Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAP4 (CAS 157381-42-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-2-Amino-2-methyl-4-phosphonobutanoic acid
Anwendungen:
MAP4 ist ein selektiver Agonist der Gruppe III der mGluR (metabotrope Glutamatrezeptoren)
CAS Nummer:
157381-42-5
Molekulargewicht:
197.1
Summenformel:
C5H12NO5P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

157381-42-5 ist ein selektiver Agonist für mGluRs der Gruppe III.


MAP4 (CAS 157381-42-5) Literaturhinweise

  1. Antikonvulsive Wirkung eines selektiven Agonisten des mGlu(4alpha)-Rezeptors, (1S,3R,4S)-1-Aminocyclopentan-1,2,4-tricarbonsäure.  |  Chapman, AG., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 424: 107-13. PMID: 11476756
  2. Die Aktivierung spinaler metabotroper Glutamatrezeptoren löst bei mit Pentobarbital betäubten Ratten kardiovaskuläre Reaktionen aus.  |  Celuch, SM. and García, Mdel C. 2002. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 366: 343-9. PMID: 12237748
  3. Unterschiedliche präsynaptische metabotrope Rezeptoren für L-AP4 und CCG1 auf GABAergen Terminals: pharmakologische Beweise unter Verwendung der neuen Alpha-Methylderivat-mGluR-Antagonisten MAP4 und MCCG im Thalamus der Ratte in vivo.  |  Salt, TE. and Eaton, SA. 1995. Neuroscience. 65: 5-13. PMID: 7753406
  4. Wirkungen von zwei neuen Antagonisten mit Selektivität für verschiedene Subtypen des metabotropen Glutamatrezeptors im Rückenmark der neugeborenen Ratte.  |  Jane, DE., et al. 1994. Br J Pharmacol. 112: 809-16. PMID: 7921606
  5. Phenylglycinderivate als Antagonisten von metabotropen Glutamatrezeptoren.  |  Watkins, J. and Collingridge, G. 1994. Trends Pharmacol Sci. 15: 333-42. PMID: 7992387
  6. Pharmakologische Charakterisierung von MCCG und MAP4 an den menschlichen metabotropen Glutamatrezeptor-Subtypen mGluR1b, mGluR2 und mGluR4a.  |  Knöpfel, T., et al. 1995. Neuropharmacology. 34: 1099-102. PMID: 8532159
  7. Struktur-Wirkungs-Beziehungen neuer Agonisten und Antagonisten verschiedener Subtypen metabotroper Glutamatrezeptoren.  |  Sekiyama, N., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1493-503. PMID: 8730745
  8. Kopplung der metabotropen Glutamatrezeptoren 2 und 4 an G alpha 15, G alpha 16 und chimäre G alpha q/i-Proteine: Charakterisierung neuer Antagonisten.  |  Gomeza, J., et al. 1996. Mol Pharmacol. 50: 923-30. PMID: 8863838
  9. Agonisten von zyklischen AMP-gekoppelten metabotropen Glutamatrezeptoren in erwachsenen Rattenkortikalschnitten.  |  Kemp, MC., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 309: 79-85. PMID: 8864697
  10. Die durch L-AP4 (L-(+)-2-Amino-4-Phosphonobuttersäure) induzierte Beeinträchtigung des räumlichen Lernens bei der Ratte wird durch MAP4 ((S)-2-Amino-2-Methyl-4-Phosphonobuttersäure) antagonisiert.  |  Hölscher, C., et al. 1996. Behav Brain Res. 81: 69-79. PMID: 8950003
  11. Metabotrope Glutamatrezeptor-Agonisten dämpfen die exzitatorische und inhibitorische Übertragung an mesenzephalen Hauptneuronen der Ratte.  |  Bonci, A., et al. 1997. Eur J Neurosci. 9: 2359-69. PMID: 9464930
  12. Neuroprotektive Wirkungen von mGluR der Gruppe III bei traumatischen neuronalen Verletzungen.  |  Faden, AI., et al. 1997. J Neurotrauma. 14: 885-95. PMID: 9475370
  13. Potenzierung der hemmenden Wirkung eines neuen mGluR-Agonisten (L-F2CCG-I) auf die monosynaptische Erregung im Ratten-Rückenmark durch DL-alpha-Aminopimelat.  |  Saitoh, T., et al. 1998. Br J Pharmacol. 123: 771-9. PMID: 9517398

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MAP4, 5 mg

sc-202221
5 mg
$39.00