Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nonidet® P40 (substitute) (CAS 68412-54-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
CAS Nummer:
68412-54-4
Molekulargewicht:
~603
Summenformel:
(C2H4O)nC14H22O, n=9 or 10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Nonidet® P40 (Ersatz) ist ein Alkylphenol-Ethoxylat-Tensid mit einem breiten Anwendungsbereich. Als nicht-ionisches Tensid trägt es keine Ladung und wird in eine Vielzahl von Produkten wie Reinigungsmitteln, Emulgatoren und Shampoos eingearbeitet. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat diese Chemikalie ausgiebig untersucht, insbesondere hinsichtlich ihrer Rolle bei Umwelt- und Kosmetikforschung. Es ist ein Schlüsselakteur bei der Untersuchung der Umweltauswirkungen von Tensiden, ihrem Verhalten in aquatischen Systemen, ihren Auswirkungen auf die menschliche Haut und der Entwicklung neuer Tenside für Kosmetika. Darüber hinaus wird es verwendet, um die Biodegradation von Tensiden und ihr Umweltverhalten zu untersuchen. Nonidet® P40 (Ersatz) wirkt, indem es die Oberflächenspannung von Wasser und anderen Lösungsmitteln verringert und somit als Emulgator wirkt, der das Mischen zweier unlöslicher Flüssigkeiten zu einer Emulsion ermöglicht. Es dient auch als Benetzungsmittel, um eine gleichmäßigere Verteilung von Wasser auf einer Oberfläche zu gewährleisten. Daher fungiert es als Tensid, das dazu beiträgt, die Oberflächenspannung von Wasser und anderen Flüssigkeiten zu verringern und deren Mischen zu einer Emulsion zu erleichtern.


Nonidet® P40 (substitute) (CAS 68412-54-4) Literaturhinweise

  1. [Herstellung eines bioaktiven Verbundmaterials aus poröser Polymilchsäure-Knochenmatrix-Gelatine und seiner osteoinduktiven Aktivität].  |  Zhang, Y., et al. 2007. Zhongguo Xiu Fu Chong Jian Wai Ke Za Zhi. 21: 135-9. PMID: 17357459
  2. Endogene Moleküle, die die N-Acylethanolamin-hydrolysierende saure Amidase (NAAA) stimulieren.  |  Tai, T., et al. 2012. ACS Chem Neurosci. 3: 379-85. PMID: 22860206
  3. Ribosomales Protein S3 interagiert mit dem NF-κB-Inhibitor IκBα.  |  Stanborough, T., et al. 2014. FEBS Lett. 588: 659-64. PMID: 24457201
  4. Dimerisierungsabhängige Faltung unterliegt der Montagekontrolle der klonotypischen αβT-Zellrezeptorketten.  |  Feige, MJ., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 26821-31. PMID: 26400083
  5. Ein durchflusszytometrisches Protokoll zur Schätzung des DNA-Gehalts im Gelbschwanzsalmler Astyanax altiparanae.  |  Xavier, PLP., et al. 2017. Front Genet. 8: 131. PMID: 28993791
  6. Süßkirschenextrakt zielt auf die Kennzeichen von Krebs in Prostatazellen ab: Verminderte Lebensfähigkeit, gesteigerte Apoptose und unterdrückter glykolytischer Stoffwechsel.  |  Silva, GR., et al. 2020. Nutr Cancer. 72: 917-931. PMID: 31507215
  7. Die Überexpression von Regucalcin mildert die altersbedingten Veränderungen des oxidativen Stresses und der Spermienqualität.  |  Silva, AMS., et al. 2020. Theriogenology. 157: 472-482. PMID: 32898822
  8. Die SMURF2-vermittelte Ubiquitin-Signalisierung spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der PARP1-PARylierungsaktivität, der molekularen Interaktionen und der Funktionen in Säugetierzellen.  |  Ilić, N., et al. 2021. FASEB J. 35: e21436. PMID: 33734501
  9. Die sich abzeichnende Rolle der E3-Ubiquitin-Ligase SMURF2 bei der Regulierung des Transkriptions-Co-Repressors KAP1 in untransformierten und Krebszellen und -geweben.  |  Shah, PA., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 35406379
  10. Eine optimierte Methode zur Extraktion und Quantifizierung aktiver neutrophiler Serinproteasen aus menschlichen Vollblutzellen.  |  Basso, J., et al. 2022. PLoS One. 17: e0272575. PMID: 36044421
  11. Reversible Inaktivierung und Reaktivierung des Vaccinia-Virus durch Manipulation der viralen Lipidzusammensetzung.  |  Oie, M. 1985. Virology. 142: 299-306. PMID: 4060575
  12. Ein Warnhinweis zur Verwendung der Linsenlektin-Affinitätschromatographie in Gegenwart von Natriumdeoxycholat.  |  Barber, BH. and Arya, S. 1982. J Immunol Methods. 48: 87-95. PMID: 7057043
  13. Nachweis und Quantifizierung des luftgetragenen Inokulums von Hymenoscyphus pseudoalbidus mit Hilfe von Echtzeit-PCR-Tests  |  A. Chandelier, M. Helson, M. Dvorak, F. Gischer. 2014. Plant Pathology. 63: 1296-1305.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nonidet® P40 (substitute), 500 ml

sc-507253
500 ml
$194.00