebe von drei Rattenstämmen, die mit Fischöl gefüttert wurden.  |  Ferretti, A., et al. 1981. Lipids. 16: 800-4. PMID: 7311739

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Prostaglandin E3, 50 µg

sc-205454
50 µg
$176.00

Prostaglandin E3, 100 µg

sc-205454A
100 µg
$275.00

Prostaglandin E3, 500 µg

sc-205454B
500 µg
$1408.00

Prostaglandin E3, 1 mg

sc-205454C
1 mg
$2519.00