Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Acetyl-D,L-penicillamine disulfide

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
CTK8G1532; AP-SS
Anwendungen:
N-Acetyl-D,L-penicillamine disulfide ist ein Abbauprodukt von SNAP
Molekulargewicht:
380.48
Summenformel:
C14H24N2O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Acetyl-D,L-penicillamindisulfid ist eine Verbindung, die als Chelatbildner wirkt. Sie bildet stabile Komplexe mit Metallionen. Diese Wechselwirkung trägt dazu bei, überschüssige Metallionen aus biologischen Systemen zu entfernen, was es für die Untersuchung der Homöostase und Toxizität von Metallionen nützlich macht. Der Wirkmechanismus der Verbindung beinhaltet die Bildung kovalenter Bindungen mit Metallionen, was zur Bildung stabiler Komplexe führt, die in verschiedenen Experimenten analysiert und untersucht werden können. N-Acetyl-D,L-penicillamin-Disulfid wurde zur Untersuchung der Rolle von Metallionen in biologischen Prozessen eingesetzt und bietet Einblicke in die molekularen Mechanismen, die der Metallionenregulation und den Signalwegen zugrunde liegen.


N-Acetyl-D,L-penicillamine disulfide Literaturhinweise

  1. In-vitro-Zytotoxizität des Stickoxid-Donors S-Nitroso-N-acetyl-penicillamin gegenüber Zellen aus menschlichem Mundgewebe.  |  Babich, H., et al. 1999. Pharmacol Toxicol. 84: 218-25. PMID: 10361978
  2. Stickstoffmonoxid beeinflusst die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies in Hepatomzellen: Implikationen für den Prozess der Sauerstoffsensierung.  |  Genius, J. and Fandrey, J. 2000. Free Radic Biol Med. 29: 515-21. PMID: 11025195
  3. Unterschiedliche Fähigkeiten von Karpfenleukozyten, Stickoxid-vermitteltem Stress zu begegnen: eine Rolle für den intrazellulären Pool an reduziertem Glutathion.  |  Saeij, JP., et al. 2003. Dev Comp Immunol. 27: 555-68. PMID: 12697312
  4. Die Rolle der Cysteine der endogenen Häm-Synthese- und -Degradationsdomäne beim zellulären eisenabhängigen Abbau von IRP2.  |  Bourdon, E., et al. 2003. Blood Cells Mol Dis. 31: 247-55. PMID: 12972033
  5. Stickstoffmonoxid hemmt die Geschwindigkeit und Stärke der Herzkontraktionen beim Hummer Homarus americanus durch Einwirkung auf das Herzganglion.  |  Mahadevan, A., et al. 2004. J Neurosci. 24: 2813-24. PMID: 15028775
  6. Gegensätzliches Potenzial von Stickstoffmonoxid und Peroxynitrit bei der Vermittlung von Oligodendrozytenschäden bei Multipler Sklerose.  |  Jack, C., et al. 2007. Glia. 55: 926-34. PMID: 17437305
  7. Der Stickstoffoxid-Donator s-Nitroso-n-Acetyl-Penicillamin (SNAP) verändert die Morphogenese der meiotischen Spindel in Xenopus-Oozyten.  |  Gelaude, A., et al. 2015. J Cell Biochem. 116: 2445-54. PMID: 25923058
  8. Verringerung von Thrombose und bakterieller Infektion durch kontrollierte Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) aus mit S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) imprägnierten CarboSil-Intravaskularkathetern.  |  Wo, Y., et al. 2017. ACS Biomater Sci Eng. 3: 349-359. PMID: 28317023
  9. Sagen Sie nicht einfach nein: Unterschiedliche Signalwege und pharmakologische Reaktionen auf verschiedene Stickstoffoxid-Donatoren.  |  Chiesa, JJ., et al. 2018. Biochem Pharmacol. 156: 1-9. PMID: 30080991
  10. Der Stickoxid-zyklische GMP-Signalweg und synaptische Depression in Ratten-Hippocampusscheiben.  |  Boulton, CL., et al. 1994. Eur J Neurosci. 6: 1528-35. PMID: 7850017
  11. Neurotoxizität bei bewussten Ratten nach intraventrikulärem SNAP, einem Stickoxid-Donator.  |  Gross, PM., et al. 1994. Neuropharmacology. 33: 915-27. PMID: 7969812

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Acetyl-D,L-penicillamine disulfide, 1 mg

sc-205957
1 mg
$36.00

N-Acetyl-D,L-penicillamine disulfide, 5 mg

sc-205957A
5 mg
$91.00