Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Primaquine phosphate (CAS 63-45-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Primaquine diphosphate; Primaquine bisphosphate; Primaquine bis(phosphate); 8-(4-Amino-1-methylbutylamino)-6-methoxyquinoline diphosphate salt
Anwendungen:
Primaquine phosphate ist ein Antimalariamittel, das auch den Na+-Strom des Herzens hemmt.
CAS Nummer:
63-45-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
455.34
Summenformel:
C15H21N3O•2H3PO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Primaquinphosphat wird in der biochemischen Forschung häufig eingesetzt, um die Mechanismen von oxidativem Stress in Zellen zu untersuchen. Sein aktiver Metabolit ist von besonderem Interesse bei Studien, die sich mit der Entstehung reaktiver Sauerstoffspezies und deren Auswirkungen auf zelluläre Strukturen wie Membranen und DNA befassen. In der Molekularbiologie dient Primaquinphosphat als Instrument zum Verständnis der Reaktion verschiedener Zelltypen auf oxidative Schäden und der Rolle entgiftender Enzyme beim Schutz der Zellintegrität. Darüber hinaus setzen Forscher Primaquinphosphat ein, um die Dynamik des Stoffwechsels der roten Blutkörperchen zu untersuchen, da es in diesen Zellen selektiv wirkt. Im Bereich der Toxikologie wird der Wirkstoff untersucht, um die biochemischen Grundlagen seiner speziesspezifischen und dosisabhängigen Wirkungen zu bewerten, die zum Verständnis seines Sicherheitsprofils und seiner Umweltauswirkungen beitragen.


Primaquine phosphate (CAS 63-45-6) Literaturhinweise

  1. Hemmung des kardialen Na+-Stroms durch Primaquin.  |  Orta-Salazar, G., et al. 2002. Br J Pharmacol. 135: 751-63. PMID: 11834623
  2. Glycodendrimere nanopartikuläre Träger von Primaquinphosphat für die gezielte Anwendung in der Leber.  |  Bhadra, D., et al. 2005. Int J Pharm. 295: 221-33. PMID: 15848007
  3. Entwicklung und Validierung einer UPLC-Methode zur Bestimmung von Primaquinphosphat und seinen Verunreinigungen.  |  Dongre, VG., et al. 2008. J Pharm Biomed Anal. 46: 236-42. PMID: 18029132
  4. Formulierung und Bewertung einer geschmacksmaskierten oralen rekonstituierbaren Suspension von Primaquinphosphat.  |  Shah, PP. and Mashru, RC. 2008. AAPS PharmSciTech. 9: 1025-30. PMID: 18770047
  5. Biowaiver-Monographien für feste orale Darreichungsformen mit sofortiger Freisetzung: Primaquinphosphat.  |  Nair, A., et al. 2012. J Pharm Sci. 101: 936-45. PMID: 22161739
  6. Toxikologische Untersuchung der mit Primaquinphosphat beladenen Chitosan-Nanopartikel an Mäusen.  |  Rajera, R., et al. 2013. Int J Biol Macromol. 62: 18-24. PMID: 23973494
  7. Rezeptorvermittelte, auf Hepatozyten ausgerichtete Abgabe von Primaquinphosphat-Nanocarboplex unter Verwendung eines Kohlenhydratliganden.  |  Joshi, VM. and Devarajan, PV. 2014. Drug Deliv Transl Res. 4: 353-64. PMID: 25787067
  8. Entwurf, Charakterisierung und antimalarielle Wirksamkeit von PEGylierten galactosylierten Nanolipid-Trägern von Primaquinphosphat.  |  Baruah, UK., et al. 2018. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 46: 1809-1829. PMID: 29087218
  9. Primaquinphosphat induziert die Apoptose von ATRA-resistenten akuten promyelozytischen Leukämiezellen durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs.  |  Ma, L., et al. 2020. J Leukoc Biol. 107: 685-693. PMID: 32125014
  10. PHARMAKOKINETIK VON PRIMAQUIN-PHOSPHAT NACH EINMALIGER ORALER VERABREICHUNG AN AFRIKANISCHE PINGUINE (SPHENISCUS DEMERSUS).  |  Carag, JH., et al. 2021. J Zoo Wildl Med. 52: 75-80. PMID: 33827163
  11. Simultane spektrophotometrische Bestimmung von Amodiaquin-Primaquin-Gemischen in Darreichungsformen.  |  Hassan, SM., et al. 1983. J Assoc Off Anal Chem. 66: 1433-5. PMID: 6643353
  12. Spektrophotometrische Bestimmung von Primaquinphosphat in pharmazeutischen Zubereitungen.  |  Abou Ouf, AA., et al. 1980. Analyst. 105: 1113-8. PMID: 7457893
  13. Vergleich der mutagenen und genotoxischen Wirkungen von drei Malariamedikamenten, Chloroquin, Primaquin und Amodiaquin.  |  Chatterjee, T., et al. 1998. Mutagenesis. 13: 619-24. PMID: 9862194

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Primaquine phosphate, 5 g

sc-205817
5 g
$82.00

Primaquine phosphate, 10 g

sc-205817A
10 g
$174.00